zum Hauptinhalt

In einem der größten Angriffe seit 2002 haben Hacker versucht, das Internet lahm zu legen. Die betroffenen US-Rechner konnten ihre Arbeit weltweit auf andere Server verteilen, um die Auswirkungen in Grenzen zu halten.

Union und SPD haben in der Wählergunst im Gleichschritt zugelegt. Bei den Parteichefs sieht das anders aus: Bei einer Direktwahl läge Angela Merkel weit vor dem SPD-Vorsitzenden Kurt Beck.

Internationale Fahnder sind gegen die Verbreitung von Kinderpornografie erfolgreich vorgegangen. Innerhalb kürzester Zeit wurden in 77 Ländern 2360 Verdächtige ermittelt, davon 400 in Deutschland.

Das Bundeskabinett hat die Entsendung von Aufklärungsflugzeugen der Bundeswehr nach Afghanistan beschlossen. Geplant ist der Einsatz von sechs bis acht Tornados, die bereits Mitte April entsandt werden könnten.

Podolski gesperrt, Klose verletzt: Kevin Kuranyi und Mike Hanke dürften im Länderspiel gegen die Schweiz vom Ausfall der ersten Stürmergarde profitieren. Bundestrainer Löw bekräftigte unterdessen, dass der Kampf um die EM-Plätze im deutschen Kader bereits eröffnet sei.

Britische Auktionshäuser versuchen derzeit, sich gegenseitig mit Rekorden zu übertreffen: Bei Christie's wechselten Kunstwerke für 89,7 Millionen Pfund (rund 136 Millionen Euro) die Besitzer, so viel wie noch nie an einem Abend.

Erst aus dem Kader geekelt, nun so beliebt wie eh und je: David Beckham soll nach dem Wunsch seiner Teamkollegen bei Real Madrid wieder Punktspiele für den Klub bestreiten.

Ein 31-jähriger Pole hat vor Gericht Vorwürfe zurückgewiesen, einen 50 Jahre alten Landsmann absichtlich getötet zu haben. Der Angeklagte erklärte, er sei betrunken und "rasend" gewesen.

Charlize Theron muss sich wegen Vertragsbruchs vor Gericht verantworten. Der Schweizer Uhrenhersteller Raymond Weil wirft dem Hollywood-Star vor, bei öffentlichen Auftritten Schmuck von Konkurrenten getragen zu haben.

Zwei Jugendliche haben in Bielefeld eine Schulklasse im Sportunterricht überfallen. Die Tatverdächtigen waren mit einer Schreckschusswaffe in eine Sporthalle eines Gymnasiums eingedrungen.

Der amerikanische Sänger verkaufte über 100 Millionen Platten, Hits wie "I Believe" und "Mule Train" machten ihn berühmt. Jetzt starb Laine mit 93 Jahren in San Diego.

Das hoch ansteckende Norovirus hat in Berlin einen Rekordkrankenstand ausgelöst. In der Hauptstadt sind seit Jahresbeginn insgesamt 1966 Magen-Darm-Erkrankungen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) übermittelt worden.

Die Führer von Hamas und Fatah kommen am Mittwoch im Rahmen eines "Versöhnungstreffens" zu einem ersten direkten Gespräch zusammen. Im Vorfeld zeigen beide Palästinensergruppen guten Willen.

Nach den schweren Überschwemmungen der vergangenen Tage hat sich die Lage in der indonesischen Hauptstadt Jakarta leicht entspannt. Allerdings befürchten die Behörden nach wie vor den Ausbruch von Seuchen.

Nicht für alles gibt es ein Wort – diese Einsicht vermeldet das „Große Wörterbuch der slowenischen Sprache“, und Ale teger hat sie seinem neuen Lyrikband „Buch der Dinge“ (Suhrkamp 2006) als Motto vorangestellt. Statt zu beschreiben, lässt teger die Dinge selbst zu Wort kommen.

Bei den Norddeutschen Winterwurf- Meisterschaften der Leichtathleten in Kienbaum gab es für den SC Potsdam Gold im Diskuswerfen durch Paul Hohn Jugende A), der mit 46,35 m gewann, und durch Gordon Wolf, der die Scheibe im zweiten Versuch 59,73 weit kam, sowie im Speerwerfen durch Sarah Mayer (beide Jugend B), die im vierten Versuch 40,30 m schaffte. Im Diskuswerfen der weiblichen A-Jugend gewann Susanne Klatt von der WSG 1981 Königs Wusterhausen, die an die Potsdamer Sportschule geht und im Luftschiffhafen bei Axel Richter trainiert, mit 40,84 m vor Anja Dittrich vom SC Potsdam ( 39,58 m).

In den Verwaltungen der neun Brandenburger Hochschulen müssen in den nächsten drei Jahren 26 Stellen abgebaut werden. Das bestätigte der Sprecher des Wissenschaftsministeriums, Holger Drews, den PNN.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })