Bei zwei Amokläufen in den USA sind zehn Menschen getötet worden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2007 – Seite 5
Der Europäische Gerichtshof kippt vermutlich das VW-Gesetz und die Stimmrechtsbeschränkung / Piëch bleibt Aufsichtsratschef
Berlin - Der seit 24 Jahren in Haft sitzende ehemalige RAF-Terrorist Christian Klar ist zu einem Treffen mit Bundespräsident Horst Köhler bereit, um eine vorzeitige Freilassung auf dem Gnadenweg zu erreichen. Dies bestätigte sein Anwalt Heinz-Jürgen Schneider dem Tagesspiegel.
Berlin/Beirut - Amerikanische Belege für den Vorwurf, der Iran liefere Waffen an die Aufständischen im Irak, und trage so die Schuld am Tod von mindestens 170 US-Soldaten, stoßen in der Region sowie in den USA auf Skepsis. Militärs hatten am Sonntag in Bagdad Sprengsätze, Mörsergranaten und Panzerfäuste mit angeblich iranischen Seriennummern präsentiert.
Kinder lernen spielerisch im Bröhan-Museum den Kubismus kennen oder im Käthe Kollwitz-Museum die Werke der bekannten Künstlerin. Sie erfahren im Zuckermuseum Spannendes über Süßigkeiten, streifen durch die Zitadelle Spandau oder hören Geschichten rund um die Plastiken des Berliner Bildhauers Georg Kolbe: Solche Abenteuer in Berlins Museen und historischen Gebäuden bietet der Verein „Abenteuer Museum“ ab sofort wieder jungen Berlinern an.
Geldzählerin zu sechs Jahren Haft verurteilt
Die Bundesregierung lässt nach Ansicht des Arbeitgebers der ehemaligen beiden deutschen Irakgeiseln René Bräunlich und Thomas Nitzschke einen früheren Befreiungshelfer im Stich. Der Chef der Firma Cryotec, Peter Bienert, sagte der „Leipziger Volkszeitung“, die Freilassung der beiden sei ganz wesentlich der Vermittlung des irakischen Geschäftsmanns Abd al Halim Hidschadsch zu verdanken.
Der Bau der U-Bahn unter dem Pariser Platz kommt voran. Doch vor Ende 2008 wird wohl kein Zug halten
Beim Hochschulpakt fehlen Milliarden: Experten warnen vor Unterfinanzierung
Im ICE-Werk Rummelsburg der Bahn bleibt nur wenig Zeit für die Wartung ihrer Züge
Boxprofi Henry Maske quält sich für sein Comeback
Dem Nirgendwo ein Gesicht geben: Raymond Depardons Berliner Film- und Fotoausstellung „Villes/Cities/Städte“
EU durchsucht Standorte der Energiesparte in Nürnberg und Linz. Konzern suspendiert drei Mitarbeiter. Auch BB betroffen
Der neue Hilfsverein „Hatun und Can“ für bedrohte Frauen aller Nationalitäten ist vom Finanzamt bereits als vorläufig gemeinnützig anerkannt und hat 30 Mitglieder . Vor allem Frauen türkischer Herkunft wollen sich anonym, aber persönlich einsetzen – sowie schnell und unbürokratisch finanziell in Krisen helfen, etwa beim Wegzug aus Berlin.
Leipzig - Nach den schweren Krawallen von Hooligans in Leipzig hat der Sächsische Fußball-Verband (SFV) alle Fußballspiele der Landesliga und des Regierungsbezirks Leipzig für das kommende Wochenende abgesagt. „Spiele auszusetzen ist ein symbolischer Akt“, sagte SFV-Chef Klaus Reichenbach.
Zuerst falsche Angaben über Herkunft der Maschine
Premiere-Chef Georg Kofler verkauft Aktien seines Unternehmens – das könnte ein Misstrauensvotum sein, argwöhnt die Börse
10 000 Euro für Projekt gegen sexuelle Gewalt
„Abgerockt“
Schauen wir uns heute doch einfach mal den ein oder anderen beliebigen Vornamen an. Nehmen wir also – Helmut.
HU-Präsident zieht Zwischenbilanz / Vize gewählt
Der Senat und die Bezirke sind sich einig: Viel Grün und ein paar Neubauten reichen für das Areal. Das erzürnt Stadtplaner
Carlos Lopez lässt sich in die Tasche schauen
Das DSF wechselt die Geschäftsführung aus und will künftig wieder mehr auf Sport setzen
Junge Deutschtürkinnen helfen anonym Opfern von Gewalt und Zwangsehen
Das VW-Gesetz wird wohl fallen – dann erobern Wiedeking und Piëch Wolfsburg
Wer es vergessen hat: Heute ist Valentinstag. Last-Minute-Ideen für kurzentschlossene Romantiker
DIE NACHKRIEGSZEIT Unter Generaldirektor Heinrich Nordhoff entwickelte sich VW in den 50er Jahren mit dem Wirtschaftswunderauto Käfer prächtig. Noch heute argumentiert der Betriebsrat, „dass Volkswagen zwischen 1945 und 1960 ohne Aktionäre, also nur von den Arbeitnehmern aufgebaut wurde“.
Bloß kein Popcorn-Kino: Antonio Banderas stellte seine zweite Regiearbeit vor
Das Volksbegehren, das die Schließung des Flughafens Tempelhof verhindern soll, geht weiter. Auch nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts steckt die „Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof“ (ICAT) nicht auf.
Berlin - Im Nato-Land Norwegen wird die militärische Macht Russlands zunehmend mit Sorge gesehen. „Wir konzentrieren uns stärker auf die Tatsache, dass Russland seine militärischen Fähigkeiten ausbaut“, sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums in Oslo dem Tagesspiegel.
H. M. Enzensberger stellt die Frühjahrsfellows der American Academy Berlin vor
Neugierig auf fremde Welten: Was die Humboldt-Universität im Humboldt-Forum bewegen kann / Von Christoph Markschies
Die BVG startet heute „Augenblicke“ – eine Suchmaschine für verpasste Dates
Franz Beckenbauer hat Bernd Schuster als Trainer für Bayern München ins Gespräch gebracht, womit schon mal feststeht, wer es auf keinen Fall wird: Bernd Schuster. Erstens, weil Beckenbauer im operativen Geschäft nichts zu sagen hat.
Die in Brandenburg und Sachsen frei lebenden Tiere beschäftigen jetzt auch das Bundesumweltministerium
Berlin - Die Dezibelzahl im mit 4500 Zuschauern gut gefüllten Sportforum Hohenschönhausen stieg bereits vor dem ersten Bully. Die Fans der Eisbären bejubelten das Comeback von Florian Busch, der wegen einer Schulterverletzung drei Monate lang ausgefallen war.
Manche Barbesitzer wollen ihre Gäste foppen. Zum Beispiel mit seltsamen Namen, die Rätselraten erzwingen.
Potsdam/Berlin - Am Montagabend bekam das geplante Opus-Dei-Gymnasium in Potsdam zum ersten Mal ein öffentliches Gesicht. Fünf Herren stellten in den Räumen des Berliner Erzbistums die Pläne für das Jungengymnasium im Bornstedter Feld in Potsdam vor: der Vorsitzende der Elterninitiative, ein Opus-Dei-Priester, der Leiter eines Opus-Dei-nahen Mädchengymnasiums in Nordrhein-Westfalen, ein Berliner Rechtsanwalt und ein Architekt.