Innenstadt - Das erst im dritten Anlauf geglückte positive Votum der Stadtverordneten zum Landtagsneubau in der vergangenen Woche soll vom Landesinnenministerium geprüft werden. Die Stadtverordnetenfraktion Die Andere hat die Kommunalaufsicht um rechtliche Überprüfung des „Abstimmungskonglomerats aus Stadtschlossnachbau und gemischten PDS-Forderungen“ gebeten, teilte Die Andere gestern mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2007 – Seite 3
Versicherung zahlte einmal, dann flog die Sache auf
Innung organisiert Charity-Veranstaltung mit Karneval
Was haben andere Städte, was Berlin nicht hat? Dieser Frage sind Wissenschaftler der Uni Potsdam und des Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung Erkner (IRS) mit Kollegen aus ganz Deutschland auf den Grund gegangen.
„Der Freiheit verpflichtet“ ist der Titel einer Ausstellung zum 80. Geburtstag vonb Otto Graf Lambsdorff, die am morgigen Donnesrtag um 19 Uhr eröffnet wird.
Innenstadt - Noch vor der Sommerpause sollen die Stadtverordneten entscheiden, ob das zukünftige Potsdam-Museum mit seiner etwa 140 000 Objekte umfassenden Sammlung im Alten Rathaus oder im Brockeschen Haus untergebracht werden soll. Wie Hannes Wittenberg, Leiter des Potsdam-Museums, den PNN auf Anfrage erklärte, habe er den Auftrag von der Stadtverwaltung erhalten, für beide Standort im März Konzepte vorzulegen.
Der polnische Historiker Dr. Krzysztof Ruchniewicz zu den aktuellen deutsch-polnischen Verwerfungen
Oranienburg - Die Gedenkstätte Sachsenhausen mit ihren Ausstellungen über das KZ und das sowjetische Speziallager ist im vergangenen Jahr wieder von rund 350 000 Menschen besucht worden. Damit wurde das gute Niveau von 2005 gehalten, teilte der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, am Dienstag in Oranienburg mit.
DIE HFF-FILMEBei der Berlinale werden auch vier Produktionen von Studenten der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ zu sehen sein. Im Internationalen Forum des jungen Films debütiert Ann-Kristin Reyels mit ihrem Diplomfilm „Jagdhunde“.
Ausstellung mit Bildern aus dem Norberthaus-Malkurs von Oda Schielicke eröffnet
Hannes Wader mit Bärenstimme im ausverkauften Nikolaisaal
Ein Jahr lang ging Julia Ilte im argentinischen Tucumán zur Schule – jetzt will die 18-Jährige zurück
EU überweist Geld für Wirtschaft, Verkehr, Umweltschutz und Bildung / Senat beschließt Vergabe bis 2013
Potsdam - Zur Verbesserung der praktischen Ausbildung von Lehrern in Brandenburg hat das Kabinett eine Gesetzesnovelle beschlossen. Ziel sei es, angehenden Pädagogen während des Studiums mehr Berufsnähe zu vermitteln, sagte Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp nach der Kabinettssitzung gestern in Potsdam.
Bei der zweiten Kaderqualifikation ragten am Wochenende im Potsdamer Luftschiffhafen die beiden Modernen Fünfkämpfer Stefan Köllner und Meike Wallek vom OSC Potsdam hervor. Köllner erreichte mit 4396 Zählern im Vierkampf (ohne Reiten) hinter dem Hessen Steffen Gebhardt (4428) den zweiten Platz.
Stadt-Arbeitskreis zieht positive Bilanz: Gutes Management von etwa 30 Straßenbaustellen im Jahr
Beelitz - Beelitz will sich für die Ausrichtung des Brandenburg-Tages im Jahr 2010 bewerben. Dies haben die Stadtverordneten mehrheitlich beschlossen.
Drei Potsdamer Bob-Anschieber wollen es ab Donnerstag bei den Junioren-WM in Altenberg wissen
1984 erhielt er Deutschlands erste Mail. 1987 holte Werner Zorn, der heute am HPI lehrt, China ins Netz
Teltow - Die rosarote Brille hat Helga Schulze längst eingetauscht gegen die ironische, sagt sie von sich selbst. Waren es früher Miniformate, in denen die Kleinmachnower Malerin den Zeitgeist auf die Schippe nahm, haben die Maße jetzt zugelegt.
Berlin - Im Dauerstreit um die Zukunft des Flughafens Berlin-Tempelhof gibt die Bahn nicht auf: Mit einem Gutachten will sie jetzt untermauern, dass der Flugbetrieb in Tempelhof fortgesetzt werden könne, ohne den Ausbau in Schönefeld zum Flughafen Berlin-Brandenburg-International (BBI) zu gefährden. Die Bahn will den Flughafen übernehmen und in eigener Regie für Geschäftsflugzeuge weiterbetreiben.
Der Freundeskreis des Werderaner FC hat sich die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben
Ein Augenfänger ist diese Ausstellung nicht. 14 Schautafeln mit verwirrend vielen Fotos und Texten säumen den Gang von der Kinder- zur Erwachsenenbiblithek.
Blankensee – Im Naturpark Nuthe-Nieplitz wird am Sonnabend zu einer Erlebniswanderung in die Glauer Berge eingeladen. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz im Ortszentrum von Blankensee.
Neues Büro des Diakonischen Werkes eröffnet
Berlin - Dem Liedermacher, Dichter und Bürgerrechtler Wolf Biermann wird die Ehrenbürgerschaft der Stadt Berlin verliehen. Das hat der Senat gestern auf Bitten des Abgeordnetenhauses beschlossen.
Den erstmalig vergebenen „Günter- Eich-Preis“ hat der HFF-Professor und Hörspielautor Alfred Behrens am Wochenende im Rahmen der Ersten Leipziger Hörspieltage erhalten. Der Preis wird von der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig gestiftet und ist mit 10 000 Euro dotiert.
Die neue Ausgabe der Unizeitung Portal ist da
Dirk Becker über den Stellenabbau im Filmmuseum
Beelitz - Es bleibt dabei: Nur in bestimmten Straßen der Stadt Beelitz müssen Hunde an die Leine genommen werden. Nach langer Diskussion wurde auf der Stadtverordnetenversammlung am Montagabend die neue Verordnung zur Erhaltung der öffentlichen Sicherheit verabschiedet.
Andrea Wicklein steht zur Gesundheitsreform
Neues Gutachten soll der Bundeswehr nach mehreren Niederlagen vor Gericht helfen
Nicht für alles gibt es ein Wort – diese Einsicht vermeldet das „Große Wörterbuch der slowenischen Sprache“, und Ale teger hat sie seinem neuen Lyrikband „Buch der Dinge“ (Suhrkamp 2006) als Motto vorangestellt. Statt zu beschreiben, lässt teger die Dinge selbst zu Wort kommen.
„Und? Den Antrag schon gestellt?
Bei den Norddeutschen Winterwurf- Meisterschaften der Leichtathleten in Kienbaum gab es für den SC Potsdam Gold im Diskuswerfen durch Paul Hohn Jugende A), der mit 46,35 m gewann, und durch Gordon Wolf, der die Scheibe im zweiten Versuch 59,73 weit kam, sowie im Speerwerfen durch Sarah Mayer (beide Jugend B), die im vierten Versuch 40,30 m schaffte. Im Diskuswerfen der weiblichen A-Jugend gewann Susanne Klatt von der WSG 1981 Königs Wusterhausen, die an die Potsdamer Sportschule geht und im Luftschiffhafen bei Axel Richter trainiert, mit 40,84 m vor Anja Dittrich vom SC Potsdam ( 39,58 m).
In den Verwaltungen der neun Brandenburger Hochschulen müssen in den nächsten drei Jahren 26 Stellen abgebaut werden. Das bestätigte der Sprecher des Wissenschaftsministeriums, Holger Drews, den PNN.
Die Potsdamer Firma eWave Interactive programmiert mit einmaliger Technik Spiele für Mobiltelefone
1991/92 Erwerb derBetriebsgrundstückedes einstigen VEB Geräte- und Reglerwerkes (GRW) und des Carl von Ossietzky-Werkes durch die ImmobilienentwicklerRoland Ernst und Claus Wisser1992/95 Projektentwicklung und Schaffen vonBaurecht1992/98 stetige Entwicklung und Verkauf vonTeilgrundstücken - u.a.
Bond-Bösewicht Mads Mikkelsen dreht in Potsdam / Studio mit „Die Fälscher“ im Wettbewerb / Lehmann AG brennt die Untertitel
Heute beginnt der Prozess um die Attacke von Potsdam. Doch das Opfer kann sich bis heute kaum erinnern
Forschung zur Verbesserung von Lebensmitteln
Neuer Eigentümer und neue Mieter: Im Juni eröffnet ein kinderfreundliches Restaurant mit Spielplatz
Früher gehörte die Utopie zum guten Ton. Jeder Intellektuelle hatte seinen utopischen Trumpf im Ärmel, den er bei Bedarf gegen die schäbige Wirklichkeit ausspielen konnte.
Berlin - Ein weitreichendes Rauchverbot in Gaststätten rückt näher. Nach dem Willen der Facharbeitsgruppe der Länder zum Nichtraucherschutz sollen Raucher nur noch in eigens ausgewiesenen Räumen zur Zigarette greifen dürfen.
Heroin muss zur Suchtbehandlung zugelassen werden
Der großen Juliette Gréco zum 80. Geburtstag
Amtsgericht bestätigt Einweisung in geschlossene Anstalt – bis 20. März
Der niedersächsische Ort kannte bisher keine Kriminalität / Die Bürger suchen Trost in einer Andacht