zum Hauptinhalt

Beim Münchner Sechstagerennen zeigte sich der Bahnweltmeister Robert Bartko von seinem Sturz zum Saisonauftakt in Amsterdam, wobei er sich Rippenprellungen zugezogen hatte, gut erholt. Mit seinem Berliner Partner Andreas Beikirch lag der Potsdamer am Ende des ersten Wettkampftages gleichauf mit dem favorisierten Duo Erik Zabel/Bruno Risi.

Nach dem 97:47-Erfolg im DBB-Pokal gegen Zweitligist SG Braunschweig am Mittwoch will der RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow nun in der Basketball-Regionalliga ebenso stark aufspielen. Die erste Chance bietet sich dazu heute um 16 Uhr beim Auswärtsspiel bei der SSV Einheit Galaxy Weißenfels.

Groß Glienicke – Der als Atelierhaus und Ausstellungsgebäude genutzten Panzerhalle in der Seeburger Chaussee 2 droht der langfristige Abriss. Dies sagte gestern die Ortsbürgermeisterin Doris Maria Langenhoff auf PNN-Anfrage: „Im B-Plan für das Gelände ist die Halle nicht mehr enthalten.

Von Henri Kramer

Heftige Kritik an dem Wegweiser-System zum neuen Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse hat der Kulturausschuss geübt. Es sei unverständlich, warum auf den Schildern in der Stadt nur „Schiffbauergasse“ stehe, ohne dabei auf das neue Theater zu verweisen.

Nach dem großen Erfolg der „Langen Nacht der Experimente“ bei Unidram präsentiert das T-Werk am 18. November die „Lange Nacht der schaurig-schönen Geschichten“ mit bemerkenswerten Inszenierungen, einem Konzert und szenischen Lesungen.

Potsdam - Der Fall bringt Brandenburgs Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) jetzt Ärger ein, obwohl er fünfzehn Jahre zurückliegt: In ungewöhnlich scharfer Form hat das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) ein Immobiliengeschäft der Kreisverwaltung Strausberg – Fritsch war dort Landrat – aus der Nachwende-Zeit gerügt. Die damalige Fritsch-Behörde hat, so das jetzt rechtskräftig gewordene Urteil, unter Verstoß gegen geltendes Recht einem Alteigentümer die Rückgabe eines Grundstücks in Fredersdorf-Vogelsdorf verwehrt – und die Immobilie stattdessen 1991 zum Preis von lediglich 23 000 Euro an eine dort ansässige Firma veräußert.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Justizministerin Beate Blechinger (CDU) hat die Arbeit der Opferhilfevereine in Brandenburg gewürdigt. Sie sei in doppeltem Sinne gern Schirmherrin des Arbeitskreises der Opferhilfevereine, sagte Blechinger am Freitag in Potsdam auf einer Fachtagung aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Arbeitskreises.

Neapel – das bloße Wort ist imstande, das rotgolden schimmernde Abbild einer italienischen Stadt am Meer vor das innere Auge zu zaubern. Als Neapolitaner kennt der Fotograf Salvatore Esposito die Sonnen- und Schattenseiten seiner Stadt und ihrer Bewohner genau.

Die Gewinne der deutschen Großkonzerne schrumpfen. Vor allem Technologieunternehmen und Autobauer haben Probleme

Von Henrik Mortsiefer

Für eine Familie könnte das der helle Van-Sinn werden: Der Tagesspiegel sucht eine Familie, die Lust hat, für ein November-Wochenende den neuen C4 Picasso von Citroen zu testen. Die Aktion bietet unsere Zeitung gemeinsam mit dem Berliner Autohaus Fandrich an.

Graffiti gilt heute als Sachbeschädigung (§ 303 Strafgesetzbuch). Wer verurteilt wird, muss mit einer Geldstrafe und mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren rechnen.

Alaaf und Helau – es geht wieder los. Dabei wird den Deutschen nachgesagt, sie hätten keinen Humor. Aber das stimmt gar nicht

Von Harald Martenstein

Stammzellen können sich zu verschiedenen Gewebearten entwickeln, weshalb Forscher damit eines Tages Krankheiten heilen wollen, bei denen Zellen absterben oder krankhaft verändert sind. Adulte Stammzellen von Erwachsenen werden zur Blutkrebstherapie bereits eingesetzt.

Orientteppiche haben ihr „angestaubtes“ Image verloren – es gibt sie traditionell oder modern gemustert

Von Marion Koch

Der Sonntag – ein Auslaufmodell. Ja, es wird vermutlich dabei bleiben, dass die Zeitung an diesem Tag ein wenig dicker ist, das sind wir so gewohnt.

Berlin - Im Bundestag ist die Skepsis gegenüber dem US-geführten Antiterroreinsatz „Operation Enduring Freedom“ (OEF) im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Das Parlament verlängerte am Freitag zwar mit den Stimmen der Koalition und der FDP das Mandat für die Teilnahme der Bundeswehr an den OEF-Einsätzen in Afghanistan, am Horn von Afrika und im Mittelmeer.

Sonntag in Bamako: Das westafrikanische Duo Amadou und Mariam und sein großer Erfolg in Europa. Morgen spielen sie in Berlin

Von Philipp Lichterbeck

Der ehemalige Prediger der Kreuzberger Mevlana-Moschee Yakup Tasci hat Berlin verlassen. Tasci sei bereits am Mittwoch in die Türkei geflogen, sagte der Sprecher der Innenverwaltung, Hubertus Benert.

Vom Citroen Berlingo bis zum Transit Connect von Ford: Was sich bei den Citytransportern so alles getan hat

Von Ingo von Dahlern

Für die Kölner hat das Warten heute ein Ende: Endlich darf wieder geschunkelt werden. Um elf Uhr und elf Minuten startet heute auf dem Heumarkt in Köln der Karneval in die Session 2006/2007.

Von Benedikt Voigt

Die Ausbildung junger Menschen geht alle in der Gesellschaft an – auch deshalb finden in diesem Jahr wieder Ausbildungstage im Audi-Zentrum Berlin-Charlottenburg statt. Zusammen mit dem Porsche-Zentrum Berlin will man am kommenden Wochenende, 17.