
Von einer Karriere als DJ wagte André Langenfeld im Osten nicht zu träumen: Eine Genehmigung hätte er wohl nie bekommen Im Westen wollte Ulrich Wombacher auflegen wie die Amis: klappte nicht. Beide wurden erfolgreich. Musik kennt keine Grenzen.

Von einer Karriere als DJ wagte André Langenfeld im Osten nicht zu träumen: Eine Genehmigung hätte er wohl nie bekommen Im Westen wollte Ulrich Wombacher auflegen wie die Amis: klappte nicht. Beide wurden erfolgreich. Musik kennt keine Grenzen.

Brandenburg gibt Alarmstufen heraus. Die Elster erwartet bis heute Abend die höchste Einstufung. In Teilen Sachsens besteht Katastrophenalarm wegen des Hochwassers.

Kontrapunkt - die neue Meinungskolumne bei Tagesspiegel.de. Heute schreibt Malte Lehming über die Hartz-IV-Klickguerilla, deutsche Dauererregungen und mediale Hyperventilation.
Ab Oktober sollen junge Menschen mit Migrationshintergrund verstärkt für Berufe im öffentlichen Dienst ausgebildet werden. Die Maßnahme soll helfen, nachwachsende Migranten-Generationen besser zu integrieren.
Im Streit um die Schließung eines Postamtes hat das Spandauer Bezirksamt jetzt der alternativen Partnerfiliale in einem Elektrogeschäft den Betrieb untersagt.
Undichtes Dach, Ratten im Keller, die Heizung in desolatem Zustand – das baufällige Kulturhaus Karlshorst wird Ende des Jahres abgerissen und bis Anfang 2012 durch einen Neubau ersetzt. Heute wird Abschied gefeiert.

Seit wenigen Tagen wird in Berlin und Umgebung die Fortsetzung von Til Schweigers erfolgreichen Komödie um das männliche Geschlecht in seiner aktuellen Form gedreht. Schweiger spielt darin den Musikproduzenten Jerome Ades, einen Mann von beachtlichem Frauenverschleiß.
Die Flugsicherung verteidigt die geplanten Routen über Berlin. Die Politik hat unterdessen eine Bruchlandung hingelegt - denn sie hat über neue Sicherheitsregeln und die zu erwartenden Belästigungen nicht umfassend informiert.

Das Urteil ist gesprochen: Fünfeinhalb Jahre Haft für Leas Mutter - die Frau, die ihr Kind so sehr vernachlässigte, das es schließlich zuhause starb.

Das Bundeskabinett hat am Morgen die längeren Atomkraftwerk-Laufzeiten beschlossen. Nach dem Willen von Union und FDP sollen die 17 Atomkraftwerke zwischen acht und 14 Jahren länger laufen.

Während die Bundesregierung ihren Kompromiss beim Arbeitslosengeld II "sachgerecht" findet, reagieren Opposition und Sozialverbände empört. Warum?
Von der Aussiedlerhilfe bis zur Kriegsopferfürsorge: Ein Jahr lang will der Grünen-Abgeordnete Oliver Schruoffeneger in detektivischer Kleinarbeit den Möglichkeiten nachspüren, öffentliche Einrichtungen und Behörden sparsamer zu organisieren.
Der Rat für nachhaltige Entwicklung ist auf der Suche nach "Visionen für das Jahr 2050". Wie die der Kanzlerin aussieht, hat Angela Merkel am Montag auf der Jahreskonferenz des von der Regierung berufenen Beratungsgremiums schon einmal formuliert.
Die Koalition hat sich auf eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke verständigt. Ältere Akw sollen acht Jahre zusätzlich am Netz bleiben, jüngere 14 Jahre. Die Steuer für die Konzerne wird befristet.
Schwarz-Gelb will die Laufzeit von Atomkraftwerken verlängern. Wie weit ist die Koalition damit?
Der Anteil erneuerbarer Energien am Strom-Mix steigt. Ersetzen können Windkraft, Sonne und Co. den Atomstrom derzeit noch nicht.
Ein 62-Jähriger ist beim Anschieben seines defekten Autos in Britz am späten Montagabend angefahren worden. Auch in Lichtenberg wurde ein Mann durch ein Wagen erfasst. Beide mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
An allen zwölf Standorten von Atomreaktoren in Deutschland haben Greenpeace-Aktivisten am Dienstagmorgen gegen die von der Bundesregierung geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke protestiert.

Vor fünf Jahren verzeichnete die Berliner Tafel einen dramatischen Spendenrückgang – nach der Treberhilfe-Affäre war das kein Einzelfall. Was Anke Myrrhe darüber schrieb.

"Historischer" Parteitag in Nordkorea: Parteichef Kim Jong-Il wird von den Delegierten bestätigt, sein jüngster Sohn Kim Jong-Un steht als Nachfolger bereit.

Die Flüsse steigen an, Hochwasser droht – die gefürchtete "Vb"-Wetterlage ist da. Das Hochwassermeldezentrum in Cottbus gab für die Flüsse Schwarze Elster und für die Spree bei Spremberg Warnungen heraus.

Russlands Präsident Dmitri Medwedew hat den umstrittenen Moskauer Bürgermeister Juri Luschkow entlassen. Ein entsprechendes Dekret wurde am Dienstagmorgen vom Staatschef unterzeichnet und auf der Kreml-Webseite veröffentlicht.
Die Lotsenvereinigung will die endgültige Linienführung erst kurz vor Eröffnung des neuen Airports in Schönefeld festlegen – und verspricht, die Anwohner besser zu informieren.
Es ist das Mindeste, was man von einer Regierung erwarten kann: dass sie den Bürgern verständlich macht, was sie will. Als der Berliner Senat im Juni ein Integrations- und Teilhabegesetz vorstellte, dachten alle, jetzt kommt der große Wurf.
Naturschutzstation in Linum feiert 20. Jubiläum / Rund 150 Naturliebhaber kümmern sich um die Tiere
„Kleine Cammer-Music“ führte Streichquartette auf
Lotsenvereinigung will endgültige Linienführung erst kurz vor Eröffnung des neuen Airports festlegen – und verspricht, Anwohner besser zu informieren

Sicherungsarbeiten der BAM / Hasso Plattners Millionen reichen nicht für historisches Erscheinungsbild
Stahnsdorf - Das Landratsamt Potsdam-Mittelmark hat den Antrag der Gemeinde Stahnsdorf auf eine stationäre Radarfalle im Ortsteil Güterfelde abgelehnt. Der Blitzer sollte in der Großbeerenstraße aufgestellt werden.
Während am kommenden Freitag auf der Showbühne ein Rockspektakel mit Rough and Tough, SIX mit der Vorstellung ihres aktuellen Hit-Albums „Gefallene Engel“ und der extravaganten Mittelalterrockshow mit CORNAMUSA beginnt, kommen auf der PNN-Rundbogenbühne Freunde der französischen Musik voll auf ihre Kosten: Die Damen von Les Gosses präsentieren Chansons der legendären Französin Edith Piaf und beherrschen dabei alle Nuancen der Interpretation ihres Lebenswerkes. Freuen können sich die Besucher auch auf ein Rendezvous mit dem Spatz von Avignon.
Unter dem Titel „Windelmüll“ hat die SPD-Fraktion für die kommende Stadtverordnetenversammlung am 6. Oktober einen Antrag eingebracht.
Mit einem 86:63-Heimsiegt über Lok Bernau gelang dem RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf am Sonntagabend in der 2. Basketball-Bundesliga Pro B ein Auftakt nach Maß (PNN bereichteten).
Westerwelles Rede vor den UN war bemerkenswert
Ines Geipel hat ein Buch über Robert Enke und das Thema Depressionen geschrieben – Heute stellt sie es in Potsdam vor Da existiert ein großer Trauerraum, eine dunkle Grammatik des Selbst.“
Potsdam-Mittelmark - Nach dem geschlossenen Rücktritt des bisherigen Naturschutzbeirates in Potsdam-Mittelmark hat die Fraktion der Grünen heftige Kritik an der Kreistagskoalition geübt. Wie berichtet, hatte sich der Beirat demonstrativ zurückgezogen, nachdem mehrere langjährige Vertreter bei der Neubesetzung durch den Kreisausschuss zu Stellvertretern degradiert wurden.
Drei Spielabsagen wegen des Dauerregens am Sonntag brachten den Spielplan der 1. Fußball-Kreisklasse erstmals durcheinander.

Jakobs begrüßte israelische Jugendliche / Voltaire-Schüler Gastgeber für Schüler aus Herzliya

Für den sieben Monate alten Maximilian wird derzeit dringend ein Knochenmark- beziehungsweise Blutstammzellenspender gesucht. Da weder die Eltern noch die Schwester des an Leukämie erkrankten Jungen als Spender in Frage kommen, ruft die Aktion Knochenmarkspende Brandenburg-Berlin e.
Gäbe es einen Literaturpreis allein für den Titel eines Romans, Jan Faktor wäre mit Sicherheit in diesem Jahr der unbestrittene Preisträger. Sein jüngster Roman, mit dem es Faktor auch auf die Shortlist des Buchpreises der Frankfurter Buchmesse geschafft hat, trägt den fröhlichen Titel „Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag“.
Potsdam - Ob Abiturienten aus Hartz-IV-Familien nach dem Jahreswechsel in Brandenburg weiter Schüler-Bafög beziehen können, wird sich aller Voraussicht nach erst kurz vor Inkraftreten der neuen Regelsätze entscheiden. Denn bis Dezember befasst sich der Bundestag mit den Plänen der Bundesregierung.
Eigentlich hat Robert von Weizsäcker genug zu tun. Er lehrt als Professor für Volkswirtschaftslehre in München, ist Präsident des Deutschen Schachbundes und in seiner Freizeit spielt er selber das Spiel, das er einst vom Vater, dem früheren Bundespräsidenten, erlernt hat.
Regionalzüge der MR 33 fallen am Wochenende aus
Schauspielerin Katrin Saß kritisiert Linken-Kandidat für Oberbürgermeisteramt wegen Stasi-Verstrickungen
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Verein „Checkpoint Bravo“, benannt nach der einst größten deutsch-deutschen Grenzübergangsstelle zwischen West-Berlin und der DDR, wird von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Das teilte Vereinschef Peter Boeger gestern mit.
Nördlichste Pfirsich-Plantage in der Uckermark beliefert auch Hofbrennerei auf der Insel Rügen

Auch in der Provinz wollen Künstler ihr Publikum finden – des halb haben sie sich zusammengetan
Ringen um Stadtschloss-Skulpturen auf Dach der Humboldt-Uni: Berliner Senat will Kopien für Potsdam
Cottbus - Der neue Super-Erntekönig (Sorbisch: „kral kralow“) im Hahnrupfen kommt aus Jänschwalde. Bei dem großen Finale zum Abschluss der sorbischen Erntebräuche holte sich der 25-jährige Dennis Tschuck den begehrten Titel, wie am Sonntag der Jugendkoordinator des Domowina-Regionalverbandes Niederlausitz, Helmut Mattick, mitteilte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster