zum Hauptinhalt

In seiner Doppelrolle als Aufsichtsratchef der Wasserbetriebe und als Berliner Senatsmitglied hat es Wirtschaftssenator Harald Wolf schwer. Einerseits muss er das Wohl des Unternehmens im Auge behalten, andererseits das Wohl der Bürger.

Gesucht. Einer der Täter in der Kleinmachnower Bank.

Kleinmachnow - Mit Hilfe von Fotos einer Überwachungskamera sucht die Polizei jetzt nach zwei Tätern, die am 26. Juli 2010 in der Commerzbank-Filiale am Uhlenhorst in Kleinmachnow Überweisungsträger von Kunden gestohlen haben.

Jetzt ist es offiziell: Das ehemalige Konsistorium der Evangelischen Kirche an der Bachstraße 1-2 in Berlin-Tiergarten wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Das teilt die Hilfswerk-Siedlung GmbH mit, die – wie vom Tagesspiegel exklusiv berichtet – das Objekt von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz erworben hat.

Nicht selten erklären Kinder gegenüber ihren Eltern einen notariellen Erbverzicht und erhalten im Gegenzug eine Abfindung. Allerdings bleibe man an einen solchen Erbverzicht gebunden, erklärt die Arbeitsgemeinschaft Erbrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).

Innenstadt - Wann die Humboldtbrücke über die Havel weiter saniert wird, ist unklar. Mit dem Haushalt hatten die Stadtverordneten jüngst beschlossen, dass Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ein Finanzierungskonzept für die Arbeiten vorlegen soll.

Was kann der Versicherte tun, wenn die Versicherung für einen Brandschaden nicht voll aufkommen will? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.

Während es nach wie vor keine Entschuldigung für die Enthaltung der Bundesregierung in der Libyenfrage im Sicherheitsrat gibt, bestätigt sich die reservierte Haltung der Kanzlerin und des Außenministers gegenüber einem wenig überlegten militärischen Einsatz. Das schnelle Eingreifen der französischen Luftwaffe hat zwar ein Blutbad der Gaddafi-Anhänger unter den Aufständischen verhindert, aber nun herrscht Streit unter den Nato-Staaten über das weitere Vorgehen.

Zum Thema „50 Jahre Mauerbau – eingesperrt hinter der Mauer“ hält am morgigen Sonntag um 11 Uhr in der Urania-Reihe „Schauplatz Kultur und Geschichte“ Rainer Eppelmann in der Villa Schöningen einen Vortrag. Der Bürgerrechtler war Minister für Abrüstung und Verteidigung und ist Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Sechs Sekunden vor dem Abpfiff rettete Lars Melzer am Freitagabend dem Handball-Zweitligisten VfL Potsdam noch einen Punkt, als er zum 34:34 (17:17) gegen den HC Empor Rostock traf. Ein moralischer Sieg der Gastgeber, die es vor 550 begeisterten Zuschauern gegen eine körperlich größere HC-Abwehr schwer hatten, immer wieder einem Rückstand hinterherliefen und sich den für sie glücklichen Ausgang mit viel Kampfgeist doch noch eroberten.

Krampnitz - Die Pro-Potsdam-Tochter Polo Beteiligungsgesellschaft mbH wird nicht privatisiert, bevor sie die Voruntersuchungen zum früheren Krampnitzer Kasernengelände abgeschlossen hat. Das erklärte Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) gestern vor Journalisten.

Wirtschaftssenator Harald Wolf muss im Streit um die Wasserpreise eine besonders schwierige Position vertreten - eigentlich sind es nämlich zwei verschiedene.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })