zum Hauptinhalt

Zum Auftakt seiner viertägigen Türkei-Reise ist Papst Benedikt XVI. am Flughafen in Ankara mit dem türkischen Premier Erdogan zusammengetroffen. Anschließend will der Pontifex das Atatürk-Mausoleum besuchen.

Konsolidierung war das Stichwort am Morgen. Viele Anleger flüchteten nach den Verlusten der letzten Tage in sichere, stabile Aktien. Die guten Vorgaben aus Japan halfen den Verlust etwas einzudämmen.

Die Dallas Mavericks um den deutschen Nationalspieler Dirk Nowitzki setzen ihre Siegesserie in der US-Basketball-Profiliga NBA fort. Damit gewannen die Texaner ihr zehntes Spiel in Folge.

Opiumanbau wird zu einem immer wichtigeren Wirtschaftsfaktor in Afghanistan. Laut UN und Weltbank stammen rund 90 Prozent der Weltproduktion an dem Rauschgift aus dem armen Land, wo es allein für zwei Drittel der Wirtschaftsleistung verantwortlich ist.

Monatelang diskutierte die hessische SPD - unter reger Anteilnahme von Öffentlichkeit und politischer Konkurrenz - über ihre wichtigste Personalfrage: Dem Spitzenkandidat für 2008.

Christian Seifert bleibt bis 2010 Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Fußball Liga GmbH (DFL). Seifert hat sich mit dem Aufsichtsrat über eine vorzeitige Vertragsverlängerung geeinigt.

Vor dem Landgericht in Dresden ist der Prozess im Fall Stephanie fortgesetzt worden. Zu Beginn der Verhandlung kritisierten Staatsanwaltschaft und Verteidigung den Anwalt der 14-jährigen Schülerin, Ulrich von Jeinsen, scharf.

Der angeschlagene US-Autokonzern Ford will für seine Umbaupläne einen Milliardenkredit aufnehmen. Zudem sollen damit die Schulden des Konzern "umstrukturiert" und die Erneuerung der Modellpalette finanziert werden.

Der KarstadtQuelle-Konzern will seine Versandhandel-Tochter Neckermann an die Börse bringen oder verkaufen. Quelle soll hingegen weiter ausgebaut werden und ins Teleshopping einsteigen.

Die Parteitagsabstimmung in Dresden hat den Streit in der Union um die künftige Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I nicht beendet. Die Ministerpräsidenten Althaus und Milbradt stellen sich gegen den Beschluss.

Potsdam-Mittelmark / Potsdam - Die Landtagsabgeordnete Anita Tack hat die AG Integriertes Verkehrskonzept aufgefordert, ihre Arbeit fortzusetzen. Die Havelspange sei nicht im Bundesfernstraßeninvestitionsplan bis 2010 verankert.

Subway To Sally aus Potsdam haben ein Live-Album veröffentlicht / Lindenpark-Konzert ausverkauft

Von Henri Kramer

Potsdam-Mittelmark / Potsdam - Aus dem Kemnitzer Wegetausch ist doch nichts geworden: Das Gelände des Rittergutes soll für die Öffentlichkeit offenbar gänzlich gesperrt werden, fürchtet der Kemnitzer Ortsbürgermeister Joachim Thiele. Erst im September war in der Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel) ein Kompromiss befürwortet worden, nach welchem zwar keine Autos mehr auf dem Rittergut wenden dürfen: Mit dem großen Gutstor sollte auch der Wendehammer der Dorfstraße versperrt werden dürfen, denn die Bewohner des Ritterguts fühlten sich durch Autos und Ausflügler gestört.