Nach den Fan-Krawallen werden in Sachsen 60 Fußballspiele abgesagt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2007 – Seite 5
Herthas früherer Profi Samba über Blackburns Stärke
Junge oder Mädchen? Heute können Eltern vorher entscheiden
3. Runde, Hinspiele ZSKA Moskau – Maccabi Haifa Mi.
Jagdszenen spielten sich vor dem Stadion ab, ein Mob von 800 Hooligans bedrohte 300 Polizisten so sehr, dass sie um ihr Leben fürchten mussten – was hat das mit Fußball zu tun? Eigentlich nichts.
Berlin - Mit großer Sorge beobachtet das Bundeskriminalamt den enormen Anstieg der Internet-Kriminalität. Im Jahr 2006 hätten in Deutschland die Straftaten mit Internet-Bezug um 115 Prozent auf insgesamt 120 000 Delikte zugenommen, sagte BKA-Präsident Jörg Ziercke am Dienstag auf dem 10.
Schauen wir uns heute doch einfach mal den ein oder anderen beliebigen Vornamen an. Nehmen wir also – Helmut.
HU-Präsident zieht Zwischenbilanz / Vize gewählt
10 000 Euro für Projekt gegen sexuelle Gewalt
„Abgerockt“
Das Rauschgift wurde in einem Hartschalenkoffer von Istanbul über Warschau nach Berlin gebracht: Wegen Drogenhandels müssen sich seit gestern zwei Männer und eine Frau vor dem Landgericht verantworten. Das aus Polen stammende Trio soll im September letzten Jahres in den Schmuggel von 2,5 Kilogramm Heroin verstrickt gewesen sein.
IM RINNSTEIN Am 16. November 2006 wird in Schöneweide ein Säugling im Rinnstein abgelegt.
In den EU-Mitgliedstaaten formiert sich Widerstand gegen das Klimaziel der Kommission
Umweltschützer weisen Pflügers Kritik zurück
FORUM „Mona Lisa“, Doku-Fiction aus China
Der Mann gilt als versierter Jurist, der die direkte Ansprache liebt – was ihm gelegentlich Ärger einbringt. Auch die Gerichtsbarkeit nimmt Hasso Lieber davon nicht aus, wenn er es für nötig hält: So war von dem Berliner Anwalt und Vorsitzenden des Bundesverbandes ehrenamtlicher Richter nichts Schmeichelhaftes über das Düsseldorfer Landgericht zu hören, als es 2006 den Mannesmann-Prozess um deutsche Topmanager gegen Zahlung von Geldbußen einstellte: Es sei „mehr als ein juristischer Fehltritt“, nein, eine „völlig inakzeptable Entscheidung“, die das Vertrauen in die Justiz in ihren Grundfesten erschüttere, so Lieber damals.
Gewalt und Großmachtträume: Eine zweiteilige Arte-Doku zeigt den wahren Mussolini
Zypries: Gesetzentwurf liegt in der Schublade Karlsruhe nennt heimliche Untersuchung unzulässig
Potsdam - Brandenburgs Kommunen halten bundesweit den Spitzenplatz beim Verschleiern von Schulden. Nach einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung haben sie in den letzten Jahren rund 67 Prozent ihrer Schulden in städtische Unternehmen „ausgelagert“.
Der Hamburger SV demonstriert in der Krise Einigkeit – fast jedenfalls
WETTBEWERB Sam Garbarskis Melo-Komödie mit Marianne Faithfull ist der Überraschungsfavorit
Der – inofffizielle – Gewinner des Theatertreffens 2007 heißt Ulrich Khuon. Mit gleich drei Inszenierungen ist sein Hamburger Thalia Theater nach Berlin eingeladen.
Eine gute Nachricht für alle Verbraucher von Erdgas in Berlin: Die Gasag senkt ab 1. April ihre Preise.
Von Harald Maass
Berlin - Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) hat vor einem Scheitern des gemeinsamen Sparkassenangebots für die Landesbank Berlin gewarnt. Sollte die Sparkassenorganisation zulassen, dass kein gemeinsames Gebot zustande komme, „dann wäre ihr nicht mehr zu helfen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der MBS, Walter Schubert, in Berlin.
Werder verpflichtet gerne Reservisten – auch beim Uefa-Cup-Gegner Ajax hat sich der Klub bedient
Berlin - Der seit 24 Jahren in Haft sitzende ehemalige RAF-Terrorist Christian Klar ist zu einem Treffen mit Bundespräsident Horst Köhler bereit, um eine vorzeitige Freilassung auf dem Gnadenweg zu erreichen. Dies bestätigte sein Anwalt Heinz-Jürgen Schneider dem Tagesspiegel.
Berlin/Beirut - Amerikanische Belege für den Vorwurf, der Iran liefere Waffen an die Aufständischen im Irak, und trage so die Schuld am Tod von mindestens 170 US-Soldaten, stoßen in der Region sowie in den USA auf Skepsis. Militärs hatten am Sonntag in Bagdad Sprengsätze, Mörsergranaten und Panzerfäuste mit angeblich iranischen Seriennummern präsentiert.
Geldzählerin zu sechs Jahren Haft verurteilt
Die Bundesregierung lässt nach Ansicht des Arbeitgebers der ehemaligen beiden deutschen Irakgeiseln René Bräunlich und Thomas Nitzschke einen früheren Befreiungshelfer im Stich. Der Chef der Firma Cryotec, Peter Bienert, sagte der „Leipziger Volkszeitung“, die Freilassung der beiden sei ganz wesentlich der Vermittlung des irakischen Geschäftsmanns Abd al Halim Hidschadsch zu verdanken.
Der Bau der U-Bahn unter dem Pariser Platz kommt voran. Doch vor Ende 2008 wird wohl kein Zug halten
Beim Hochschulpakt fehlen Milliarden: Experten warnen vor Unterfinanzierung
Im ICE-Werk Rummelsburg der Bahn bleibt nur wenig Zeit für die Wartung ihrer Züge
Kinder lernen spielerisch im Bröhan-Museum den Kubismus kennen oder im Käthe Kollwitz-Museum die Werke der bekannten Künstlerin. Sie erfahren im Zuckermuseum Spannendes über Süßigkeiten, streifen durch die Zitadelle Spandau oder hören Geschichten rund um die Plastiken des Berliner Bildhauers Georg Kolbe: Solche Abenteuer in Berlins Museen und historischen Gebäuden bietet der Verein „Abenteuer Museum“ ab sofort wieder jungen Berlinern an.
Boxprofi Henry Maske quält sich für sein Comeback
EU durchsucht Standorte der Energiesparte in Nürnberg und Linz. Konzern suspendiert drei Mitarbeiter. Auch BB betroffen
Dem Nirgendwo ein Gesicht geben: Raymond Depardons Berliner Film- und Fotoausstellung „Villes/Cities/Städte“
Potsdam/Berlin - Am Montagabend bekam das geplante Opus-Dei-Gymnasium in Potsdam zum ersten Mal ein öffentliches Gesicht. Fünf Herren stellten in den Räumen des Berliner Erzbistums die Pläne für das Jungengymnasium im Bornstedter Feld in Potsdam vor: der Vorsitzende der Elterninitiative, ein Opus-Dei-Priester, der Leiter eines Opus-Dei-nahen Mädchengymnasiums in Nordrhein-Westfalen, ein Berliner Rechtsanwalt und ein Architekt.
Manche Barbesitzer wollen ihre Gäste foppen. Zum Beispiel mit seltsamen Namen, die Rätselraten erzwingen.