Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat 2006 den höchsten Gewinn seiner 110-jährigen Firmengeschichte erzielt. Im laufenden Jahr will er den Rekordkurs fortsetzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2007 – Seite 2
Dem Siemens-Konzern drohen nach der Pleite der früheren Handysparte BenQ Mobile weitere finanzielle Belastungen. Insolvenzverwalter Martin Prager will Nachforderungen in Millionenhöhe gegenüber Siemens erheben.
Gutes Essen und ein guter Film haben viel gemeinsam: Sie sind Vergnügen, Unterhaltung und ein sozialer Akt. Das meinen zumindest die Macher der Berlinale.
Die Deutschen gehen wieder häufiger ins Kino - und sehen immer mehr heimische Filme. Ihr Marktanteil ist auf 25,8 Prozent gestiegen.
Berti Vogts ist nun offiziell neuer Nationalcoach Nigerias. Sein Vertrag dort laufe bis 2010, erklärte der frühere Bundestrainer. Sein Ziel: Die WM 2010 in Südafrika.
Nach über 60 Jahren wird die Ermordung von Angehörigen des Nobelpreisträgers Albert Einstein durch die Nazis vielleicht doch noch juristisch verfolgt. Die Staatsanwaltschaft prüft, ob Ermittlungen eingeleitet werden.
Das US-Verteidigungsministerium richtet in Stuttgart ein eigenes Einsatzführungskommando für den afrikanischen Kontinent ein. Langfristig sollen rund 500 Personen für das Kontingent arbeiten.
Der kürzlich zum VfL Wolfsburg gewechselte Marcelinho kann nun auch einen Wohnsitz nahe der niedersächsischen Stadt vorweisen.
In einem der größten Angriffe seit 2002 haben Hacker versucht, das Internet lahm zu legen. Die betroffenen US-Rechner konnten ihre Arbeit weltweit auf andere Server verteilen, um die Auswirkungen in Grenzen zu halten.
Union und SPD haben in der Wählergunst im Gleichschritt zugelegt. Bei den Parteichefs sieht das anders aus: Bei einer Direktwahl läge Angela Merkel weit vor dem SPD-Vorsitzenden Kurt Beck.
Die dänische Prinzessin Alexandra will nach ihrer Scheidung von Prinz Joachim wieder heiraten und gibt damit ihren royalen Titel auf. Die beiden gemeinsamen Kinder von Alexandra und Prinz Joachim sollen bei ihrer Mutter bleiben.
Die Deutschen entdecken besonders bei Zweit- und Drittreisen ihr eigenes Land für den Urlaub neu. Erholung und Wellness stehen in den Ferien nach der BAT-Tourismusanalyse an oberster Stelle.
An einer Bushaltestelle in Reinickendorf ist eine 17-Jährige schwer verletzt worden. Die Jugendliche wurde mit einem Pflasterstein beworfen.
Internationale Fahnder sind gegen die Verbreitung von Kinderpornografie erfolgreich vorgegangen. Innerhalb kürzester Zeit wurden in 77 Ländern 2360 Verdächtige ermittelt, davon 400 in Deutschland.
Das Bundeskabinett hat die Entsendung von Aufklärungsflugzeugen der Bundeswehr nach Afghanistan beschlossen. Geplant ist der Einsatz von sechs bis acht Tornados, die bereits Mitte April entsandt werden könnten.
Podolski gesperrt, Klose verletzt: Kevin Kuranyi und Mike Hanke dürften im Länderspiel gegen die Schweiz vom Ausfall der ersten Stürmergarde profitieren. Bundestrainer Löw bekräftigte unterdessen, dass der Kampf um die EM-Plätze im deutschen Kader bereits eröffnet sei.
Tragisches Unglück im Kreis Havelland: Beim Brand eines Wohnhauses in Friesack ist am Morgen eine 22 Jahre alte Frau ums Leben gekommen.
Der chinesische Film "Lost in Beijing" darf jetzt doch auf der Berlinale gezeigt werden. Chinas Behörden stimmten zu, nachdem fünf Szenen geändert wurden.
Verständnis für Lucios Undiszipliniertheiten, Kritik an Daniel van Buyten: Ottmar Hitzfeld hat seine Arbeit als neuer Trainer bei Bayern München begonnen.
Zwei Tage nach dem Blutbad in Sittensen will die Polizei erstmals Details zu dem Verbrechen nennen. Für den Abend ist in der evangelischen Kirche des Ortes ein Gedenkgottesdienst geplant.
Der Staatsschutz hat im Fall des Übergriffs auf den Generalkoordinator der Alevitischen Gemeinschaft für Europa die Ermittlungen übernommen. Alisan Hizli war mit einer Metallstange angegriffen worden.
Der Supermarkt-Kette Wal-Mart steht offenbar die größte Diskriminierungs-Klage in der US-Geschichte bevor: Hunderttausende weibliche Angestellte werfen dem Konzern vor, Frauen schlechter zu bezahlen.
Britische Auktionshäuser versuchen derzeit, sich gegenseitig mit Rekorden zu übertreffen: Bei Christie's wechselten Kunstwerke für 89,7 Millionen Pfund (rund 136 Millionen Euro) die Besitzer, so viel wie noch nie an einem Abend.
Erst aus dem Kader geekelt, nun so beliebt wie eh und je: David Beckham soll nach dem Wunsch seiner Teamkollegen bei Real Madrid wieder Punktspiele für den Klub bestreiten.
Airbus-Chef Louis Gallois hat sich in die Debatte um die Zukunft des europäischen Flugzeugbauers eingeschaltet. Er warnt vor dem Gift der Gerüchte, gesteht aber ein, das alle Standorte auf lange Sicht finanziell nicht haltbar sind.
Gleich zwei Mal haben Unbekannte am Dienstagabend in Lichterfelde Linienbusse der BVG beschädigt - vermutlich durch Schüsse aus einer Luftdruckwaffe.
Der 30-jährige niederländische Eisschnelllauf-Olympiasieger Jochem Uytdehaage hat das Ende seiner sportlichen Karriere bekannt gegeben.
Ein 31-jähriger Pole hat vor Gericht Vorwürfe zurückgewiesen, einen 50 Jahre alten Landsmann absichtlich getötet zu haben. Der Angeklagte erklärte, er sei betrunken und "rasend" gewesen.
Ein Jahr nach Veröffentlichung umstrittener Mohammed-Karikaturen hat ein Prozess gegen das französische Satireblatt "Charlie Hebdo" begonnen. Die linksliberale Tageszeitung "Libération" druckte die Zeichnungen aus Solidarität ab.
Charlize Theron muss sich wegen Vertragsbruchs vor Gericht verantworten. Der Schweizer Uhrenhersteller Raymond Weil wirft dem Hollywood-Star vor, bei öffentlichen Auftritten Schmuck von Konkurrenten getragen zu haben.
Zwei Jugendliche haben in Bielefeld eine Schulklasse im Sportunterricht überfallen. Die Tatverdächtigen waren mit einer Schreckschusswaffe in eine Sporthalle eines Gymnasiums eingedrungen.
Auf Berliner S-Bahnhöfen werden bald mehr Kameras und deutlich weniger Personal zu sehen sein. Das neue Betriebs- und Informationssystem (BIS) soll 600 Stellen einsparen.
Pokern liegt im Trend. Über die TV-Sender flimmern Zockerrunden mit hohem Einsatz und glücklichen Gewinnern. Doch das Spiel mit dem Glück birgt auch eine hohe Suchtgefahr.
Im Streit um Bauarbeiten am Tempelberg hat die israelische Polizei einen Muslim-Führer festgenommen. Scheich Raid Salah und sechs weitere Männer hätten versucht, unbefugt das Gebiet in der Jerusalemer Altstadt zu betreten, sagte ein Polizeisprecher.
Der amerikanische Sänger verkaufte über 100 Millionen Platten, Hits wie "I Believe" und "Mule Train" machten ihn berühmt. Jetzt starb Laine mit 93 Jahren in San Diego.
Der US-Schauspieler Daniel Baldwin (46) wird per Haftbefehl gesucht. Er muss sich wegen des Verdachts auf Autodiebstahl verantworten, erschien aber nicht vor Gericht.
Knapp zehn Monate nach dem folgenschweren Übergriff auf den Deutsch-Äthiopier Ermyas M. hat die juristische Aufarbeitung begonnen. Der Anwalt des Opfers hält ein fremdenfeindliches Motiv für wahrscheinlich.
Die Phoenix Suns haben in der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA zu Spitzenreiter Dallas Mavericks aufgeschlossen.
Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, sieht im Zusammenhang mit den neuen Zahlen rechter Kriminalität von einem "eindeutigen Trend nach oben" - und warnt die Politik vor Passivität.
Das hoch ansteckende Norovirus hat in Berlin einen Rekordkrankenstand ausgelöst. In der Hauptstadt sind seit Jahresbeginn insgesamt 1966 Magen-Darm-Erkrankungen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) übermittelt worden.
Die Führer von Hamas und Fatah kommen am Mittwoch im Rahmen eines "Versöhnungstreffens" zu einem ersten direkten Gespräch zusammen. Im Vorfeld zeigen beide Palästinensergruppen guten Willen.
Nach den schweren Überschwemmungen der vergangenen Tage hat sich die Lage in der indonesischen Hauptstadt Jakarta leicht entspannt. Allerdings befürchten die Behörden nach wie vor den Ausbruch von Seuchen.
Nicht für alles gibt es ein Wort – diese Einsicht vermeldet das „Große Wörterbuch der slowenischen Sprache“, und Ale teger hat sie seinem neuen Lyrikband „Buch der Dinge“ (Suhrkamp 2006) als Motto vorangestellt. Statt zu beschreiben, lässt teger die Dinge selbst zu Wort kommen.
„Und? Den Antrag schon gestellt?
Bei den Norddeutschen Winterwurf- Meisterschaften der Leichtathleten in Kienbaum gab es für den SC Potsdam Gold im Diskuswerfen durch Paul Hohn Jugende A), der mit 46,35 m gewann, und durch Gordon Wolf, der die Scheibe im zweiten Versuch 59,73 weit kam, sowie im Speerwerfen durch Sarah Mayer (beide Jugend B), die im vierten Versuch 40,30 m schaffte. Im Diskuswerfen der weiblichen A-Jugend gewann Susanne Klatt von der WSG 1981 Königs Wusterhausen, die an die Potsdamer Sportschule geht und im Luftschiffhafen bei Axel Richter trainiert, mit 40,84 m vor Anja Dittrich vom SC Potsdam ( 39,58 m).
In den Verwaltungen der neun Brandenburger Hochschulen müssen in den nächsten drei Jahren 26 Stellen abgebaut werden. Das bestätigte der Sprecher des Wissenschaftsministeriums, Holger Drews, den PNN.
Die Potsdamer Firma eWave Interactive programmiert mit einmaliger Technik Spiele für Mobiltelefone
Versicherung zahlte einmal, dann flog die Sache auf