zum Hauptinhalt

Anna Britz und Jörn Stelzner studieren und sind Unternehmer: Sie erfinden Kindermöbel zum Zusammenpuzzeln

Von Jana Haase

Beelitz - Die Vorbereitungen für den Bau des umstrittenen Kreisverkehrs an der Kreuzung Karl-Liebknecht-Straße, Straße nach Fichtenwalde und B 246 in Beelitz haben begonnen. Nachdem das Baufeld abgesteckt, zu fällende Bäume nummeriert und erste Baumaschinen aufgefahren sind, fürchtet die grüne Beelitzer Stadtverordnete Elke Seidel, dass Tatsachen geschaffen werden.

Michendorf - Das Michendorfer Ordnungsamt führt in den nächsten Tagen Kontrollen auf Baustellen durch. Laut Vizebürgermeister Karl-Heinz Oed wird es vor allem um die Sicherheit und Absperrung von Straßenbaustellen gehen, Verstöße werden durch das Ordnungsamt geahndet.

In der Fußball-Landesklasse steht am morgigen 10. Spieltag mit der Partie SG Michendorf – Potsdamer Kickers 94 ein prickelndes Kreisderby auf dem Programm.

Potsdam - Nicht nur im CDU-Kreisverband Oder-Spree wird das erste Rededuell zwischen Ulrich Junghanns und Sven Petke vor der Parteibasis mit Spannung erwartet: Am heutigen Freitagabend werden sich die beiden Kandidaten für den Landesvorsitz im Landgasthaus Silke in Herzberg erstmals der Parteibasis stellen. Jeder hat 20 Minuten Redezeit, dann sollen der Wirtschaftsminister und der frühere CDU- Generalsekretär unter Ausschluss der Öffentlichkeit Fragen der Mitglieder beantworten.

Nachtigall-Familientreffen heute Abend um 19.30 Uhr im Brandenburger Stadion Am Quenz: Jörg Nachtigall gastiert in der Fußball-Landesliga mit Fortuna Babelsberg beim FC Stahl Brandenburg, der von seinem Bruder Ingo trainiert wird.

In der kommenden Woche werden sieben Spielerinnen des Bundesliga-Kaders Turbine Potsdams zu Länderspielen des DFB-Nachwuchses auf Reisen sein.Die beiden Abwehrspielerinnen Carolin Schiewe und Josephine Schlanke wurden von Trainerin Maren Meinert für das U19-Länderspiel Deutschland – Schweden am 1.

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) startet in sein zwölftes Jahr. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, Existenzgründern durch das praxisorientierte und kostenlose Unterstützungsprogramm des BPW zu ermöglichen, aus ihrer Geschäftsidee kontinuierlich ein tragfähiges Konzept zu entwickeln.

Michendorf · Langerwisch - Wer gestern in Langerwisch einen Arztbesuch vor sich hatte, rieb sich verwundert die Augen: Der Parkplatz vor der Praxis Lehmann in der Straße Neu Langerwisch war komplett mit Bauzäunen abgesperrt, die Praxis selbst nur noch durch einen längeren Fußmarsch erreichbar. Auch das Michendorfer Bauamt war gestern vor Ort.

Seit zweieinhalb Jahren reist der Regisseur Holger Lauinger ununterbrochen mit seinem Film „Nicht-mehr, noch-nicht“ durch das Land. Sein als low-budget-Produktion mit 2000 Euro Zuschuss realisierter Film über das Schrumpfen der Städte und die leeren Häuser, ja ganze Straßenzüge und Wohnkomplexe, die meist im Osten, aber durchaus auch im Westen zu finden sind, rüttelt die Menschen auf.

Nuthetal - Die Kinder der Kita „Anne Frank“ aus Bergholz-Rehbrücke sind gestern in Potsdam mit einem von vier Landespreisen im Wettbewerb der Naturschutzjugend Landesverband Brandenburg „Erlebten Frühling 2006“ ausgezeichnet worden. Unter dem Motto „Zieht mit uns hinaus: am Bach bei der Schwarzerle sind sie zu Haus: Kleiber, Eintagsfliege und Wasserspitzmäuse!

Berlin - Es kommen härtere Zeiten für Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit, jedenfalls im Berliner Abgeordnetenhaus. In der neuen Legislaturperiode wird er es nicht mehr mit einem Oppositionsführer zu tun haben, sondern mindestens mit zweien – und einer Frau, die recht deutlich werden kann.

Von Werner van Bebber

Innenstadt - Die Polizei prüft weiter einen Bericht des Arbeitskreises Antifa Potsdam, wonach in der Nacht vom Montag zu Dienstag eine Gruppe Rechtsextremer in der Innenstadt nazistische Parolen wie „Sieg heil“ gegrölt habe. „Es sind nach Paragraph 86a Ermittlungen zum Verdacht des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen worden“, so eine Sprecherin der Polizei gestern.

Die Seite "werbinich" damals im Tagesspiegel 2006.

Für die einen ist sie Clara, 21 Jahre alt, eine Studentin aus Kreuzberg, die Kettcar hört und Tattoos mag Für die anderen ist sie Frau Herrmann – die jüngste Politikerin im neuen Abgeordnetenhaus. Ein Porträt

Von André Görke