zum Hauptinhalt

BlütenbilderKleine Pflanzenfreunde können die Liebe zur Natur mit der zur Kunst kombinieren und aus Blüten und Blättern Bilder kleben. 10–18 Uhr, 4,50/3 Euro MACHmit!

Wirtschaftlich ist China westlichen Werten zugetan. Aber intellektuell? Statt sich mit den Helden des Liberalismus anzufreunden, liebäugelt es mit antimodernen Denkern wie Carl Schmitt oder Leo Strauss. So hat es der amerikanische Ideenhistoriker Mark Lilla bei seinem letzten Besuch erfahren.

Von Gregor Dotzauer

Münchhauseniade unter den Bedingungen von Hartz IV und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: Akos Domas Roman „Die allgemeine Tauglichkeit“.

Von Jan Röhnert
Er will weiter regieren. West-Import Erwin Sellering vor dem Schweriner Schloss, Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern. Gewählt wird am 4. September.

Im September ist Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) spricht mit dem Tagesspiegel über Ost-West-Ressentiments, den Mauerbau und die Abwanderung der Menschen.

Von
  • Andreas Frost
  • Matthias Meisner
  • Matthias Schlegel
Ulf Kirsten, 45, spielte schon in der DDR-Oberliga für Dynamo Dresden. Nach dem Umbruch wechselte er 1990 zu Bayer Leverkusen. In 350 Bundesligaspielen erzielte Kirsten für die Rheinländer 182 Tore. Heute steht er als Berater vor einer Rückkehr zu den Sachsen.

Dynamo Dresden trifft im DFB-Pokal auf Bayer Leverkusen. Ex-Fußballstar Ulf Kirsten spricht mit dem Tagesspiegel über seine beiden früheren Vereine, gesprengte Grillpartys und die Reise am Ende des Tages.

Ein Turm aus Styropor-Bausteinen, soll den ohne Fachkräfte zusammenbrechenden Arbeitsmarkt symbolisieren. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft fordert mehr Initiativen gegen den Fachkräftemangel.

Deutschland ist für ausländische Fachkräfte attraktiv. Nach dem Studium bleiben fast so viele Absolventen in Deutschland wie in den klassischen Einwanderungsländern Kanada und USA. Neue Regelungen erleichtern ihnen den Zugang.

Von Ulrich Grothus
Elend, Armut, Blut: Eine Seite aus dem Band.

Tatort: Snowtown. Warren Ellis und Ben Templesmith erweisen sich mit „Fell“ als Meister der düsteren, vielschichtigen Comic-Kurzgeschichte. Jetzt gibt es einen Sammelband auf Deutsch.

Von Christian Endres

Bis jetzt kreisten die knackigen Enthüllungen, die an den sommerlichen Stammtischen ausgetauscht wurden, nur um das Sexleben der Mächtigen. Man befasste sich mit ihren Mätressen, mit ihren flüchtigen Affären, mit ihren Coming-outs.

Von Pascale Hugues

Der Umgang mit dem verseuchten Wasser verdeutlicht Berlins Behörden-Chaos

Von Markus Hesselmann

Die Fluglärmkommission berät die Genehmigungsbehörde, das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung und die Deutsche Flugsicherung (DFS) beim Schutz der Bevölkerung gegen Fluglärm und bei der Verringerung der Luftverunreinigung durch Flugzeuge. Sie wurde deutlich erweitert, seit das Thema Flugrouten auf der Tagesordnung steht und hat nun 41 Mitglieder.

Stresstest. Für die Konservierung der Außenanlage der Gedenkstätte Berliner Mauer.

Cottbus - Ein Seil mit einem Flaschenzug umspannt auf dem Prüfstand in Cottbus das 3,60 Meter hohe und 2,7 Tonnen schwere Stahlbetonteil der Berliner Mauer. „Wir ziehen jetzt mit einer Kraft von sechs kN (Kilonewton)“, ruft der leitende Versuchsingenieur Robert Maziul seinen Teamkollegen vom Lehrstuhl Tragwerkslehre und Tragkonstruktion am Kraftmesser der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) zu.

Potsdam - Die Entscheidung von Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke), Justizposten bis auf wenige Spitzenpositionen ausschließlich mit Brandenburgern zu besetzen und keine Berliner Bewerber zuzulassen, sorgt weiter für Streit. Während die CDU-Opposition am Freitag scharfe Kritik an „der eklatanten Verletzung des Prinzips der Bestenauslese“ übte und sich hinter die massive Kritik aus Berlin stellte, erhielt Schöneburg Rückendeckung aus der rot-roten Koalition – und aus der Justiz.

Von Thorsten Metzner

SECHS STUNDENVORLESENDas Gedenken beginnt 50 Jahre nach dem Moment, als sich in der Nacht auf den 13. August 1961 die Presslufthämmer in den Asphalt bohrten und der Stacheldraht an den Ost-Berliner Sektorengrenzen ausgerollt wurde.

Mohammed Dahlan, einst ungekrönter Herrscher des Gazastreifens, steht in Ramallah unter Hausarrest, nachdem schwer bewaffnete Sicherheitskräfte seine Villa umstellt und danach „nach Waffen durchsucht“ hatten. Dem ehemaligen Sicherheitschef von Gaza und einflussreichen Mitglied der Fatah-Führung, wird vorgeworfen, einen Putschversuch gegen Palästinenserpräsident Mahmud Abbas geplant zu haben.

Von Charles A. Landsmann

Kein guter Tag für Libyens Rebellen: Ihr Militärchef ermordet, an der Front Stillstand und am anderen Ende des Landes ein triumphierender Muammar Gaddafi. Dabei war der getötete Rebellengeneral Abdel Fatah Junis sicher nicht der Vorzeigekandidat eines neuen, demokratischen Libyens.

Der Tierschutzfonds IFAW, der sich für ein friedliches Miteinander von Mensch und Wolf einsetzt, hat Isegrims Stationen wie folgt zusammengefasst:In Deutschland wurden Wölfe seit ungefähr 1650 systematisch gejagt.Der letzte frei lebende Wolf wurde 1904 in Sachsen erlegt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })