Der Europäische Gerichtshof kippt vermutlich das VW-Gesetz und die Stimmrechtsbeschränkung / Piëch bleibt Aufsichtsratschef
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2007 – Seite 5
Berlin - Mit großer Sorge beobachtet das Bundeskriminalamt den enormen Anstieg der Internet-Kriminalität. Im Jahr 2006 hätten in Deutschland die Straftaten mit Internet-Bezug um 115 Prozent auf insgesamt 120 000 Delikte zugenommen, sagte BKA-Präsident Jörg Ziercke am Dienstag auf dem 10.
Schauen wir uns heute doch einfach mal den ein oder anderen beliebigen Vornamen an. Nehmen wir also – Helmut.
HU-Präsident zieht Zwischenbilanz / Vize gewählt
10 000 Euro für Projekt gegen sexuelle Gewalt
„Abgerockt“
3. Runde, Hinspiele ZSKA Moskau – Maccabi Haifa Mi.
Jagdszenen spielten sich vor dem Stadion ab, ein Mob von 800 Hooligans bedrohte 300 Polizisten so sehr, dass sie um ihr Leben fürchten mussten – was hat das mit Fußball zu tun? Eigentlich nichts.
Potsdam - Brandenburgs Kommunen halten bundesweit den Spitzenplatz beim Verschleiern von Schulden. Nach einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung haben sie in den letzten Jahren rund 67 Prozent ihrer Schulden in städtische Unternehmen „ausgelagert“.
Der Hamburger SV demonstriert in der Krise Einigkeit – fast jedenfalls
WETTBEWERB Sam Garbarskis Melo-Komödie mit Marianne Faithfull ist der Überraschungsfavorit
FORUM „Mona Lisa“, Doku-Fiction aus China
Der Mann gilt als versierter Jurist, der die direkte Ansprache liebt – was ihm gelegentlich Ärger einbringt. Auch die Gerichtsbarkeit nimmt Hasso Lieber davon nicht aus, wenn er es für nötig hält: So war von dem Berliner Anwalt und Vorsitzenden des Bundesverbandes ehrenamtlicher Richter nichts Schmeichelhaftes über das Düsseldorfer Landgericht zu hören, als es 2006 den Mannesmann-Prozess um deutsche Topmanager gegen Zahlung von Geldbußen einstellte: Es sei „mehr als ein juristischer Fehltritt“, nein, eine „völlig inakzeptable Entscheidung“, die das Vertrauen in die Justiz in ihren Grundfesten erschüttere, so Lieber damals.
Gewalt und Großmachtträume: Eine zweiteilige Arte-Doku zeigt den wahren Mussolini
Zypries: Gesetzentwurf liegt in der Schublade Karlsruhe nennt heimliche Untersuchung unzulässig
Eine gute Nachricht für alle Verbraucher von Erdgas in Berlin: Die Gasag senkt ab 1. April ihre Preise.
Umweltschützer weisen Pflügers Kritik zurück
Das Rauschgift wurde in einem Hartschalenkoffer von Istanbul über Warschau nach Berlin gebracht: Wegen Drogenhandels müssen sich seit gestern zwei Männer und eine Frau vor dem Landgericht verantworten. Das aus Polen stammende Trio soll im September letzten Jahres in den Schmuggel von 2,5 Kilogramm Heroin verstrickt gewesen sein.
IM RINNSTEIN Am 16. November 2006 wird in Schöneweide ein Säugling im Rinnstein abgelegt.
In den EU-Mitgliedstaaten formiert sich Widerstand gegen das Klimaziel der Kommission
Der – inofffizielle – Gewinner des Theatertreffens 2007 heißt Ulrich Khuon. Mit gleich drei Inszenierungen ist sein Hamburger Thalia Theater nach Berlin eingeladen.
Bloß kein Popcorn-Kino: Antonio Banderas stellte seine zweite Regiearbeit vor
Das Volksbegehren, das die Schließung des Flughafens Tempelhof verhindern soll, geht weiter. Auch nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts steckt die „Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof“ (ICAT) nicht auf.
Berlin - Im Nato-Land Norwegen wird die militärische Macht Russlands zunehmend mit Sorge gesehen. „Wir konzentrieren uns stärker auf die Tatsache, dass Russland seine militärischen Fähigkeiten ausbaut“, sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums in Oslo dem Tagesspiegel.
H. M. Enzensberger stellt die Frühjahrsfellows der American Academy Berlin vor
Neugierig auf fremde Welten: Was die Humboldt-Universität im Humboldt-Forum bewegen kann / Von Christoph Markschies
Die in Brandenburg und Sachsen frei lebenden Tiere beschäftigen jetzt auch das Bundesumweltministerium
Die BVG startet heute „Augenblicke“ – eine Suchmaschine für verpasste Dates
Franz Beckenbauer hat Bernd Schuster als Trainer für Bayern München ins Gespräch gebracht, womit schon mal feststeht, wer es auf keinen Fall wird: Bernd Schuster. Erstens, weil Beckenbauer im operativen Geschäft nichts zu sagen hat.
Berlin - Die Dezibelzahl im mit 4500 Zuschauern gut gefüllten Sportforum Hohenschönhausen stieg bereits vor dem ersten Bully. Die Fans der Eisbären bejubelten das Comeback von Florian Busch, der wegen einer Schulterverletzung drei Monate lang ausgefallen war.
Das DSF wechselt die Geschäftsführung aus und will künftig wieder mehr auf Sport setzen
DIE NACHKRIEGSZEIT Unter Generaldirektor Heinrich Nordhoff entwickelte sich VW in den 50er Jahren mit dem Wirtschaftswunderauto Käfer prächtig. Noch heute argumentiert der Betriebsrat, „dass Volkswagen zwischen 1945 und 1960 ohne Aktionäre, also nur von den Arbeitnehmern aufgebaut wurde“.
Der Senat und die Bezirke sind sich einig: Viel Grün und ein paar Neubauten reichen für das Areal. Das erzürnt Stadtplaner
Wer es vergessen hat: Heute ist Valentinstag. Last-Minute-Ideen für kurzentschlossene Romantiker
Junge Deutschtürkinnen helfen anonym Opfern von Gewalt und Zwangsehen
Das VW-Gesetz wird wohl fallen – dann erobern Wiedeking und Piëch Wolfsburg
Carlos Lopez lässt sich in die Tasche schauen
Potsdam/Berlin - Am Montagabend bekam das geplante Opus-Dei-Gymnasium in Potsdam zum ersten Mal ein öffentliches Gesicht. Fünf Herren stellten in den Räumen des Berliner Erzbistums die Pläne für das Jungengymnasium im Bornstedter Feld in Potsdam vor: der Vorsitzende der Elterninitiative, ein Opus-Dei-Priester, der Leiter eines Opus-Dei-nahen Mädchengymnasiums in Nordrhein-Westfalen, ein Berliner Rechtsanwalt und ein Architekt.
Manche Barbesitzer wollen ihre Gäste foppen. Zum Beispiel mit seltsamen Namen, die Rätselraten erzwingen.