zum Hauptinhalt
Atomkraftgegner formen am vor dem Atomkraftwerk Krümmel aus Ballonschläuchen ein Radioaktivitätszeichen.

Viele Länder kündigen den Bau neuer Atomkraftwerke an – wirtschaftlich ist das Unsinn.

Von Dagmar Dehmer

Die Entwicklung ist nicht auf Deutschland beschränkt. Doch drückt sich hier in den Zahlen besonders drastisch aus, wohin sich alle Gesellschaften in Europa bewegen: Wir werden weniger, älter, kränker, teurer.

Von Malte Lehming
Nach dem Kampf. Sechs Selbstmordattentäter griffen in Kundus ein amerikanisches Hilfsunternehmen an. Mit ihnen starben fünf weitere Menschen. Foto: Naqeeb Ahmed/dpa

Die Taliban haben ein privates US-Hilfsunternehmen an gegriffen. Ein 32-jähriger Objektschützer aus Schleswig-Holstein ist bei dem Angriff am Freitag in Kundus getötet worden.

Von Dagmar Dehmer
Bundestrainer Joachim Löw stellt sein Team für da Spiel gegen Argentinien ein.

Heute kommt es zu dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen von Deutschland und Argentinien. Am Abend kämpfen dann Paraguay und Spanien um den Einzug ins Halbfinale.

Die Schlösserstiftung hat eine Bronzebüste des Generals Karl Friedrich Christian von Goeben zurückerhalten. Eine Babelsberger Familie hatte die durch Bauarbeiten freigelegte Skulptur im Park Babelsberg entdeckt, wo sie früher an einer Rundbank aufgestellt war.

Kleinmachnow - Die derzeit diskutierte mögliche Verschiebung des Kleinmachnower Schleusenausbaus ist vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Bürgerinitiative „pro Kanallandschaft Kleinmachnower Schleuse“ begrüßt worden. „Wir hoffen, dass die derzeitigen Sparmaßnahmen zu einem endgültigen Baustopp für dieses ökonomisch und ökologisch nicht vertretbare Großprojekt führen werden“, heißt es in einer gestern veröffentlichten gemeinsamen Presseerklärung.

Schwielowsee - Zum Auftakt des Caputher Orgelsommers wird am morgigen Sonntag um 17 Uhr in die Stülerkirche eingeladen. Die Potsdamer Geigerin Antje Jansen und der Caputher Musiker Jürgen Motog an der Orgel präsentieren das Konzert „Die Orgel tanzt – Folkmusik aus Irland und Schweden“.

Potsdam-Mittelmark - Heftige Kritik am aktuellen Sparpaket der Bundesregierung hat der Lehniner Landtagsabgeordnete Andreas Bernig (Linke) geübt. Von sozialer Ausgewogenheit könne keine Rede sein, erklärte er gestern gegenüber der Presse.

Die Kanzlerin freut sich auf Kinderlachen in Bellevue. Dabei können die Wulffs gar nicht einziehen. Am Freitag feierten sie Einstandsparty – mit 5000 Gästen. Eingeladen hatten zum Fest noch die Köhlers

Von Elisabeth Binder

Potsdam - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat sich für den Schutz der Biber-Vorkommen an Deichanlagen ausgesprochen. Auch nach dem Oder-Hochwasser werde es generell keine Zustimmung für den Abschuss dieses streng geschützten Tieres geben, sagte Tack am Freitag im Landtag in Potsdam.

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Muss der Verkäufer einer Wohnung Risse beseitigen, die an Silikonfugen und Wandanschlüssen auftreten? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.

Berlin - Gegen einen der beiden unter Betrugsverdacht stehenden Geschäftsführer der Berliner DRK-Kliniken (diese Zeitung berichtete) wird auch wegen Verstoßes gegen das Bundesdatenschutzgesetz ermittelt. Das bestätigte jetzt die Staatsanwaltschaft.

Berlin - Die Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig bleibt weiter vermisst. Zwar ging am Freitag die Suche im Tegeler Forst weiter, doch vier Tage nach ihrem Verschwinden gibt es kaum noch Hoffnung, die 48-Jährige lebend zu finden, wie dem Tagesspiegel aus Polizeikreisen bestätigt wurde.

Von Sidney Gennies

In gesättigten Märkten achten Hotelentwickler vor allem auf die Lage des Hauses, die Lage des Viertels – und auf die Lage der Gäste.

Von
  • Reinhart Bünger
  • Tong-Jin Smith

Zu den vielen sinnentleerten Begriffen, die wir hören oder lesen, ist ein neuer hinzugekommen: „Sparpaket“. Ergänzt wird er durch die ihn begründende Formel der Kanzlerin: „Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt“.

Die Reaktivierung des Potsdamer Frauen- Stammtisches hat die städtische Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth-Koschnick gefordert. Sie rief gestern bei der Feier zum 20-jährigen Bestehen des Büros für Gleichstellungsfragen vor allem Fraueninitiativen und -verbände zu mehr Kooperationsarbeit auf.

Kleinmachnow - Die Verkehrsbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark hat der Gemeinde Kleinmachnow in einigen wichtigen Verkehrsfragen eine Probezeit verordnet. Wie Bürgermeister Michael Grubert (SPD) am Donnerstagabend im Rathaus sagte, habe man Teilerfolge in den Verhandlungen mit der Behörde erreicht.

Kleinmachnow - Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat die Straßenbaupläne für das Kleinmachnower Schulgebiet auf dem Seeberg kritisiert. „Fußgänger sind in den Planungen eine Randerscheinung, Radfahrer kommen gar nicht vor“, mahnte Udo Böhlefeld vom ADFC-Kleinmachnow in der jüngsten Gemeindevertretersitzung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })