zum Hauptinhalt

Mein Fandasein für Maccabi Haifa ist leider aus geografischen Gründen eher sporadischer Natur. Es beschränkt sich zumeist auf das Tragen des Trikots und das Erforschen der Spielergebnisse des israelischen Meisters im Internet.

Passiert ja immer wieder mal, dass ich samstags nicht ins Stadion kann: Silberne Hochzeit der Schwiegereltern, Familienausflug an den Ententeich oder so. Um trotzdem nicht erst in der Sportschau zu erfahren, dass der FC Bayern wieder gewonnen hat, tue ich den Nachmittag über einiges, um über die Spielstände informiert zu bleiben.

Von Philipp Köster

Berlin/Stratford - Deutschland und Frankreich wollen die Einwanderungspolitik der EU lockern. Beim Innenministertreffen der sechs größten EU-Länder im britischen Stratford-upon-Avon präsentierten Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) und sein französischer Kollege Nicolas Sarkozy am Donnerstag überraschend ein gemeinsames Papier mit Vorschlägen für legale Einwanderung nach Europa.

Berlin - In der Debatte über ein Frühwarnsystem für bedrohte Kinder hat der nordrhein-westfälische Familien- und Integrationsminister Armin Laschet (CDU) Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (ebenfalls CDU) vorgeworfen, sie verärgere durch unkooperative Vorgehensweise Praktiker in Ländern und Kommunen. Die Ministerin hatte nach dem Tod des zweijährigen Kevin aus Bremen ein Frühwarnsystem angekündigt und am Wochenende erklärt, sie werde zu dem Thema die Jugendminister der Länder laden.

Kirchenkoalition. Gut, FDP-Chef Martin Lindner kam einige Minuten zu spät zum Gottesdienst in Kreuzberg, er hat sich aber brav in der Sankt-Lukas-Kirche entschuldigt und einen Knicks vor dem Pfarrer gemacht.

Drei Redner zeigten im Abgeordnetenhaus, dass sie es der rot-roten Koalition nicht leicht machen wollen

Von Werner van Bebber

Baumeister und Sammler: Die Neue Nationalgalerie Berlin widmet Oswald Mathias Ungers eine große Werkschau

Von Nicola Kuhn

Der Präsident der Freien Universität (FU), Dieter Lenzen, hat vorgeschlagen, dass die FU Bundesuniversität wird. In der von Michael Naumann moderierten Talksendung „Im Palais“, die am Donnerstagabend um 22 Uhr im RBB ausgestrahlt wurde, sagte Lenzen, statt der Berliner Staatsoper solle der Bund lieber die Freie Universität übernehmen.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Berlin - Die chinesische Staatsbank ICBC kann mit Superlativen aufwarten: 350 000 Beschäftigte, 18 000 Filialen, 150 Millionen Kunden – mehr als Russland Einwohner hat. Am heutigen Freitag wird ein weiterer Rekord hinzukommen: Mit knapp 22 Milliarden Dollar Erlös wird der Börsengang der Bank in Schanghai und Hongkong zum größten der Geschichte.

Ein Jahr ist vergangen, und in Frankreichs Banlieues hat sich nichts wirklich getan. Es sind nicht nur Bürgermeister, die der linken Opposition angehören, sondern auch solche aus den Reihen der in Paris regierenden Konservativen, die diese Klage über die Lage in den Vorstädten führen.

Dass Paul van Dyk kein gewöhnlicher DJ ist, merkt man schon daran, wie er auflegt. Ruhig und hochkonzentriert steht er hinter den Plattenspielern, im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen, die zur Musik hüpfen, tanzen oder – schlimmer noch – mitsingen.

Von Nana Heymann

Die Lage vor der libanesischen Küste ist undurchsichtig. Das aber können Soldaten im Einsatz am wenigsten gebrauchen, denn es führt zwangsweise zu Konflikten.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben die Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem fiktiven Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Microsoft will mit „Windows Live OneCare“ nun ebenfalls ein Schutzpaket anbieten. Warum Experten zum Abwarten raten

Von Kurt Sagatz

Stehe vor meinem persönlichen Gericht Bin von den Indizien verwirrt Was soll man glauben? Dieses wird mir meinen Schlaf rauben * * * Im Inneren wusste ich, dass es so war Doch das Urteil sehe ich Immer noch nicht klar Meine Hoffung will noch nicht sterben Will für die andere Lösung werben * * * Doch da würde ich Mich selbst betrügen Freiwillig bist du aus dieser Welt Gegangen Wieso soll ich mir da Noch was vorlügen?

Michael Schmidt hat das Banale als Bildsprache entdeckt. Mit ihm eröffnet der Monat der Fotografie

Von Kai Müller

Mit einem prächtigen Fest feierte gestern die Beninische Gemeinde in Berlin: Der Staatspräsident des afrikanischen Staates, Boni Yayi, hält sich seit Montag in der deutschen Hauptstadt auf und hatte seine Landsleute ins Hotel Palace geladen. Anlass der Feier war nichts Geringeres als die Eröffnung der neuen Botschaft Benins am Montag.

Von Rolf Brockschmidt

Viele Deutsche suchen im Ausland ihr Glück. Weil dort vieles einfacher ist

Von Jeannette Krauth