Der FDP steht ein ereignisreicher Bundesparteitag in Rostock bevor. Eine neue Führungsspitze wird gewählt, über Europa wird debattiert - und jetzt wollen einige Liberale auch noch eine Diskussion um die Einführung einer Frauenquote.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2011 – Seite 3

Hatice Akyüns Vater hat sich trotz seiner anatolischen Ideale ziemlich gut weiterentwickelt. Notizen aus der globalen Stadt unserer Kolumnistin.

Für die meisten Türken der ersten Generation ist es selbstverständlich, in der Türkei begraben zu werden. Für Hatice Akyün ist das unvorstellbar.
Der Schwerverbrecher war drei Monate nach seiner Haftentlassung wieder auf Beutezug: Hinter dem 44-jährigen René M. lagen zwölf Jahre Gefängnis, als er am 3. Januar dieses Jahres wieder eine Waffe einsteckte.

Die müllschluckenden Jukeboxen sollen Parkbesucher zur richtigen Entsorgung ihres Abfalls anregen. Landet der Unrat in der Tonne, ertönt ein Lied. Der BSR-Eimer fängt manchmal aber auch einfach an zu singen, wenn jemand vorbeiläuft.
Vom Umgang mit dem Unberechenbaren: Auf einem Symposium in Freiburg beschäftigten sich Referenten mit Katastrophe, ihrer Vorhersage und den Bewältigungsstrategien.
Angler, Hunde und andere Happenings: die Wittener Tage für neue Kammermusik.

Es wird immer schwieriger, Beweise oder gar Zeugen für Taten des NS-Regimes zu finden. Das Urteil im Fall Demjanjuk könnte neue Ermittlungen auslösen.
Gorkis „Kleinbürger“ am Deutschen Theater Berlin: Dem selten gespielten Klassiker wird schon in der ersten Minute ein vermeintliches Heute-Gefühl eingeprügelt.

Grandios: das Debütalbum "Mirrorwriting" des Post-Dubstep-Musikers Jamie Woon. Mit 28 Jahren ist er Englands größte Pop-Hoffnung.
Seine Kunst hat die Ernsthaftigkeit eines naturwissenschaftlichen Experiments. Kühle, präzise Abstraktion: Der Schweizer Maler Albrecht Schnider im Berliner Haus am Waldsee.

Das Dresdner Architekturbüro "Code Unique" hat sich im nicht offenen Wettbewerb für den Ersatz der zum Abriss freigegebenen Deutschlandhalle durchgesetzt. Dies teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Mittwochabend mit.
Streit um EU-Rettungspaket: Die finnischen Rechtspopulisten haben ihre geplante Regierungsbeteiligung abgesagt. Bei der Parlamentswahl hatten die Wahren Finnen massive Zugewinne verbucht.

Heroin and Berlin, that seemed to be co-dependents to our Columnist Mark Espiner. Now he wants to find out more about the current drug-scene. At U8's station Weinmeisterstraße he meets a girl who is addicted for years.
Das ganze Internet ist krawallig, grob und unfair? Nein, längst haben Menschen Orte geschaffen, an denen Selbstkontrolle funktioniert. So könnte es überall sein.

Winfried Kretschmann ist als erster Grünen-Politiker in Deutschland zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Stimmen bekam er nicht nur aus den eigene Reihen.

Der Film "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" hat unseren Kolumnisten Mark Espiner ursprünglich mit Berlin bekannt gemacht. Jetzt hat er sich auf die Suche nach der heutigen Heroin-Szene gemacht.

Der mögliche nächste EZB-Präsident Mario Draghi gilt als solider Pragmatiker.

Per Mini-Kamera wird die Geheimzahl gefilmt: Im vergangenen Jahr gab es so viele Skimmingfälle wie nie zuvor. Die Täter weichen ins Ausland aus. Wie man sich schützen kann.
SICHTSCHUTZ Am besten schützen sich Karteninhaber vor dem Ausspähen der PIN, indem sie bei der Eingabe die Tastatur mit der Hand oder der Geldbörse abschirmen, rät die Firma Euro Kartensysteme. Vorher sollte kurz kontrolliert werden, ob Auffälligkeiten am Automaten zu sehen sind.
Bei vielen Trennungskindern kümmern sich beide Elternteile. Doch die Statistik erfasst nur Alleinerziehende. Das geht an der Lebensrealität vorbei.
Mit einer Steinschleuder sind zwei Busse von einem bislang unbekannten Kind in Marienfelde beschossen worden. Dabei wurden zwei Fensterscheiben beschädigt.
In der Partei trifft die Forderung nach mehr Bildungskompetenzen für den Bund auf Widerstand

In Rostock wird eine Debatte darüber erwartet, ob Guido Westerwelle Außenminister bleiben soll. Der designierte FDP-Chef Philipp Rösler will sich vom Politikstil seines Vorgängers absetzen.
Sie siegte und mischte mit: Vor 30 Jahren zog die Alternative Liste ins Abgeordnetenhaus ein. Drei Jahre nach Gründung gehörte die AL schon zum Politbetrieb.

Der defensive Mittelfeldspieler Markus Karl wechselt vom FC Ingolstadt zum 1. FC Union. Er kommt ablösefrei und erhält bei den Köpenickern einen Vertrag bis 2013. Sein neues Engagement bezeichnet Karl als "reizvolle Aufgabe".

Der Überlebende Jules Schelvis ist Nebenkläger im Prozess gegen den mutmaßlichen KZ-Wachmann John Demjanjuk. Sein Plädoyer in Auszügen.

Herthas Rekordspieler Pal Dardai darf am Sonntag im letzten Saisonspiel gegen den FC Augsburg noch einmal ran – und wird würdevoll verabschiedet.
Das ganze Internet ist krawallig, grob und unfair? Nein, längst haben Menschen Orte geschaffen, an denen Selbstkontrolle funktioniert. So könnte es überall sein.
Geheime Diplomatendepeschen, unveröffentlichte Songs, sensible Kundendaten, halbfertige Buchmanuskripte: Warum das Internet alles ans Licht bringt. Über die gesellschaftlichen Ursachen des Leaking-Phänomens.

Gerhard Schröder lässt bei einem Gastredner-Auftritt in Washington seinen Charme spielen. Christoph von Marschall über einen kritischen USA-Freund, der mal Kanzler war.
Freie Tage hatten 28 Stunden, und Urlaube im Luxushotel bezahlte der Fiskus. Staatsangestellte hatten in Griechenland viele Privilegien. Jetzt sind diese durch den Sparkurs bedroht, und Gewerkschafter Nikos Fotopoulos sagt: "Das werden wir nicht zulassen".
An der deutsch-dänischen Grenze gibt es bald wieder permanente Kontrollen. Die Rechtspopulisten der DVP haben in Kopenhagen eine Parlamentsmehrheit hinter ihre Forderung gebracht. Die EU fordert eine "rasche Erklärung" Dänemarks für diesen Schritt.
Jugendliche haben auf dem U-Bahnhof Lipschitzallee in Gropiusstadt eine Rentnerin überfallen. Sie versuchten die Handtasche der Frau aus ihrem Rollator zu stehlen. Als sie sich wehrte, schlug ihr einer der Täter mit der Faust ins Gesicht.
Ein 35-Jähriger Autofahrer konnte am Mittwochnachmittag nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste einen Jungen mit seinem Auto. Der Junge war zuvor in der Schulze-Boyen-Straße auf die Fahrbahn getreten, ohne auf den Verkehr zu achten.
Beim schlimmsten Erdbeben in Spanien seit 55 Jahren sind in der Region Murcia mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Viele Menschen verbrachten die Nacht aus Angst vor Nachbeben im Freien.
Einstündige Sperrung der A 10 sorgte für Staus / Systematische Suche bei Ferch vorerst beendet
Auch Trennungskinder haben Väter – nur in der Statistik nicht
DFS gegen Anflugrouten-Vorschläge der Havelgemeinden. Heute Mahnwache vor dem Landtag
Im Mai 2010 trank Lord Triesman im Londoner Viertel Marylebone einen Cappuccino, der ihn und England teuer zu stehen kam. Der 67-Jährige erzählte seiner ehemaligen Geliebten Melissa Jacobs von Gerüchten um eine Bestechung der WM-Schiedsrichter durch Spanier und Russen und von einer angeblichen Absprache der beiden Länder bei der Vergabe der Fußball-WM für 2018 und 2022.
Mit einem Programm von Bach über Beethoven bis zu einem für Yehudi Menuhin geschriebenen Doppelkonzert von Malcolm Arnold bittet die Kammerakademie am Sonntag, 15. Mai, 16 Uhr zum letzten Konzert vor der Sommerpause ins Schlosstheater im Neuen Palais.
Die PNN feierte ihr 60. Jubiläum in der Star-Trek-Ausstellung im Filmpark Babelsberg
Berlin - Die Bettina-von-Arnim-Oberschule hat über die erneute Beurlaubung des U-Bahnschlägers Torben P. entschieden.
Juliane Rumpel zur Pfarrerin an der Breiten Straße berufen / Konkrete Pläne für den Turm / Wolfgang Huber erinnert an Kirchenunion

Brandenburgs Ju-Jutsu-Verband feiert Jubiläum und richtet erstmals die deutschen Meisterschaften aus
Die Athleten des Teams Triathlon Potsdam starten am Sonntag in die neue Saison der 2. Bundesliga: Im nordrhein-westfälischen Gladbeck findet das Auftaktrennen statt, und für dieses haben sich sowohl die Potsdamer Männer als auch die Frauen einen Sieg als klares Ziel gesetzt.
Streit um An- und Abflugwege für den neuen Großflughafen BBI: Bundesverkehrsminister erteilt aber keine Weisung an die Flugsicherung. Neue Landesbahn Süd fertig.