zum Hauptinhalt

Die neuen Mittel sind meist teurer als herkömmliche Allzweckreiniger. Die Mehrausgabe lohnt sich nicht immer

Von Corinna Visser

Berlin - Die ordentliche Mitgliederversammlung von Hertha BSC begann mit einem Blumengebinde für Manager Dieter Hoeneß, der auf den Tag genau zehn Jahre in verantwortlicher Position beim Berliner Bundesligisten wirkt. Ein kleiner Teil der anwesenden 805 stimmberechtigten Mitglieder erhob sich im ICC unterm Funkturm zum Applaus, der übergroße Teil blieb sitzen.

Meist bezeichnet man sie als Jugendliche mit Migrationshintergrund, junge Araber oder Türken. Doch die Schüler, von denen da die Rede ist, sind meist Berliner.

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Es gibt Dinge, die man nicht gerne öffentlich bekennt. Das Eingeständnis, dass man keine Musik hört, gehört dazu.

Von Ursula Weidenfeld

Berlin - Der Dax hat am Montag seine Ende vergangener Woche begonnene Talfahrt fortgesetzt. Auf dem Leitindex lasteten in erster Linie Kursverluste der Auto-Aktien.

Christoph Daum – Entschuldigung für diesen Vergleich – wirkt wie reines Kokain. Er hellt die Stimmung auf, führt zu Euphorie, einem Gefühl gesteigerter Leistungsfähigkeit und vermehrter Aktivität, bei den bekannten Nebenwirkungen natürlich: Der 1.

Von Stefan Hermanns

Bis zuletzt hatte die stellvertretende Vorsitzende Polens rechtsliberaler Oppositionspartei PO um den größten Erfolg ihrer politischen Karriere bangen müssen. Entgegen den letzten Umfragen konnte Hanna Gronkiewicz-Waltz die „Schlacht um Warschau“ im zweiten Wahlgang aber doch noch für sich entscheiden: Mit der früheren Nationalbank-Chefin zieht erstmals eine Frau als Stadtpräsident in das Rathaus der Hauptstadt ein.

Was für eine Überraschung so kurz vor dem 1. Advent: Finanzminister Peer Steinbrück will das Einkommen für Deutschlands Kleinverdiener anheben.

„Unser aller Vater“: Amsterdam spürt dem Einfluss van Goghs auf den Expressionismus nach

Von Nicola Kuhn

Caracas - Mit Ecuador rückt ein weiterer südamerikanischer Staat politisch nach links. Die zweite Runde der Präsidentschaftswahl in dem Andenland gewann am Sonntag der linke Ökonom Rafael Correa.

Von Sandra Weiss

Der Bachelor als Medizinabschluss? Noch wehren sich die Ärzte. Doch eine Umstellung wird diskutiert

Von Rosemarie Stein

Eine Eisenbahngeschichte: Lorenzo Fioroni inszeniert Verdis „Simon Boccanegra“ an der Deutschen Oper Berlin

Von Sybill Mahlke

1,6 Millionen spielen im Internet „Second Life“. Jetzt zieht „Big Brother“ ein

Von Kurt Sagatz

Nehmen wir nur einmal diese Meldung: Die Basketballer der San Antonio Spurs sind also derzeit das einzige auswärts ungeschlagene Team der NBA, haben mit sieben Erfolgen in fremder Halle einen Rekord für das eigene Unternehmen aufgestellt und – jetzt kommt’s – sie sind „die vierte Mannschaft in zehn Jahren, die mit sieben oder mehr Siegen in die Saison startete“. Gut zu wissen, oder?

Von Matthias B. Krause

Für Shoppingfans ist Berlin ein Traum. Es gibt sicher wenig Städte mit so ganz und gar unterschiedlichen Vierteln, die eines gemeinsam haben: eine Aneinanderkettung origineller kleiner Geschäfte, die gestopft voll sind mit Sachen, von denen man nie vermutet hätte, dass es sie überhaupt gibt.

Bremen - WASG und PDS/Linkspartei in Bremen haben eine gemeinsame Kandidatur bei der Bürgerschaftswahl im Mai 2007 vereinbart, um erstmals in ein westdeutsches Landesparlament einzuziehen: Die WASG-Kandidaten werden auf der Liste der Linkspartei antreten, die dafür den Namenszusatz PDS ablegt. Eine linke Minderheit in der WSAG will jetzt eine neue Wählervereinigung gründen.

Die 14 wichtigsten Klubs des Handballs fordern den europäischen und den internationalen Verband heraus

Von Erik Eggers

Tel Aviv - Einen Tag nach Inkrafttreten einer Waffenruhe hat Israels Ministerpräsident Ehud Olmert den Palästinensern am Montag ein neues Friedensangebot gemacht. Israel sei zu „schmerzhaften Kompromissen“ und zur Räumung „weit reichender Gebiete“ im Westjordanland sowie von Siedlungen bereit, wenn die Palästinenser auf ihr sogenanntes Rückkehrrecht verzichteten, sagte Olmert am Grab des vor 33 Jahren gestorbenen ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten David Ben Gurion in der Negev-Wüste.

Von Charles A. Landsmann

Würzburg - Obwohl sich die Finanzsituation bei der Rentenversicherung deutlich verbessert hat, müssen die Rentner in den nächsten beiden Jahren mit weiteren Nullrunden rechnen. Erst im Jahr 2009 sei eine „kleine Anpassung“ um rund 0,2 Prozentpunkte im Westen und knapp unter 0,3 Prozentpunkten in Ostdeutschland zu erwarten, sagte der Präsident der Deutschen Rentenversicherung, Herbert Rische, am Montag in Würzburg.

Von Rainer Woratschka

Schon geringe Mengen der illegalen Partydroge Ecstasy können Hirnschäden verursachen. Niederländische Forscher stellten eine verschlechterte Erinnerungsfähigkeit bei Jugendlichen fest, die in den 18 Monaten vor der Untersuchung mit dem Konsum von Ecstasy-Pillen begonnen hatten.

Caracas - Mit Ecuador rückt ein weiterer südamerikanischer Staat politisch nach links. Die zweite Runde der Präsidentschaftswahl in dem Andenland gewann am Sonntag der linke Ökonom Rafael Correa.

Von Sandra Weiss

Berlin - Berlins neuer Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) hält die Verschmelzung von Real- und Hauptschulen für eine „Möglichkeit“, um der Problemballung in Hauptschulen zu begegnen, sagte er im Gespräch mit dem Tagesspiegel. Allerdings wolle er sich darauf nicht festlegen.

Es gibt kaum ein Terrain in Berlin, das literarisch dichter überschrieben wäre als die Gegend zwischen Savignyplatz und Steinplatz in Charlottenburg. Dazu gehören Marga Schoellers „Bücherstube“ in der Knesebeckstraße, der Salon „Im Westen was Neues“ in der „Galerie 1er Étage“ am Savignyplatz und natürlich die Carmerstraße.

Von Steffen Richter