zum Hauptinhalt
Die Seite "werbinich" damals im Tagesspiegel 2006.

Für die einen ist sie Clara, 21 Jahre alt, eine Studentin aus Kreuzberg, die Kettcar hört und Tattoos mag Für die anderen ist sie Frau Herrmann – die jüngste Politikerin im neuen Abgeordnetenhaus. Ein Porträt

Von André Görke

Ein Jahr nach den Unruhen in Frankreichs Vorstädten eskaliert die Gewalt an einigen Orten erneut

Von Hans-Hagen Bremer

700 Menschen haben sich bei Buchhändler Dussmann angestellt, um ihren Lieblingskanzler zu sehen. Es sind keine Hartz-IV-Empfänger, dem Anschein nach.

Von Thomas Loy

Potsdam - Nicht nur im CDU-Kreisverband Oder-Spree wird das erste Rededuell zwischen Ulrich Junghanns und Sven Petke mit Spannung erwartet: Am heutigen Freitagabend werden sich die Kandidaten für den CDU-Landesvorsitz im Gasthaus Silke in Herzberg erstmals der Basis stellen. Jeder hat 20 Minuten Redezeit, dann sollen der Wirtschaftsminister und der Ex-Generalsekretär unter Ausschluss der Öffentlichkeit Fragen der Mitglieder beantworten.

Die deutsche Marine darf nur mit Zustimmung der Libanesen in der Sechs-Meilen-Zone operieren

Von
  • Sarah Kramer
  • Hans Monath

Paolo Guerrero trifft endlich für den HSV „Er hat gezeigt, dass wir den Richtigen verpflichtet haben“, sagte HSV-Trainer Thomas Doll nach Guerreros zwei Treffern in Leverkusen. Nun darf der gegen Hannover wohl von Anfang ran.

Berlin - CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla hat Annäherungsversuche des SPD- Chefs Kurt Beck an die FDP als „programmatischen Zickzackkurs“ kritisiert. „Zuerst versucht er die Leistungsträger wieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag einen Brandanschlag auf das Dokumentationszentrum für NS-Zwangsarbeit in Schöneweide verübt. Ein Anwohner hatte kurz vor Mitternacht auf dem Areal in der Britzer Straße zwei Stichflammen gesehen; anschließend raste ein Auto davon.

Das Wort Untergrund ist in den vergangenen Jahren selbst ziemlich heruntergekommen. Wer immer irgendetwas vermarkten möchte, der klebt das Wort wie eines jener grellen Etikette, mit denen der Schallplattenhandel für seine Bestseller wirbt, auf sein Produkt.

Von Dr. Bodo Mrozek

Diese Woche bei YouTube auf Platz 14 mit: „Richtig Geil“

Von Sebastian Handke

Bei der Vorstellung der Tour de France 2007 fragen sich alle, wer die Dopingrundfahrt 2006 gewonnen hat

Berlin - Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat am Donnerstag vor einem „radikalen Kürzungsmasochismus“ in Berlin gewarnt. Natürlich gehöre „im Lichte der Karlsruher Entscheidung noch einmal alles auf den Prüfstand“, sagte er in einer Regierungserklärung vor dem Abgeordnetenhaus.

Berlin - Ein wieder erwachtes Interesse an den Aktien der Deutschen Telekom nach guten Branchenzahlen hat am Donnerstag den Dax zeitweise über 6300 Punkte gehoben. Bis kurz vor Handelsschluss rutschte der Leitindex zwar leicht ab, notierte mit einem Plus von 0,3 Prozent auf 6284 Punkte aber immer noch so hoch wie seit Frühjahr 2001 nicht mehr.

Das Karlsruher Urteil, das Tschüss der Republik an ihre Hauptstadt, war die Theorie. Aber wie würde die Praxis aussehen?

Von Lars von Törne

Klaus Wowereit spart sich eine Aussage über die zukünftige Sparpolitik des Senats

Von Gerd Nowakowski

Beinahe-Star seit 20 Jahren: Bernd Begemann zieht mit neuer CD Bilanz

Von Christian Schröder

Veränderungen gehören zu den unbeliebtesten Aspekten des Lebens, weil der Mensch aus Gewohnheit dazu neigt, ihnen von vornherein skeptisch gegenüberzustehen. Es muss also starke Beweggründe für die Vereinigung der männlichen Tennisprofis (ATP) gegeben haben, ein neues Turniersystem zu testen: Statt im traditionellen K.