Groß Glienicke - Nach dem der Inhalt eines übergelaufenen Abwassergullys bei einem Starkregen in der vergangenen Woche in den Groß Glienicker See gespült wurde, warnt das Gesundheitsamt weiter davor, in dem See zu baden. Ein erstes Ergebnis von Wasserproben habe einen „erhöhten Gehalt an Fäkalkeimen“ gezeigt, teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2011 – Seite 2

Gerockt wurde aber nur auf den Rängen

Potsdams Nationalspielerin Babett Peter zu Deutschlands WM-Auftaktsieg gegen Kanada

Eine neue HIS-Studie prognostiziert für Brandenburg bis 2025 konstante Studierendenzahlen

Pflanzprojekt verwandelte Schulhof der Mühlendorf-Oberschule / „Kick fair“ mit Gästen aus Chile
KräuterseminarRathsdorf - Das Aussehen, den Duft und den Geschmack verschiedenster Kräuter können Interessierte bei einer Führung durch den Kräutergarten mit Chefkoch Alfonso in Breiers Kräutergarten am kommenden Donnerstag ab 11.30 Uhr kennenlernen.
Susanne Langer beendet ihre sportliche Laufbahn als Volleyballerin beim SC Potsdam
Potsdam - In Brandenburg bekommen wieder zahlreiche Jungstörche einen Markierungsring. Vielerorts rücken ehrenamtliche Helfer aus, um die Kennzeichnung an den Beinen der Tiere anzubringen, teilte der Naturschutzbund Deutschland (NABU) in Potsdam mitteilte.
Auf eine systematische Stasi-Überprüfung verzichtet haben auch die Potsdamer Neuesten Nachrichten. „Das wurde bei uns nicht gemacht.
Einkaufsstätte im Ortszentrum gerettet
Potsdam-Mittelmark – Das Programm „Arbeit für Brandenburg“ ist bislang ein Zuschuss-Geschäft für den Landkreis gewesen. Das geht aus einer Antwort der Verwaltung an die Kreistags-Fraktion der Linken hervor.
Bayern-Trainingsauftakt mit Coach Jupp Heynckes
Neuruppin - Das „Netzwerk Neuruppin gegen Nazis“ ruft für den 9. Juli zum Protest gegen einen geplanten Neonazi-Aufmarsch auf.
Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum des Zeichenzirkels Caputh / Ehrung für Zirkelgründer Walter Bier
Offen bis in die Nacht: Das Infocenter gefällt jedem, dürfte ab Donnerstag aber viele anlocken
Berlin hat noch lange damit zu tun, seinen Reformmarathon zu verarbeiten. Selbst die fünfjährige Amtszeit des aus Mainz importierten Politschwergewichts Jürgen Zöllner hat nicht ausgereicht, um alle Reformscharten auszuwetzen, die sein Vorgänger hinterlassen hat.
Mit einem Oscar und einem Golden Globe sowie Millionen von Besuchern ist der 2008 in Babelsberg gedrehte „Inglourious Basterds“ auch der finanziell erfolgreichste Film des Kult-Regisseurs Quentin TarantinoIm von Nazi-Deutschland besetzten Frankreich muss Shosanna Dreyfus (Mélanie Laurent) mit ansehen, wie ihre Familie durch den Nazi-Oberst Hans Landa (Christoph Waltz) brutal hingerichtet wird. Nur knapp kann sie entkommen und flieht nach Paris, wo sie sich als Kinobesitzerin eine neue Identität und Existenz aufbaut.
Hermann Rudolph, Publizist und Herausgeber, über den schwierigen Wandel und die Stasi-Aufarbeitung ostdeutscher Zeitungen: Die früheren DDR-Medien waren und sind Teil der ostdeutschen Gesellschaft, mit ihren Stärken und Schwächen

Werders Bürgermeister Große versichert, dass die Stadt mit Hilpert nie gemauschelt hat
Der 21. Internationale Orgelsommer Potsdam 2011 wird am morgigen Mittwoch um 19.
Die Staatskapelle Dresden begeisterte beim Abschlusskonzert vor dem Neuen Palais
Sabine Lisicki zieht ins Wimbledon-Viertelfinale ein
der Stars

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 12: Inglourious Basterds
Radspezialist Timo Scholz vom OSC Potsdam hat bei der EM-Qualifikationsserie einige Punkte eingebüßt. Nach dem vierten Lauf der Europameisterschafts-Qualifikation der Steher in Cottbus liegt der 38-Jährige in der Gesamtwertung nun an zweiter Stelle knapp hinter dem Berliner Florian Fernow (Zehlendorfer Eichhörnchen), mit dem er zuvor gleichauf lag.
SUSI BÄR, 30ist freischaffendeMASKENBILDNERINund arbeitete in Babelsberg an „Hansel and Gretel: Witch Hunters“ mitEine großflächige Kopfwunde mit viel Blut dauert bei Susi Bär zwei Wochen. Denn eine Film-Verletzung bedeutet für die gelernte Maskenbildnerin etliche Arbeitsschritte: Erst muss sie ein detailliertes Kopfmodell des Schauspielers aus Gips fertigen.

Dem Haus von Gärtner Wolfgang Kautz drohte die Zwangsversteigerung. Er will lieber für die Armenküche in Jerusalem spenden als Anliegerbeiträge zahlen
Bieter zahlt 240 000 Euro / Stadt will „Intershop“
Es ist unverständlich: Als die Villa Jakobs in der Nauener Vorstadt rekonstruiert wurde, jubelte der Potsdamer Denkmalschutz. Nun stehen mit dem Verkauf des Grundstückes die Zeichen dafür günstig, dass auch das ehemalige Wohnhaus von Ludwig Persius an der Hegelallee/Ecke Schopenhauerstraße rekonstruiert wird.

Nach zahlreichen Angriffen auf rechtsextreme Politiker sind offenbar linke Einrichtungen im Visier der Neonaziszene
Ein Plädoyer für eine planerische Kraftanstrengung. Was aber soll das Ziel einer dritten IBA sein? Zum Start der neuen Tagesspiegel-Serie gibt Werner Durth einen Rück- und einen Ausblick. Diskutieren Sie mit, liebe Leserin, lieber Leser!