zum Hauptinhalt

Der ehemalige Prediger der Kreuzberger Mevlana-Moschee Yakup Tasci hat Berlin verlassen. Tasci sei bereits am Mittwoch in die Türkei geflogen, sagte der Sprecher der Innenverwaltung, Hubertus Benert.

Vom Citroen Berlingo bis zum Transit Connect von Ford: Was sich bei den Citytransportern so alles getan hat

Von Ingo von Dahlern

Der Sonntag – ein Auslaufmodell. Ja, es wird vermutlich dabei bleiben, dass die Zeitung an diesem Tag ein wenig dicker ist, das sind wir so gewohnt.

Berlin - Im Bundestag ist die Skepsis gegenüber dem US-geführten Antiterroreinsatz „Operation Enduring Freedom“ (OEF) im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Das Parlament verlängerte am Freitag zwar mit den Stimmen der Koalition und der FDP das Mandat für die Teilnahme der Bundeswehr an den OEF-Einsätzen in Afghanistan, am Horn von Afrika und im Mittelmeer.

Berlin - Die rechtsextreme NPD darf ihren Bundesparteitag am Wochenende nun doch im Märkischen Viertel in Berlin- Reinickendorf abhalten. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) verpflichtete in einer am Abend veröffentlichten Entscheidung das Bezirksamt, der NPD am 11.

Pitbulls gehören in der Öffentlichkeit an die sehr kurze Leine und ihr bissig-triefendes Maul hinter ein Korbgeflecht. Sollte sich in Berlin doch endlich herumgesprochen haben.

Moskau - Irans Chefunterhändler in Sachen Atom, Ali Laridschani, hat erneut Konsequenzen für die weitere Zusammenarbeit seines Landes mit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO angedroht, sollte der UN-Sicherheitsrat im Atomstreit Sanktionen gegen sein Land aussprechen. Am Freitag sagte Laridschani in Moskau, Russlands Einwände müssten in der Debatte berücksichtigt werden.

Berlin - Mehrere Grünen-Abgeordnete haben gefordert, den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) in Deutschland und der Welt künftig auf null zurückzufahren. Angesichts des Klimawandels und seiner sichtbaren negativen Konsequenzen sei diese „Null-Emissionsstrategie“ unabdingbar.

Von Sarah Kramer

Bisher dringt aus der Islamkonferenz kein Streit. Doch Meinungsverschiedenheiten dürften noch kommen

Von Andrea Dernbach

Dresden - Der niedersächsische Kriminologe Christian Pfeiffer hat nach der 20-stündigen Selbstdarstellung von Stephanies Peiniger Mario M. auf dem Dach des Dresdner Gefängnisses heftige Kritik an Justiz und Medien geübt.

Die Bedrohungen werden immer komplexer – wie und wo soll sich Deutschland engagieren?

Von Axel Vornbäumen

Berlin - Aus dem Abstand von acht Jahren ist Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zu einer überraschenden Einschätzung der Niederlage der Regierung Helmut Kohl im Jahr 1998 gekommen. „Es war schon ganz gut, dass wir zwischendurch den Wechsel hatten, damit die Sache wieder vorangeht“, sagte Schäuble am Freitag bei der Vorstellung des neuen Buches der Grünen-Politikerin Antje Vollmer („Eingewandert ins eigene Land“).

Von Hans Monath

Berlin - Vor allem wegen der guten Wirtschaftsdaten legt die Union in der Wählergunst wieder zu: CDU und CSU verbessern sich in der politischen Stimmung auf 39 Prozent (plus drei), während die SPD nur leicht auf 30 Prozent (plus eins) wächst. Das ist das Ergebnis des Politbarometers von ZDF und Tagesspiegel.

Der US-Präsident verspricht Überparteilichkeit – damit reagiert er auf die Machtverschiebung

Von Christoph von Marschall

Kunst aktiviert kriminelle Energien. Auch deshalb sollte man sie gut im Auge behalten.

Polizei und Feuerwehr schlagen sich für ihren WM-Einsatz auf die Schultern Von den Erfahrungen wollen beide profitieren – bei der Leichtathletik-WM

Von Jörn Hasselmann

Für die Kölner hat das Warten heute ein Ende: Endlich darf wieder geschunkelt werden. Um elf Uhr und elf Minuten startet heute auf dem Heumarkt in Köln der Karneval in die Session 2006/2007.

Von Benedikt Voigt

Die Ausbildung junger Menschen geht alle in der Gesellschaft an – auch deshalb finden in diesem Jahr wieder Ausbildungstage im Audi-Zentrum Berlin-Charlottenburg statt. Zusammen mit dem Porsche-Zentrum Berlin will man am kommenden Wochenende, 17.