„Einsatz im Feindgebiet / Provoziert, beschimpft und getreten: Was ein Polizist auf Streife in Neukölln erlebt. Ein Erlebnisbericht“ von Karlheinz Gaertner vom 1.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2010 – Seite 3
„Bsirske: Altenheime ähneln Flüchtlingslagern“ vom 2. Juni Durch die Titulierung der Äußerungen Bsirskes, der sich mit seiner Bemerkung der „Flüchtlingslager“ auf die schlechte Bezahlung der Pflegekräfte bezog, wird der Eindruck erweckt, als ob die Heime selbst den Charakter von Flüchtlingslagern besitzen.
Unmittelbar vor Beginn der Sparklausur der schwarz-gelben Regierung erteilt die FDP Steuererhöhungen eine klare Absage. Im Tagesspiegel-Interview befürwortet Wirtschaftsminister Brüderle baldige Entlastungen für die Bürger.
Es soll ein echter Exportschlager werden. Und hat doch erst mal nur Entsetzen ausgelöst. Bundeswehrsoldaten als Söldner nach Somalia? Was hinter der deutschen Firma Asgaard Security steckt.
Jugendliche aus muslimischen Zuwanderer-Familien sind nach einer neuen Studie deutlich gewaltbereiter als Migranten anderer Konfessionen. Der Studienleiter warnt aber auch vor Pauschalisierungen.

Franz Beckenbauer hat die WM schon als Spieler, Trainer und Organisator gewonnen. Im Interview erzählt er, wie sich das Spiel und sein Leben verändert haben – und warum er kein Internet braucht.
Christoph Schlingensiefs Operndorf aus Burkina Faso kommt im Herbst nach Berlin - hier ein kurzer Überblick über weitere Pläne und Premieren des Deutschen Theaters.
Vor der heute beginnenden Haushaltsklausur der Bundesregierung bringt die FDP Einsparungen beim Arbeitslosengeld ins Gespräch. Außerdem plant die schwarz-gelbe Koalition Kürzungen bei Hartz-IV-Leistungen.
Im Fall Jörg Kachelmann gibt es offenbar Zweifel an der Belastbarkeit der Aussage des mutmaßlichen Vergewaltigungsopfers.
Der Vorsitzende der nationalistischen Neu-Flämischen Allianz (N-VA), Bart De Wever, hat laut einer aktuellen Umfrage Chancen, künftiger belgischer Premierminister zu werden.
Die Finanzminister der 20 einflussreichsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) haben sich bei ihrem Treffen im südkoreanischen Pusan offenbar nicht auf eine weltweite Bankenabgabe einigen können.
Die Ereignisse von Tagen, von Stunden schnurren zusammen auf ein Wort: Merkel. Immer wieder: Merkel. M für Macht, e für erschöpfend, r für rigoros, k für kaltblütig, e und l für extrem leidensfähig.
Dem christlichen Sender droht der Lizenzentzug. Eine neue Studie der Medienanstalt Berlin-Brandenburg bescheinigt dem Kanal nun jedoch einen größeren Wortanteil.
Die Zeitung „Le Monde“ sucht dringend Investoren. Doch mit der Rettung droht der Verlust der Selbstbestimmung bei dem französischen Renommierblatt.

„Kommissarin Lucas“: Der bislang beste Fall des Samstagabend-Krimis. Die Serie ist ohnehin ein Glücksgriff für das ZDF.

Im Endspiel der French Open treffen heute Francesca Schiavone und Samantha Stosur aufeinander.

Der US-amerikanische Wirtschafts-Nobelpreisträger Oliver E. Williamson spricht im Tagesspiegel-Interview über den Kampf gegen die Finanzkrise und die Zukunft des Euro.

Der Mai hat noch ein paar Pfützen hinterlassen, aber denen geht der Juni jetzt auf den Grund: Berlin freut sich auf ein 27-Grad-Wochenende.
Der Protest gegen das Projekt Mediaspree flammt wieder auf. Am heutigen Sonnabend ruft das Bündnis „Mediaspree entern!“ zum gleichnamigen Aktionstag und „zivilem Ungehorsam“ auf.
Es wird auf die Kanzlerin ankommen. Der Bau des Stadtschlosses wird dem Vernehmen nach als einziges Berliner Großprojekt gesondert auf der Sparklausur der Bundesregierung diskutiert.

Schwere Schläge für England und die Elfenbeinküste: Die beiden Kapitäne Rio Ferdinand und Didier Drogba sind verletzt. Ferdinand fällt für die WM aus, bei Drogba gibt es doch wieder Hoffnung.
Na großartig. Nach acht Monaten Hauen und Stechen ist die Regierung beim Thema Gesundheit wieder dort angelangt, wo sie begonnen hat.
Rot-Rot in Brandenburg ist mit der DDR-Geschichte in der Rechtfertigungsfalle
Die Ölkatastrophe gefährdet die politische Zukunft des amerikanischen Präsidenten
Berlin - Es wird auf die Kanzlerin ankommen. Der Bau des Berliner Stadtschlosses wird dem Vernehmen nach als einziges Großprojekt der Stadt gesondert auf der Sparklausur der Bundesregierung am Sonntag und Montag diskutiert.
Enkelmann kritisiert Bund im Fall Griebnitzsee
Hama Lohrmann und Volker Linne in Galerie Töplitz

Rita Feldmeier pausiert ein halbes Jahr / 2011 feiert sie 35-jähriges HOT-Bühnenjubiläum
Stahnsdorf - Nach einem Streit haben am Donnerstagmorgen zwei Männer einem Jäger aus Stahnsdorf das Handy abgenommen. Der Waidmann hatte sie ermahnt, weil sie in der Nähe des Güterfelder Sees ihre Hunde frei herumlaufen ließen.
Zuspielerin unterschrieb erneut beim SC Potsdam
Heute Abend werden viele Fans des SV Babelsberg 03 ab 22.15 Uhr gespannt vorm Fernseher sitzen, um zu verfolgen, welchen Gegner der Landespokalsieger innerhalb des „Aktuellen Sportstudios“ des ZDF für die 1.
Urteile zu den Themen Zumutbarkeitsgrenzen, Unzumutbarkeiten und Haftpflichtversicherung
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: In welchen Fällen sind Dielen als Terrassenbeläge in Ordnung? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger antwortet.
Seit einem Monat zeigt das Krongut die Zinnfiguren-Sammlung von Dietrich Garski

Potsdams Triathlet Christian Prochnow muss morgen unter die Top 15 kommen, um seine WM-Chance zu wahren
Ortstermin im „Streikbüro“: Service-Mitarbeiter des „Bergmann“-Klinikums über ihren Arbeitskampf
Unsere Füße scheinen fest in der Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts zu stehen.
Auf Autobahnen rund um Berlin lauern neue Gefahren – Wegelagerer suchen leichtgläubige Opfer

Seit der gefärbte Storch in Biegen landete, scheint dort vieles möglich – nicht nur wegen der Touristen. Und die können in dem Dorf, das einst einem russischen Fürsten gehörte, auch uralte Kunst entdecken
Zwei junge Männer nicht sicher als Täter wiedererkannt
Das Wochenende kann kommen. Sommerlich und warm, endlich.

Margarete Hollmann feierte gestern ihren 103. Geburtstag auf Hermannswerder
Stummfilmklassiker mit Livemusik im Thalia
Für fünf Millionen Euro soll in Berlin- Charlottenburg bis Ende 2011 das erste deutsche Mehrgenerationenhaus für Homosexuelle entstehen. Der „Lebensort Vielfalt“ in der Niebuhrstraße 59/60 werde 24 Wohnungen für ältere schwule Menschen, die erste Wohngemeinschaft Europas für demenzkranke Schwule, ein Café und ein Kommunikationszentrum beherbergen, teilte die Schwulenberatung Berlin mit, die dort auch ihren Hauptsitz einrichten will.
Geisterjäger und Halbstarke suchen in Beelitz-Heilstätten den Kick. Der Eigentümer kämpft dagegen an
Es war ein würdeloses Schauspiel um den künftigen Standort der ILA. Dass die Luft- und Raumfahrtshow auch ab 2012 weiter bei Berlin stattfinden wird, daran hatte während des monatelangen Gerangels kaum ein Experte gezweifelt.
am Buschwiesenkarree steht / Baustart im Herbst
Japans neuer Premier Naoto Kan ist der fünfte Hoffnungsträger in nur vier Jahren. Ihm ver bleiben formell noch über drei Jahre im Amt.