zum Hauptinhalt

Die Handballer des VfL Potsdam werden die aktuelle Spielzeit in der Oberliga Ostsee-Spree der Männer nach dem am kommenden Samstag anstehenden Heimspiel gegen den Mecklenburger HC (18 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) mit großer Wahrscheinlichkeit als Tabellenvierter beenden. Für das auch künftig von Frank Morawetz und Dirk Köhler trainierte Team, das vor Saisonbeginn das Erreichen des sechsten Tabellenplatzes als gemeinsames Saisonziel formuliert hatte, wäre dies nach eigener Einschätzung ein großer Erfolg.

Finsterwalde - Erneut ist im Land Brandenburg eine illegale Müllkippe entdeckt worden. Unbekannte Täter hätten auf dem Gelände einer Militärbrache bei Finsterwalde (Elbe-Elster) in einer Grube rund 2000 Kubikmeter Müll verbotenerweise versteckt, teilte das Amt für Bauaufsicht, Umwelt und Denkmalschutz der Kreisverwaltung am Mittwoch mit.

Telefonieren statt essen. Das Casino wird zum Callcenter umgebaut.

Brandenburger Vorstadt - Das sogenannte „Casino“ in der Brandenburger Vorstadt, seit Jahren Veranstaltungssaal und Mensa für Angestellte in der näheren Umgebung, ist geschlossen. Das Haus in der Zeppelinstraße 48 wird zum Bürokomplex umgestaltet, die Bauarbeiten dazu laufen bereits auf Hochtouren.

Sage niemand, die FDP bleibe sich nicht treu. Mühelos gelingt es ihr, am ersten Tag nach dem großen Ämtertausch ihr Profil als verwirrte Versammlung freier Demokraten zu schärfen.

Die Athleten des Teams Triathlon Potsdam starten am Sonntag in die neue Saison der 2. Bundesliga: Im nordrhein-westfälischen Gladbeck findet das Auftaktrennen statt, und für dieses haben sich sowohl die Potsdamer Männer als auch die Frauen einen Sieg als klares Ziel gesetzt.

Im Mai 2010 trank Lord Triesman im Londoner Viertel Marylebone einen Cappuccino, der ihn und England teuer zu stehen kam. Der 67-Jährige erzählte seiner ehemaligen Geliebten Melissa Jacobs von Gerüchten um eine Bestechung der WM-Schiedsrichter durch Spanier und Russen und von einer angeblichen Absprache der beiden Länder bei der Vergabe der Fußball-WM für 2018 und 2022.

Von Moritz Honert
Im satten Gelb. „Sommerzeit I“ von Barbara Raetsch, 2010.

Die Malerin Barbara Raetsch lädt an den kommenden beiden Wochenenden in ihre Atelierwohnung am Kanal ein

Von Heidi Jäger