
Berlin könnte dann sogar an der S-Bahn verdienen Andernfalls wäre sofortige Ausschreibung nötig

Berlin könnte dann sogar an der S-Bahn verdienen Andernfalls wäre sofortige Ausschreibung nötig
Nachbarrecht, Mietminderung. Die Urteile im Immobilienrecht.
Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee hat sich jetzt mit dem Gedanken arrangiert, eine kleinere Kita für Ferch zu bauen. Wie berichtet, hatte man sich mit den geplanten Kosten eines Neubaus am „Birkenhain“ für insgesamt 100 Kinder verschätzt: Eine Tagesstätte dieser Größenordnung würde statt 2 Millionen insgesamt 2,8 Millionen Euro kosten.
In seiner Doppelrolle als Aufsichtsratchef der Wasserbetriebe und als Berliner Senatsmitglied hat es Wirtschaftssenator Harald Wolf schwer. Einerseits muss er das Wohl des Unternehmens im Auge behalten, andererseits das Wohl der Bürger.
Jetzt ist es offiziell: Das ehemalige Konsistorium der Evangelischen Kirche an der Bachstraße 1-2 in Berlin-Tiergarten wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Das teilt die Hilfswerk-Siedlung GmbH mit, die – wie vom Tagesspiegel exklusiv berichtet – das Objekt von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz erworben hat.
Potsdam/Berlin - Der Staatsanwaltschaft Potsdam und dem Zoll ist ein großer Schlag gegen den internationalen Handel mit gefälschten Medikamenten gelungen. Dabei führt eine der Hauptspuren auch in das Land Brandenburg.
Gregor–Ness: Entschädigung für Bürger, die Blankenfelde-Mahlow wegen Extremfluglärms verlassen
Am heutigen Samstag findet in Deutschland der 9. Astronomietag statt.
Die Verweigerung einer Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer des Potsdamer Verkehrsbetriebs ViP, Martin Weis, durch den Aufsichtsrat hat in der Potsdamer Lokalpolitik für einigen Wirbel gesorgt. Noch nach Tagen kommen die Gemüter nicht zur Ruhe.
Nicht selten erklären Kinder gegenüber ihren Eltern einen notariellen Erbverzicht und erhalten im Gegenzug eine Abfindung. Allerdings bleibe man an einen solchen Erbverzicht gebunden, erklärt die Arbeitsgemeinschaft Erbrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).
Zum Thema „50 Jahre Mauerbau – eingesperrt hinter der Mauer“ hält am morgigen Sonntag um 11 Uhr in der Urania-Reihe „Schauplatz Kultur und Geschichte“ Rainer Eppelmann in der Villa Schöningen einen Vortrag. Der Bürgerrechtler war Minister für Abrüstung und Verteidigung und ist Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Was kann der Versicherte tun, wenn die Versicherung für einen Brandschaden nicht voll aufkommen will? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.

Gefahr für Zeugnis Neuen Bauens: Frage eines möglichen Abrisses wird akut
Fotografien aus Tschernobyl von Barbara Thieme in der Friedrich-Naumann-Stiftung
Das Collegium musicum in der Friedrichskirche
Der frühere Läufer und Trainer Jürgen Bruns veranstaltet Sonntagsvorlesungen über Prävention
noch mit Hindernissen

Potsdams Fußballerinnen fliegen morgen zur Schul-Weltmeisterschaft nach Brasilien

Beim „Vision Summit“ am Campus Griebnitzsee dreht sich alles um soziales Unternehmertum
Filmklassiker vorgestellt: Heute „Der Pianist“, zu sehen am 16. April im Filmmuseum im Beisein des Kameramannes
Sie leuchten kurz auf und faszinieren Wissenschaftler: Gammablitze im All. Jetzt haben Potsdamer Forscher ein Verbindungsstück entdeckt
Während es nach wie vor keine Entschuldigung für die Enthaltung der Bundesregierung in der Libyenfrage im Sicherheitsrat gibt, bestätigt sich die reservierte Haltung der Kanzlerin und des Außenministers gegenüber einem wenig überlegten militärischen Einsatz. Das schnelle Eingreifen der französischen Luftwaffe hat zwar ein Blutbad der Gaddafi-Anhänger unter den Aufständischen verhindert, aber nun herrscht Streit unter den Nato-Staaten über das weitere Vorgehen.
Sechs Sekunden vor dem Abpfiff rettete Lars Melzer am Freitagabend dem Handball-Zweitligisten VfL Potsdam noch einen Punkt, als er zum 34:34 (17:17) gegen den HC Empor Rostock traf. Ein moralischer Sieg der Gastgeber, die es vor 550 begeisterten Zuschauern gegen eine körperlich größere HC-Abwehr schwer hatten, immer wieder einem Rückstand hinterherliefen und sich den für sie glücklichen Ausgang mit viel Kampfgeist doch noch eroberten.
In der Sportschule Duisburg-Wedau findet vom 15. bis 19.
Gemeindevertreter vertagen überraschend wichtige Entscheidungen wegen Krankheit des Bürgermeisters
Saisonauftakt in der Galerie Töplitz
Traumdeutereien bei KAPmodern
Potsdamerin Berta Noeske feierte am Freitag ihren 100. Geburtstag
Hausbesitzer sollten jetzt ihr Heim untersuchen.

Die deutschen Kanuten nehmen am heutigen Samstag in Duisburg den Kampf um die Tickets zu den Weltmeisterschaften vom 18. bis 21.

Kreditrisiken sollen deutlich benannt werden. Banken sehen sich benachteiligt.
Potsdamer „Gesundheits- und Sozialgipfel 2011“
Gemeindevertreter beraten Positionspapier zur Entwicklung des einstigen Spezialbaugeländes
Kreisliga: FSV Babelsberg 74 will Brieselang schlagen
Krampnitz - Die Pro-Potsdam-Tochter Polo Beteiligungsgesellschaft mbH wird nicht privatisiert, bevor sie die Voruntersuchungen zum früheren Krampnitzer Kasernengelände abgeschlossen hat. Das erklärte Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) gestern vor Journalisten.
Wirtschaftssenator Harald Wolf muss im Streit um die Wasserpreise eine besonders schwierige Position vertreten - eigentlich sind es nämlich zwei verschiedene.

Berlin könnte die RWE-Anteile an den Berliner Wasserbetrieben für 800 Millionen Euro aufkaufen. Doch Finanzsenator Nußbaum feilscht um den Preis - und attackiert Wirtschaftssenator Wolf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster