
Die Eltern des in Kleinmachnow entführten Mädchens berichten von den Folgen der Tat für ihr Leben - der Täter entschuldigt sich
Die Eltern des in Kleinmachnow entführten Mädchens berichten von den Folgen der Tat für ihr Leben - der Täter entschuldigt sich
In Russland hat die Polizei die komplette Tagesauflage einer Lokalzeitung aus Kaliningrad beschlagnahmt. Das Blatt habe "extremistische Texte" abgedruckt, begründete ein Sprecher die Aktion.
Die Deutsche Flugsicherung will den angekündigten Streik der Fluglotsen am Donnerstag mit aller Macht verhindern. Ein Arbeitsgericht will heute darüber entscheiden.
Nach nächtlicher Vollsperrung ist die Avus seit heute früh stadtauswärts wieder einspurig befahrbar. Allerdings wird schon heute Abend wieder voll gesperrt.
Bei einem Großeinsatz in Pankow, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg nahm die Polizei am Dienstag zwölf mutmaßliche Zigarettenhändler fest. Rund 10 000 Zigaretten wurden beschlagnahmt.
Ein Fahrradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen, als er am Dienstagmorgen in Lichtenrade von einem PKW erfasst wurde. Der Autofahrer flüchtete. Am Abend konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter festnehmen.
Deutschland ist das kinderärmste Land Europas. Jedes sechste Kind ist zudem von Armut bedroht. Das geht aus einem Bericht zur Situation der Kinder hervor, den das Statistische Bundesamt am Mittwoch vorgestellt hat.
Insgesamt steht es um die Länderfinanzen besser als zuvor, nach einem Minus von 10,5 Milliarden im ersten Halbjahr 2010 sind es nun 4,7 Milliarden. Berlin allerdings bleibt ein Sorgenkind.
Tausende Menschen haben am Dienstagabend gegen die Räumung eines Protest-Camps im Zentrum von Madrid protestiert. Die Polizei hat den Platz Puerta del Sol abgeriegelt. Die "Indignados" wollen ihn aber nicht aufgeben.
Zwischen deutschen Städten sollen Reisende bald bundesweit mit Fernbussen fahren können - als neue Konkurrenz zu Pkw, Bahn und Billigfliegern.
Angeblich hat sich der norwegische Attentäter nach dem Massaker auf der Insel Utøya in einem wirren Telefonat bei der Polizei ergeben. Das berichtet zumindest eine Osloer Zeitung. Die Polizei wollte sich nicht dazu äußern.
Rein zufällig entdeckte ein Angestellter einer Hausgesellschaft am Mittwoch eine Cannabis-Plantage in Spandau. Als er eine vermeintlich leerstehende Wohnung kontrollieren wollte, stieß er auf mehrere Dutzend Cannabispflanzen.
Erneut haben unbekannte Täter eine Fensterscheibe im Wahlkreisbüro von Gregor Gysi eingeschlagen. Die Polizei vermutet ein politisches Motiv.
Skandale und Affären und die "Wernesgrüner Musikantenschenke": Der Mitteldeutsche Rundfunk ist weit davon entfernt, ein ganz normaler ARD-Sender zu sein.
Erfolg für Friedrichshagener Bürgerinitiative? Wowereit soll zugesagt haben, sich bei Ramsauer für die Überprüfung der Müggelsee-Flugroute einzusetzen.
Mehr als 160 Seiten umfasst die am Dienstag in Athen vorgestellte Länderstudie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zu Griechenland, aber die Kernaussage findet sich bereits auf Seite acht: „Das Programm kann Erfolg haben.“ Auch das Lob, die bisher geleisteten Sparanstrengungen seien „beeindruckend“, werden die Griechen gern hören.
Als wäre das Stück nicht schon dramatisch genug gewesen. Im Theater des Kapitol ging gerade die wochenlange Tragikomödie um die US-Staatsverschuldung in den letzten Akt.
Ernährungsforscher: Zusätzliche Vitaminpräparate sollten besser erst nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden
Fußball-Drittligist Babelsberg 03 übernachtete nach einem 3:0 gegen Erfurt als Spitzenreiter
Innenstadt - Die Stadtverwaltung informiert am Freitag, dem 26. August, um 11 Uhr zu Möglichkeiten, Langzeitarbeitslosen über das „Regionalbudget“ wieder zu einem Job zu verhelfen.
Schwielowsee - Ein leerstehendes Haus mitten im Wald bei Caputh ist am Montagabend gegen 18.30 in Flammen aufgegangen.
Teltow - Vier Menschen wurden während des DDR-Regimes bei Fluchtversuchen in der Region Teltow getötet. Für zwei von ihnen, Karl-Heinz Kube und Peter Mädler, wird am kommenden Montag, dem 8.
Quiz zum Mitmachen: Die Filmtiershow des Filmparks Babelsberg hat ein Dach über den Kopf bekommen
Teltow - Eine überraschende Wende hat es in den Mietverhandlungen um den Toom-Baumarkt in Teltow gegeben. Noch Ende vergangener Woche hatte die Firmenleitung erklärt, den Standort an der Oderstraße Ende Oktober dieses Jahres aufgeben zu wollen.
Norwegen zeigt, dass wir ein schärferes Waffenrecht brauchen
Er gilt als einer der namhaftesten Intellektuellen zwischen Barock und Aufklärung, ist als Vordenker für das Zusammenwachsen Europas in der Gegenwart neu zu entdecken: Daniel Ernst Jablonski, geboren 1660 in Nassenhuben bei Danzig, gestorben 1741 in Berlin. Mit der Ausstellung „Brückenschläge – Daniel Ernst Jablonski im Europa der Frühaufklärung“, die am kommenden Sonntag, dem 7.
Von Sommerferien kann für Sophie-Elisabeth Drews (18) keine Rede sein: Nach dem tollen zweiten Platz am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Nachwuchs-Triathletin, der die Teilnahme für die WM in Peking im September ermöglicht (PNN berichtete), folgt nun die intensive Vorbereitung auf die Junioren- WM der Triathleten.Bereits am gestrigen Dienstag stand das normale Trainingsprogramm wieder auf dem Plan, nachdem am Montag nur eine Einheit absolviert wurde.
Aus ganz Deutschland und dem benachbraten Ausland kommt Plakatierhilfe
Der Italiener Alberto Salomoni trainiert seit gestern Potsdams Volleyballerinnen mit zwei neuen Gesichtern
Potsdam - In Brandenburg erhalten Minister künftig geringere Pensionen. Das Kabinett beschloss am Dienstag in Potsdam Eckpunkte für ein neues Ministergesetz.
Besondere Führung im Museum Fluxus+
Eine Mutter aus Lübben kämpft seit Monaten um ihre Tochter. Die einjährige Soraya wurde von ihrem Vater entführt.
Nuthe-Nieplitz - Besuch bei Batmans Verwandten: Auf einer Exkursion am Samstag, dem 20. August, führen die Fledermausexperten Uwe Hoffmeister und Tobias Teige vom Büro Aves rund sechs Stunden durch den Naturpark Nuthe-Nieplitz.
Busunternehmer Günther Anger setzt auf Elektrobusse und nutzt Regenwasser für die Waschanlage
Ministerin: Vorstoß für mehr Landärzte reicht nicht
Potsdam - Im Land Brandenburg kann wegen fehlender Fachkräfte jede fünfte Stelle nicht mehr besetzt werden. Das geht aus dem „Betriebspanel 2010“ hervor, das Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) am Dienstag in Potsdam vorstellte.
An der Studie, die der Landschaftsförderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung jetzt in Auftrag gegeben hat, werden sechs Agrar-Betriebe sowie die Kommunen Beelitz, Michendorf, Nuthetal und Trebbin beteiligt.Ziel ist es, das Moor weiter zu regenerieren und gleichzeitig neue Nutzungsmöglichkeiten aufzuzeigen – als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber auch als Lieferant für Biomasse.
UPDATE. Die brandenburgische SPD schließt sich der Linken-Kritik an der RBB-Übertragung der Hohenzollern-Hochzeit an – der Sender wehrt sich.
Potsdam-Mittelmark - Die Vergabe von finanziellen Zuwendungen an die Fraktionen des Kreistages soll jetzt neu geregelt werden. Das Landratsamt hat dafür eine neue Richtlinie ausgearbeitet, die in den kommenden Wochen im Kreistag diskutiert werden soll.
Die Abschaffung der Wehrpflicht zum 1. Juli dieses Jahres hat ihren Preis.
Berlin - Nach der NPD versucht jetzt auch die ultrarechte „Bürgerbewegung Pro Deutschland“, mit der Sarrazin-Debatte im Berliner Wahlkampf um Wählerstimmen zu werben. „Wählen gehen für Thilos Thesen“, ist auf Wahlplakaten der Gruppierung unter einer durchgestrichenen Moschee zu lesen.
Berlin - Die Neuinszenierung der „Zauberflöte“ durch Katharina Thalbach bei den ersten Berliner Seefestspielen ist laut Veranstalter endgültig gesichert. Nach Angaben der Bauaufsicht des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf liegen sämtliche Genehmigungen vor für die Festspiele am Wannsee, wie die Deutsche Entertainment AG (DEAG) am Dienstag mitteilte.
Freundschaftsinsel: Elf Künstler beim China-Fest
Potsdam versorgt seine Bürger bisher nicht mit Trinkwasserbeuteln im Falle einer Notsituation. Berlin macht das bereits. Die Potsdamer EWP legt sich jetzt einen Vorrat an.
Gefühlte 80 Baustellen verfolgen einen auf dem Weg durch Berlin
Die Fielmann-AG finanziert zum dritten Mal einen Kunstankauf für das Potsdam Museum.
Der Begriff Kipp-Element ist vor allem von Potsdamer Wissenschaftlern in die Klimaforschung eingebracht worden. Menschliche Aktivitäten könnten demnach durch den Treibhauseffekt das Klimasystem der Erde über kritische Grenzen hinaus belasten, so dass wichtige Prozesse im Gesamtgefüge „kippen“ und dann grundsätzlich anders ablaufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster