zum Hauptinhalt

Dresden - Der niedersächsische Kriminologe Christian Pfeiffer hat nach der 20-stündigen Selbstdarstellung von Stephanies Peiniger Mario M. auf dem Dach des Dresdner Gefängnisses heftige Kritik an Justiz und Medien geübt.

Der US-Präsident verspricht Überparteilichkeit – damit reagiert er auf die Machtverschiebung

Von Christoph von Marschall

Kunst aktiviert kriminelle Energien. Auch deshalb sollte man sie gut im Auge behalten.

Berlin - Die rechtsextreme NPD darf ihren Bundesparteitag am Wochenende nun doch im Märkischen Viertel in Berlin- Reinickendorf abhalten. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) verpflichtete in einer am Abend veröffentlichten Entscheidung das Bezirksamt, der NPD am 11.

Die Bedrohungen werden immer komplexer – wie und wo soll sich Deutschland engagieren?

Von Axel Vornbäumen

Berlin - Aus dem Abstand von acht Jahren ist Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zu einer überraschenden Einschätzung der Niederlage der Regierung Helmut Kohl im Jahr 1998 gekommen. „Es war schon ganz gut, dass wir zwischendurch den Wechsel hatten, damit die Sache wieder vorangeht“, sagte Schäuble am Freitag bei der Vorstellung des neuen Buches der Grünen-Politikerin Antje Vollmer („Eingewandert ins eigene Land“).

Von Hans Monath

Berlin - Vor allem wegen der guten Wirtschaftsdaten legt die Union in der Wählergunst wieder zu: CDU und CSU verbessern sich in der politischen Stimmung auf 39 Prozent (plus drei), während die SPD nur leicht auf 30 Prozent (plus eins) wächst. Das ist das Ergebnis des Politbarometers von ZDF und Tagesspiegel.

Pitbulls gehören in der Öffentlichkeit an die sehr kurze Leine und ihr bissig-triefendes Maul hinter ein Korbgeflecht. Sollte sich in Berlin doch endlich herumgesprochen haben.