zum Hauptinhalt

Die Erlebnishungrigen übernehmen die Kneipen: Wo abends beim Bier gekickert, gesungen und selbst aufgelegt wird Und wo sich Barbesucher als virtuelle Fastfood-Köche versuchen können

Von Verena Friederike Hasel

Der Senat will keine U-Bahnstrecken stilllegen. Die Stadtentwicklungsverwaltung wies gestern Äußerungen des BVG-Vorstands Thomas Necker zurück, der erneut die Einstellung des Betriebs zwischen Olympiastadion und Ruhleben sowie zwischen Thielplatz und Krumme Lanke ins Gespräch gebracht hat.

Im Reichstagsgebäude kam es wegen Verdachts auf ausströmende Gase gestern Nachmittag zum Feuerwehreinsatz. Nach Auskunft des Lagedienstes der Feuerwehr registriert die Klimaanlage des Gebäudes, wenn die durch Öffnungen auf dem Dach angesaugte Luft fremde Substanzen enthält.

Grunewald. Wegen einer Großsprengung auf dem Sprengplatz Grunewald ist die Avus heute zwischen den Auffahrten Hüttenweg und Spanische Allee zwischen 8 und 10.

Berlin - Der Dax hat am Dienstag mehrfach Vorstöße über die Marke von 6900 Punkten unternommen. Kurz vor Handelsschluss rutschte er aber wieder ab und schloss nur einen Zähler höher als am Vortag – bei 6875 Punkten.

Als die Geschäfte aus dem Ruder liefen, soll eine Steuerfachgehilfin zur Betrügerin geworden sein. Um eine Summe von insgesamt mehr als einer halben Million Euro geht es seit gestern im Prozess gegen die 43-Jährige vor dem Landgericht.

Die Bundesregierung will Tornados in Afghanistan einsetzen, die dort knipsen sollen

Von Malte Lehming

Das Verhältnis zwischen Berlin und Warschau ist belastet – deutsche Politiker warnen die Kaczynskis

Von Matthias Schlegel

Ach wäre es schön, eine BVG zu haben, die optimistisch in die Zukunft blickt. Die Visionen hat, wie sie den Fahrgästen das Leben erleichtern kann.

Es musste irgendwann so weit kommen, wie es am Freitag beim Leichtathletikmeeting in Leipzig kommen wird. Ein prominenter Doper kehrt als Trainer zurück in den Sport, vielleicht ist es sogar der prominenteste: Ben Johnson.

Von Friedhard Teuffel

Herr Plasberg, können Sie mit dem Beschluss leben: Sie werden nicht „Herr Christiansen“ am Sonntag, treten aber während der Woche in der ARD auf? Ich finde die Lösung gelungen, hatte gar nicht damit gerechnet, dass so was möglich ist.

Auf den Tag genau seit 125 Jahren durchquert die Stadtbahn das Zentrum. Das Militär wollte sie haben – aber profitiert haben vor allem die Berliner

Von Klaus Kurpjuweit

Die Berliner Wirtschaftsleistung wächst 2006 um 1,5 Prozent – fast überall ist es deutlich mehr

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Henrik Mortsiefer

Datenschützer und Computerexperten sind gegen die staatliche Überwachung privater Computer. Jürgen Kuhri, stellvertretender Chefredakteur der Computerzeitschrift „c’t“, hält den Plan für einen „massiven Eingriff in die Privatsphäre“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })