zum Hauptinhalt

Tour 1: Von Königinnen, Kurtisanen und Kaffeetassen; Treff: 11 Uhr Fähre an der Pfaueninsel/ LandseiteTour 2: Reflexionen über die Gegensätzlichkeit – zwei Frauenbildnisse; Treff: 11 Uhr Glienicker Brücke/Potsdamer SeiteTour 3: Cecilie – Wünsche, Träume, Illusionen;Treff: 11 Uhr Eingang Schloß Cecilienhof (im Neuen Garten)Tour 4: Liebesleid und anderer Schmerz am preußischen Hof; Treff: 11 Uhr Marmorpalais/ im Neuen Garten (im Anschluß kann das Marmorpalais besichtigt werden-Eintrittspflicht)Tour 5: Frauengeschichten um einen KönigTreff: 11 Uhr Gotische Bibliothek (Neuer Garten/ Eingang Behlertstr.)Tour 6: Frauen am Hofe Preußens; Treff: 11 Uhr Grünes GitterTour 7: Berühmte Frauen auf dem Krongut Bornstedt; Treff: 11 Uhr Haupteingang Krongut Bornstedt/ Ribbeckstr.

Die Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig sind für Claudia Hoffmann vom SC Potsdam die letzte Chance, sich für die Hallen-EM zu qualifizieren

Michael Erbach glaubt, dass Potsdam eine Stadthalle braucht – später

Der Ansturm auf die Karten kann losgehen: Die Vorverkaufsstellen sind mit den Tickets für die nächsten drei Fußball-Oberliga-Heimspiele des SV Babelsberg 03 ausgerüstet. Karten sind ab sofort unter anderem im Thalia Filmtheater Babelsberg an der Rudolf-Breitscheid- Straße, im Mobilfunkgeschäft „Das Handtelefon“ an der Karl-Liebknecht-Straße, im Buchladen „Sputnik“ an der Charlottenstraße und in der Ticketeria im Stern-Center erhältlich.

Berlin - Visionen sind für das Gebiet des Tempelhofer Flughafens nicht gefragt – Investoren dagegen schon. So lassen sich die Pläne des Senats für das bald an die Stadt zurückfallende Gebiet zusammenfassen: Gerne könnten auch kleinere Teile der über 380 Hektar Interessenten auf Zeit überlassen werden, heißt es.

Von Ralf Schönball

Die Märchenausstellung des Filmmuseums wird an jedem Dienstag und Mittwoch zur Werkstatt für Wunderbäumchen und Zauberspiegel. In der Obhut von Studentinnen der Universität Potsdam, die ihr Workshop-Projekt liebevoll betreuen, können Kindergruppen eine ganz besondere Reise durchs Märchenland antreten.

Heute weiß man, dass Kinder früher und anders lernen als bislang angenommen. Eine Tagung für Erzieher

Von Jan Kixmüller

Am Stern - Am künftigen Schulcampus im Stadtteil Am Stern kämpft man um begabte Schüler: Die Schulleitung um den amtierenden Schulleiter Uwe Sommerfeld hat sich beim brandenburgischen Bildungsministerium erneut um die Errichtung von Leistungs- und Begabtenklassen beworben. „Wir haben das pädagogische Konzept verändert und erneut eingereicht“, so Sommerfeld, der die bisherige Haltung der Stadt Potsdam sehr bedauert.

Nichts ging mehr am späten Dienstag vormittag auf der S-Bahnstrecke der S7 zwischen den Bahnhöfen Grunewald/Wannsee und Potsdam. Wegen eines Kurzschlusses im elektronischen Stellwerk Wannsee fielen zwischen 11 Uhr und 13.

Jagdszenen spielten sich vor dem Stadion ab, ein Mob von 800 Hooligans bedrohte 300 Polizisten so sehr, dass sie um ihr Leben fürchten mussten – was hat das mit Fußball zu tun? Eigentlich nichts.

Berlin - Mit großer Sorge beobachtet das Bundeskriminalamt den enormen Anstieg der Internet-Kriminalität. Im Jahr 2006 hätten in Deutschland die Straftaten mit Internet-Bezug um 115 Prozent auf insgesamt 120 000 Delikte zugenommen, sagte BKA-Präsident Jörg Ziercke am Dienstag auf dem 10.

Von Frank Jansen

Die Europäische Union tut sich schwer mit der Einhaltung ihrer Klimaziele. Doch Großbritannien hat seine Kyoto-Zusage, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2012 um 12,5 Prozent im Vergleich zu 1990 zu vermindern, schon übererfüllt.

Berlin - Der Bund und die Länder wollen Kinder und Jugendliche künftig besser vor so genannten Killerspielen schützen. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und ihr nordrhein-westfälischer Amtskollege Armin Laschet (beide CDU) kündigten am Dienstag ein Sofortprogramm an, mit dem der Verkauf oder die Weitergabe gewaltbeherrscheter Trägermedien wie Computerspiele, Videos, DVD und Bücher an Jugendliche verboten werden soll.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })