zum Hauptinhalt

Der Flüchtlingsrat Brandenburg begrüßt die Potsdamer Aktion für Bleiberecht. Die Entscheidung der Stadt, die „Möglichkeiten des Aufenthaltsgesetzes zu nutzen, um lang hier lebenden Flüchtlingsfamilien einen humanitären Aufenthalt zu geben“, sei ein „positiver Vorstoß“, sagte Vera Everhartz vom Flüchtlingsrat.

Das Institut für Geographie der Universität Potsdam veranstaltete 2005 ein Symposium zur „Ethnizität in der Globalisierung / Zum Bedeutungswandel ethnischer Kategorien in Transformationsländern Südosteuropas“. Ein kürzlich erschienenes Buch fasst die Ergebnisse zusammen.

Am Sonnabend dürfen sich die Anhänger von Fortuna Babelsberg wieder auf spannende Unterhaltung freuen: Um 15 Uhr empfängt der Potsdamer Landesligavertreter den Werderaner FC Viktoria. Mit den eine Klasse tiefer spielenden Blütenstädtern hat sich Fortuna in der Vergangenheit schon des öfteren packende Kämpfe geliefert, die zumeist mit knappen Resultaten endeten.

Die SG Michendorf kam mit dem 3:1-Erfolg über die Potsdamer Sport-Union 04 zum ersten Sieg in der Vorbereitung auf die Saison der Fußball-Landesklasse. Über weite Strecken boten beide eine gutklassige Begegnung, in der die Gastgeber ein leichtes Übergewicht hatten.

Potsdam/Brieselang - Ein Herzstillstand hat nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft zum Tod eines dreijährigen Jungen in einer Kindertagesstätte in Brieselang geführt. Das habe die Obduktion ergeben, sagten Behördensprecher gestern.

Nun hat der SV Babelsberg 03 II doch noch eine Niederlage kassiert. Nach Siegen gegen die zweite Amateurmannschaft von Hertha BSC, den Werderaner FC Viktoria und Grün-Weiß Piesteritz verlor das Team von Trainer Thomas Leek am Mittwochabend sein viertes Testspiel im Ludwigsfelder Waldstadion gegen den Ludwigsfelder FC II mit 1:2.

Britta Steffen ist keine neue Franziska van Almsick, sie ist keine neue Lichtgestalt des deutschen Schwimmens. Man muss das betonen.

Von Frank Bachner

Chaos und Konsum: zum Tod des amerikanischen Installationskünstlers Jason Rhoades

Von Bernhard Schulz

Im WM-Jahr machen die Fernsehhersteller gute Geschäfte / Neue Technik soll den Absatz im zweiten Halbjahr in Schwung halten

Von Corinna Visser

Sie arbeiten im 160 Meter hohen Hotel: Croupier Melanie Jaskula und Hotel-Direktor Jürgen Gangl Das sind ihre Lieblingsplätze: der 37. Stock im Spielkasino und die neue Dachterrasse. Welch ein Ausblick!

Von Daniela Martens

München - Erst gewinnen sie, dann üben sie Kritik: Nach dem 4:1-Sieg des FC Bayern München im Elfmeterschießen im Halbfinale gegen Schalke 04 hat Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge Änderungen bei der Austragung des Ligapokals gefordert. „Dieser Wettbewerb ist unattraktiv und kann so nicht Bestand haben.

Der Tränenpalast unter dem Hammer – das klingt ja zunächst ganz bedrohlich, nach Abriss und Niedergang. Zur Beschwichtigung sei gesagt, dass gestern nur das Inventar des Veranstaltungsortes versteigert wurde, alles Mögliche vom Barhocker bis zum Konzertflügel.

Von Lothar Heinke

Berlin - Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der großen Koalition hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mit der Arbeit von Schwarz-Rot waren Anfang August nur noch 22 Prozent einverstanden – das sind weniger als bei der rot-grünen Vorgängerregierung kurz vor ihrer Abwahl im September 2005.

Gegen den Einheits-Look: Grünen-Kandidatin Heidi Kosche hat sich von Künstlerin Ziska malen lassen

Von Lars von Törne

Am 14. August 1956 starb Bertolt Brecht in Berlin. Bis zu seinem 50. Todestag hören wir täglich von ihm.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })