Regen spült ständig Sandstrand am Groß-Glienicker See weg / Stadt räumt mangelhafte Gullyreinigung ein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2007 – Seite 3
Heute weiß man, dass Kinder früher und anders lernen als bislang angenommen. Eine Tagung für Erzieher
Berlin - Visionen sind für das Gebiet des Tempelhofer Flughafens nicht gefragt – Investoren dagegen schon. So lassen sich die Pläne des Senats für das bald an die Stadt zurückfallende Gebiet zusammenfassen: Gerne könnten auch kleinere Teile der über 380 Hektar Interessenten auf Zeit überlassen werden, heißt es.
Die Märchenausstellung des Filmmuseums wird an jedem Dienstag und Mittwoch zur Werkstatt für Wunderbäumchen und Zauberspiegel. In der Obhut von Studentinnen der Universität Potsdam, die ihr Workshop-Projekt liebevoll betreuen, können Kindergruppen eine ganz besondere Reise durchs Märchenland antreten.
IM RINNSTEINAm 16. November 2006 wird in Schöneweide ein Säugling im Rinnstein abgelegt.
Kleinmachnow - Das Baurecht für den Ausbau der Kleinmachnower Schleuse ist auf das Jahr 2012 verlängert worden. Das teilte die Planfeststellungsbehörde der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost gestern mit.
„Piece of my Heart“: Eine Hommage an die Rocklegende Janis Joplin Morgen im Nikolaisaal mit Marion La Marché
Berlin - Der frühere Leiter der Abteilung Verfassungsschutz im Brandenburger Innenministerium, Hasso Lieber (60), ist neuer Staatssekretär in der Justizverwaltung. Er folgt Christoph Flügge, den der Senat gestern in den einstweiligen Ruhestand versetzt hatte.
Auch Kabel-Eins-Mühle sucht noch einen Käufer
Am Weltgästetag geht es um „Frauengeschicht(e)n“
Computerlinguist will bessere Sprachsysteme
Es war schon erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit Julia Plaschke zu Wochenbeginn ihre Sicht der Dinge darlegte. Der nun zehn Tage zurück liegenden Niederlage im Heimspiel gegen den VC Olympia Berlin (1:3) gewann die Mittelblockerin des SC Potsdam im Nachhinein sogar Positives ab.
Märkischer Almanach Nr. 2 soeben erschienen
Am kommenden Freitag liest um 21 Uhr im KuZe (Studentisches Kulturzentrum), Herman-Elflein-Straße 10, Martin Büsser aus „Was bleibt vom Punk?“ Anhand von Musikbeispielen, Videoausschnitten und Interviews wird er die Geschichte der Punk- und Hardcore-Bewegung dokumentieren.
Vom 18. Februar bis zum 25.
Es ist ein unglaublicher Ausflug in das Reich der Mitte, der am 2. März im Nikolaisaal beginnt.
Das Europäische Forschungsprojekt „Adaptive Services Grid“ (ASG) veranstaltet am 20. Februar den Workshop „Adaptive SOA - Flexibel und automatisiert durch semantische Web Services“.
Spätestens 2008 Bau des Abschnitts von Wilhelmshorst zur B 2
Die Stammzellenforscherin Prof. Maria Wartenberg züchtet in Teltow Zellgewebe
Hockey-Teams der PSU 04 vor erreichten Zielen
Hauptstadt will Nichtraucherschutz notfalls im Alleingang/Brandenburg hofft auf bundeseinheitliche Lösung
Das Reich der Mitte ist im Aufbruch. Doch nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung Chinas kann sich seit einigen Jahren sehen lassen – auch im sportlichen Bereich greifen die Asiaten geballt an.
Schwielowsee - Für den neuen „Kammerchor Schwielowsee“ werden gute Singstimmen gesucht. Der „Projektchor“ soll auf Initiative der Gemeinde Schwielowsee und dem Schwielowsee-Tourismusverein aus Bürgern aller am Schwielowsee gelegenen Orte gegründet werden.
Die in Brandenburg frei lebenden Tiere beschäftigen jetzt auch das Bundesumweltministerium
Übergewichtige Kinder für Studie der Uni gesucht
Lutz Boede: Veranstaltung war nicht angemeldet
Der Ansturm auf die Karten kann losgehen: Die Vorverkaufsstellen sind mit den Tickets für die nächsten drei Fußball-Oberliga-Heimspiele des SV Babelsberg 03 ausgerüstet. Karten sind ab sofort unter anderem im Thalia Filmtheater Babelsberg an der Rudolf-Breitscheid- Straße, im Mobilfunkgeschäft „Das Handtelefon“ an der Karl-Liebknecht-Straße, im Buchladen „Sputnik“ an der Charlottenstraße und in der Ticketeria im Stern-Center erhältlich.
Die Ärztin Tanja Fischer gründete in der Villa Mendelssohn Bartholdy das „Laserzentrum Potsdam“
Michael Erbach glaubt, dass Potsdam eine Stadthalle braucht – später
Berüchtigter Ex-DDR-Richter erhielt Glückwunschschreiben von Jann Jakobs zum 100. Geburtstag
Freizeitbad: Investitionsbank schaltet Gutachter ein
Missstände der Gesellschaft sind zur besten Sendezeit im Fernesehen nicht unbedingt ein Thema. Zur Primetime setzen die Sender heute auf Unterhaltung.
Seit sieben Jahren klagt Paul Knake gegen eine Gebühr von 90 Euro für eine – längst trockene – Klärgrube
Am Stern - Neben der Möbelbörse nun auch noch eine Fahrradwerkstatt: Mit diesem Service hat der Verein „Rückenwind“e.V.
Am Stern - Am künftigen Schulcampus im Stadtteil Am Stern kämpft man um begabte Schüler: Die Schulleitung um den amtierenden Schulleiter Uwe Sommerfeld hat sich beim brandenburgischen Bildungsministerium erneut um die Errichtung von Leistungs- und Begabtenklassen beworben. „Wir haben das pädagogische Konzept verändert und erneut eingereicht“, so Sommerfeld, der die bisherige Haltung der Stadt Potsdam sehr bedauert.
Sonntagsvortrag zum Zeitalter der „Turbokuh“
Am geplanten „Jungengymnasium Bornstedt“ in Potsdam sollen Opus-Dei-Priester Seelsorger sein
Kritik aus Wilhelmshorst wird von Ortswehrführer und Bürgermeisterin zurückgewiesen
Von Gerd Nowakowski
Parteivorstand der Grünen nutzt 5er BMW als Dienstwagen / Umweltschützer kritisieren Minister-Autos
Prozess gegen eine 19-Jährige. Sie soll ihr Neugeborenes mit einer Plastiktüte erstickt haben
E s hat schon alles seine Richtigkeit, nach Recht und Gesetz darf Brigitte Mohnhaupt auf Bewährung entlassen werden. Gut, so demonstriert und dokumentiert der Rechtsstaat seine Überlegenheit.
Regisseur Sven Halfar hat einen Film über afrodeutsche Musiker gedreht. Morgen stellt er ihn vor
Terrorakt einen Tag vor dem Jahrestag der Ermordung von Ex-Premier Hariri
Peking - Nach zähen Verhandlungen hat Nordkorea am Dienstag einem Ablaufplan zur Beendigung seines umstrittenen Atomwaffenprogramms zugestimmt. Das Regime soll demnach innerhalb von 60 Tagen den Yongbyon-Atomkomplex nördlich der Hauptstadt Pjöngjang schließen und Inspekteure der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) ins Land lassen.
Sicherheitsexperten: Entführer sind Profis / Krisenstab setzt auf Geheimhaltung / Tote bei Anschlägen
Österreichs Ski-Chef beklagt WM-Misserfolge