Berlin - Alle Fahrer hatten ihre Autos bereits verlassen, als in der Nacht zu Freitag in der Karl-Liebknecht-Straße in Berlin ein Autokran zusammenstürzte. Die vier im Parkverbot abgestellten Mercedes, darunter der des Botschafters des Bahrains, Abdul Yousif Sater, wurden völlig zerstört.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.2006 – Seite 2
„Solihull Chandos Choir“ aus Großbritannien gab Konzert in der St. Nikolaikirche
Eintrittskarten für das Musiktheaterprojekt „Mozart a Milano“ des Potsdamer Barockopernensembles „I Confidenti“ und der L“Academie Baroque de Montreal am 1. und 3.
Alarmmeldung an Petra Hermann, die Halterin der seit Juli am Potsdamer Winzerberg eingesetzten Skudden. Eines der Zwergschafe sei schwer verletzt, habe ein Bein verloren.
Die Nominierungen für die First Steps Awards 2006 stehen fest. Insgesamt wurden 189 Filme eingereicht, davon 111 mit Spielfilmcharakter, 46 Dokumentarfilme und 32 Werbespots.
Das Wilhelmshavener Vocalensemble unter der Leitung von Ralf Popken gibt am heutigen Sonnabend um 20 Uhr in der St. Nikolaikirche ein Chorkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Frank Martin.
„Utopie oder Lebenslüge“, 24. Juli 2006Die Ausführungen des Autors sind von einer besonderen Ignoranz gegenüber Entwicklungen zur alternativen Energiegewinnung in unserem Land geprägt, was er in drei Vermutungen verpackt anbietet.
Potsdam-Mittelmark - Bildungsdefizite hat die Kreis-Abfallwirtschaft APM bei Kindern und Jugendlichen in Sachen Müll ausgemacht. Bei Tagen der Offenen Tür stelle man immer wieder Wissenslücken beim Nachwuchs fest, zum Beispiel was die Mülltrennung angeht.
In Teltow entsteht eine neue Kita. Schon jetzt wird daran gedacht, sie einmal als Familienzentrum zu nutzen
Drei Ausstellungen in der Bibliothek
Viele Interessenten, hoher Wert – dennoch wurde das DDR-Rundfunkgelände in der Nalepastraße zum Spottpreis verkauft
Raback: Nachhallzeit jetzt unter zwei Sekunden
Die meisten Menschen mit Migrationshintergrund leben im Potsdamer Stadtteil Am Schlaatz. Insbesondere zwischen Schwarzen und Deutschen gibt es immer wieder Konflikte.
Israels Luftwaffe hat den Hisbollah-Sender Al Manar in Beirut zerstört. Aber Al Manar arbeitet weiter
Sri Lanka erlebt die schwersten Kämpfe seit der Waffenruhe vor vier Jahren
Sommerzeit ist Reisezeit. Und in der Reisezeit leeren sich die Städte und in den Galerien bleiben die Besucher aus.
Finanziell geht es bei Borussia Dortmund wieder aufwärts, jetzt fehlt nur noch der sportliche Erfolg
Psychisch kranker Täter nutzte Toilettenpause
Am 14. August 1956 starb Bertolt Brecht in Berlin. Bis zu seinem 50. Todestag hören wir täglich von ihm.
Berlin -Die Hürden für die Einwanderung hoch qualifizierter Arbeitnehmer aus dem Ausland sollen gesenkt werden. Über eine entsprechende Änderung des Zuwanderungsgesetzes werde die Bundesregierung nach der Sommerpause entscheiden, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums am Freitag.
Marco Sch. hatte sich des Überfalls selbst bezichtigt Nun sitzt er – obwohl oder weil ihm keiner glaubt
Regierung vereinbart Gespräche mit FDP und Grünen zum Börsengang / Trennung vom Netz möglich
Berlin - Der Vergewaltiger wurde durch einen genetischen Fingerabdruck überführt: Dirk T. hatte vor neun Jahren eine Joggerin überwältigt, zwei Jahre später eine Spaziergängerin.
Gesetz soll Neonazi-Demo in Halbe verbieten
Der Stürmer Christian Gimenez kommt als Leihgabe für ein Jahr von Olympique Marseille zu Hertha BSC
Wenn Kabelempfang kostet, darf auch Satelliten-TV kosten: Privatfunk-Chef verteidigt geplante Gebühr
Pascale Hugues, Le Point
Wer verwaltet das Haus oder die Wohnanlage? Das ist eine der wichtigsten Fragen für Eigentümer. Sie sollten Bewerber genau prüfen
Die Suche nach einem guten Hausverwalter kostet Zeit – und oft genug auch Nerven. Vor schnellen Entscheidungen wird gewarnt.
Ku’damm-Geschäftshaus wird „revitalisiert“
Die Integration der Dresdner Bank in den Konzern kommt voran. Im ersten Halbjahr haben die Allianz-Versicherungsagenturen rund 162 000 Neukunden für die Bank gewonnen, rund 50 Prozent mehr als im Vorjahr.
Der britische Mathematik-Professor Dwight Barkley hat die Formel gefunden, mit der Eltern ausrechnen können, wann auf der Rückbank der kindliche Geduldsfaden reißt: T = (1 + a·A)/(b·C2) . Man teilt die Anzahl der Spielzeuge (A) durch die Kinderzahl (C) im Quadrat.
Helge Meeuw kann bei der EM jetzt befreit schwimmen – Gold hat er schon
Drei Häuser unter einem Hut: Max Hollein mischt die Frankfurter Museumsszene auf
Christie’s versteigert Hauptwerk Kirchners
Berlin - Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ hat die internationale Gemeinschaft zu stärkerem Engagement im Kongo aufgerufen. Das zentralafrikanische Land sei Opfer einer der größten humanitären Krisen weltweit, sagte Vorstandsmitglied Tankred Stöbe am Freitag.
Berlin - Die Wahl zum Abgeordnetenhaus am 17. September in Berlin lässt die Mehrheit der Hauptstädter noch kalt.
Bis zu 300 Menschen in der City-West erwartet
Die IG Bau befürchtet unrechtmäßige Praktiken beim Bau des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI). „Wir müssen verhindern, dass der BBI zur Einflugschneise für illegale Beschäftigung, Schwarzarbeit, Dumpinglöhne und Pfusch am Bau wird“, sagte IG-Bau-Bundesvorstandsmitglied Rolf Steinmann am Freitag.
Japaner haben mit Benzin-Hybriden Erfolg – in Europa kombiniert man lieber Diesel und Elektromotor
Der Handel mit Asiatika boomt: Vor allem Chinesen zahlen für hochwertige Stücke fast jeden Preis. So erwerben sie auch einen Teil ihrer Identität zurück
Selbst hergestellte Konfitüren, Marmeladen und Gelees erfreuen sich wieder großer Beliebtheit
Am Ende des monatelangen Koalitionspokers in der Ukraine begann selbst der harte Hund aus Donezk zu menscheln. Erstmals seit der orangenen Revolution habe er das Gefühl, mit Präsident Viktor Juschtschenko „auf einer Wellenlänge“ zu liegen, bekannte der prorussische Oppositionschef Viktor Janukowitsch gar gewisse Sympathien für seinen langjährigen Widersacher.
37-Jähriger tötet vier Angehörige und sich selbst
Im Problemkiez nahe der Rütli-Schule werden Kinder in den Ferien betreut – und lernen dabei
Zum Abschied zeigte Matibi im Tierpark noch einmal ihr Können: Die Elefantendame legte sich hin, hob den Rüssel und stellte sich auf die Hinterbeine. Nach sieben Jahren wird Matibi Berlin verlassen.
Wie fast alles in Deutschland ist auch der Unterschied zwischen Konfitüre, Gelee und Fruchtaufstrich geregelt. Denn laut Konfitüren-Verordnung sind das Erzeugnisse, die mindestens einen Zuckergehalt von 60 Prozent aufweisen.
Rund 400 Menschen auf dem Breitscheidplatz