Biomasse ist der weltweit wichtigste Energieträger – vor allem, weil in vielen Entwicklungsländern mit Kuhfladen geheizt wird. In Deutschland ist Strom aus Mist und Abfall die zweitwichtigste alternative Quelle, sie liefert 5,5 Prozent des gesamten Bedarfs.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.04.2011 – Seite 3
Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Theater an der Parkaue und dem West Yorkshire Playhouse in Leeds ist Borderlines – No Man’s Land von Aisha Khan entstanden. Lajos Talamonti inszenierte die Geschichte um den 17-jährigen Kitten, der dazu verdonnert wurde, Sozialstunden im Garten eines alten DDR-Flüchtlings abzuleisten.
Das Ensemble l’Ornamento, hervorgegangen aus der Kaderschmiede für Historische Aufführungspraxis, der Schola Cantorum Basiliensis, interpretiert in einer gelungenen Mischung aus musikalischer Ernsthaftigkeit und jugendlichem Überschwang ganz heutig Werke der Alten Musik. Darunter sind Stücke von Telemann, Händel und Fasch.
Während eines lockeren Gesprächs in der Familie meines Partners entdeckte ich an seiner Nase die Reste vorherigen Schnaubens. Dies gab ich ihm leise zu verstehen.

Die Berliner Grünen ziehen mit Renate Künast in den Wahlkampf um das Abgeordnetenhaus im September. Auch die Linke legt sich auf ihren Spitzenkandidaten fest.
Das hat er noch nie erlebt: dass wütende Fans ihn schmähen und sich vehement gegen ihn erheben. Uli Hoeneß, seit 30 Jahren Erfolgsgarant des FC Bayern, steht unter Schock. Der Familienfrieden ist in Gefahr.

In Schalke 04 steckt noch viel von Felix Magath. Der einstige Alleinherrscher, der heute mit Wolfsburg zurückkehrt, hat seine Spieler dauerhaft geformt – ihre Kraft und ihre Angst.

Sebastian Vettel hat sich mit der Pole Position glänzende Voraussetzungen für seinen zweiten Sieg beim Großen Preis von Malaysia geschaffen. Michael Schumacher enttäuschte in der Qualifikation.
Eine Gruppe von Jugendlichen hat am Freitagabend in Berlin-Mitte drei Schüler angegriffen. Die Polizei nahm sechs Angreifer vorübergehend fest. Einer hatte einen Schlagring dabei.

Beim 2:4 in Düsseldorf werden die Probleme der Eisbären deutlich. Das Überzahlspiel funktioniert nicht und beim Gegner haben sie in dieser Saison überhaupt noch nicht gewonnen.
Ein kleiner Junge fährt mit seinem Roller plötzlich auf die Straße. Die Eltern können nicht mehr rechtzeitig reagieren - ein Autofahrer auch nicht. Doch das Kind hat Glück.

Zum ersten Mal seit Wochen versammeln sich Menschen auf dem Tahrir-Platz in Kairo zu Protesten. Als die Polizei die Demonstration auflösen will, kommt es zu Straßenschlachten. Ärzte sprechen von zwei Toten.

Am Samstag sollen 27.000 Kinder erfahren, wo sie ab Sommer in die siebte Klasse gehen – einige hundert müssen noch verteilt werden.
Ein deutscher Soldat hat sich in Afghanistan selbst mit seiner Maschinenpistole verletzt. Einer seiner Kameraden musste anschließend ebenfalls medizinisch versorgt werden.
Ein Frühlingssturm hat die Berliner Feuerwehr am Freitag auf Trab gehalten. Rund 100 zusätzliche Einsatzkräfte mussten antreten. Der Wind riss Äste von den Bäumen und löste Ziegel von Dächern.

Atomkraft, Missbrauch und Finanzspekulation: Diese Beispiele sprechen doch dafür, dass die Gesellschaft traumatische Ereignisse nicht mehr verdrängt und verschweigt - oder?

Regisseure, Boxer, Entertainer - auch viel Neues erfuhr man an diesem Abend. Wie die deutsche Kinobranche ihren wichtigsten Preis feierte.

Gesine Lötzsch wurde 2010 gemeinsam mit Klaus Ernst Vorsitzende der Partei "Die Linke", seitdem läuft es dort nicht so. Zuletzt brachte Bundestagsfraktionschef Gregor Gysi ein Comeback Oskar Lafontaines ins Spiel. Doch geht es nach Lötzsch, sitzt sie fest im Sattel.

Berlin erlebt einen großen Tag für das deutsche Turnen: Erst wird Philipp Boy nach grandioser Aufholjagd Europameister, dann holt Elisabeth Seitz sensationell Silber.

Erleichterung in Washington: Mit Ach und Krach ist der US-Regierung eine blamable finanzielle Pleite erspart geblieben. Aber die Atempause wird nur nur kurz sein.
Teltow - Noch immer sind 48 Prämien zu vergeben. Für die sogenannte Teltower Fahrrad-Abwrackprämie ist jetzt Halbzeit.
Ein Luise-Gemälde für das Potsdam Museum
Das Schul-TeamTor: Maja Oesker, Annalena Kriebisch.Abwehr: Laura Erdmann, Laura Lindner, Laura Schulze, Jennifer Lüdicke, Maike Lotze, Felicitas Rauch.
5. Deutsch-Ukrainisches Fußballturnier im Stadion am Luftschiffhafen
Lisa Rühl empfängt mit Potsdam heute den Dresdner SC mit Kerstin Tzscherlich, Deutschlands bester Libera
Teltow - Wer im Garten Grünabfälle verbrennt, muss sich an strenge Regeln halten. Daran hat jetzt die Stadt Teltow ihre Einwohner erinnert.

Potsdamer Rollstuhlfahrer-Klub feierte sein 30-jähriges Bestehen
Verkehrsexperte stört sich an Autokorsos
Frankfurt (Oder) - Frankfurts Oberbürgermeister Martin Wilke (parteilos) fordert, die geplante Brandenburger Polizeireform an den Problemen der Grenzregion auszurichten. Es gelte, einheitliche Polizei- und Justizstrukturen zu schaffen, „die sich an Problemlagen orientieren und nicht an technokratischen und geografischen Gesichtspunkten“, sagte Wilke am Freitag.
Strom, Wasser, Müll und Heizung kosteten im letzten Jahr 4,6 Prozent mehr
Sabine Schicketanz meint, dass besonders die Kommunalpolitik die neue Aufmerksamkeit der Bürger für sich nutzen muss

Das Gesetz regelt Wohnungseigentum seit 60 Jahren. Nicht immer mit Erfolg.
Berlin - Erneut ist im vergangenen Jahr die Kriminalität in Berlin in den meisten Deliktfeldern zurückgegangen. Die überraschend niedrige Zahl von ertappten Schwarzfahrern geht allerdings nicht auf die zunehmende Ehrlichkeit der Fahrgäste zurück, sondern beruht auf einem Computerproblem der Berliner Verkehrsbetriebe BVG.
Röslers neues Gesetz zeigt: Ein FDP-Chef sollte lieber nicht Gesundheitsminister sein
Die Potsdamer Bündnisgrünen fordern die Stadt zu mehr Transparenz bei den Sponsoringleistungen städtischer Unternehmen auf. „Wir sehen die detaillierte Offenlegung vergebener Sponsoringleistungen als eine wichtige Aufgabe, um für mehr Transparenz und damit auch für Vertrauensbildung in der Öffentlichkeit zu sorgen“, so der Fraktionsvorsitzende Naber.
Drei Spieltage vor Saisonende in der Brandenburgliga erwarten die Handballer des HV Grün-Weiß Werder am heutigen Samstagabend um 18.30 Uhr den Tabellenführer Grünheider SV zum lange erwarteten Spitzenspiel in der Sporthalle des Haeckel-Gymnasiums.
Leerstand im Knast: Justizminister Schöneburg (Linke) muss eine neue Struktur vorlegen – ob eine Anstalt dichtmacht, ist noch unklar
Er ist ein Meister des politischen Überlebens. Einen Tanz mit den Schlangen hat er einmal das Regieren im Jemen genannt.
Seit einer Woche dringt aus meinem Küchenradio allmorgendlich die exaltierte Stimme eines Kommentators und verkündet mir, dass nach Guido Westerwelles Rücktritt ein Pack von „jungen Wilden“ sich bekriegt, um die Macht in der FDP an sich zu reißen.Junge Wilde Als ich vor meiner Tasse Tee sitze, läuft mir ein Schauer über den Rücken.
Gespräch mit Regisseur Ali Samadi Ahadi im Thalia

Berlin könnte dann sogar an der S-Bahn verdienen Andernfalls wäre sofortige Ausschreibung nötig
Nachbarrecht, Mietminderung. Die Urteile im Immobilienrecht.

Kleinmachnow - Mit Hilfe von Fotos einer Überwachungskamera sucht die Polizei jetzt nach zwei Tätern, die am 26. Juli 2010 in der Commerzbank-Filiale am Uhlenhorst in Kleinmachnow Überweisungsträger von Kunden gestohlen haben.
Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II reist heute zum bereits feststehenden Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Lok Leipzig.
Die Punktspiele vom Donnerstag:Grün-Weiß Brieselang – Werderaner FC Viktoria II 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Fechner (30.
Gregor–Ness: Entschädigung für Bürger, die Blankenfelde-Mahlow wegen Extremfluglärms verlassen
Am heutigen Samstag findet in Deutschland der 9. Astronomietag statt.
Die Verweigerung einer Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer des Potsdamer Verkehrsbetriebs ViP, Martin Weis, durch den Aufsichtsrat hat in der Potsdamer Lokalpolitik für einigen Wirbel gesorgt. Noch nach Tagen kommen die Gemüter nicht zur Ruhe.