OksusDem Lauf des zentralasiatischen Stroms Amudarja, historisch Oxus, ist der Komponist Marc Sinan gefolgt, hat dortige Musiken aufge- nommen und sie zu kammermusikalischen Miniaturen verarbeitet. 20 Uhr, 14/8 Euro Ballhaus Naunynstraße, Naunynstr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2011 – Seite 3
PelboObwohl beim „Berliner JazzFest“ Polen im Fokus steht, bringt der schwedische Kurator Nils Landgren mit dem Trio Pelbo die norwegi- sche Tuba-Tradition nach Berlin. Die Tuba hat dort Pop und Erotik.
Die Höhle der vergessenen TräumeDer unverwüstliche Werner Herzog erhielt die einzigartige Gelegen- heit, in der sonst nur Spezialisten zugänglichen Chauvet-Höhle im Süden Frankreichs 35 000 Jahre alte Wandmalereien zu filmen. Er macht daraus eine kluge Abhandlung über die Kunst an sich und zeigt wie zuvor schon Wim Wenders mit „Pina“, dass die wahre Zukunft von 3-D im Dokumentarfilm liegen könnte.

Israel will 2000 neue Wohnungen im Westjordanland und in Ostjerusalem bauen. Nicht nur die Europäische Union fordert Israel nun auf, diese Entscheidung rückgängig zu machen.

In Paris ist die Redaktion eines Satire-Blattes Ziel eines Brandanschlags geworden. Die Zeitschrift hatte ein Sonderheft zum Wahlerfolg der Islamisten in Tunesien herausgebracht.

Das Magazin "Dogs" hat Berlin zur hundefreundlichsten Stadt Deutschlands gekürt.

Der Berliner Stadtforscher Hartmut Häußermann ist gestorben. Soziale und wirtschaftliche Ausgrenzung, ungleiche Chancen bei der Bildung – das waren seine Lebensthemen. Ein Nachruf.

Seit fünf Jahren ist die Victoria-Statue vom Mehringplatz verschwunden, damit die U 6 saniert werden kann. Doch immer wieder haben sich die Bauarbeiten verzögert – zum Ärger der Anwohner.

Die Arbeitslosenquote in Brandenburg sinkt auf 9,8 Prozent - ein neues Rekordtief. Denn es ist der niedrigste Oktober-Wert seit 1991. Bundesweit lag der Arbeitslosenanteil bei 6,5 Prozent.

Erneut haben in der Nacht zu Mittwoch hochwertige Autos gebrannt. Zunächst nahm die Polizei zwei Männer in der Nähe fest. Doch sie gelten mittlerweile nicht mehr als Verdächtige.

Auf dem Euro-Gipfel hatten die Banken einem weitreichenden Schuldenerlass für Griechenland zugestimmt. Durch die geplante Volksabstimmung in Griechenland hoffen sie nun auf einen Zeitgewinn.

Julian Assange scheitert in zweiter Instanz vor einem britischen Gericht. Jetzt bleibt dem Wikileaks-Gründer noch eine Chance, um seine Auslieferung nach Schweden zu verhindern.
Die bundesweite Arbeitslosenquote geht im Oktober auf 6,5 Prozent zurück. BA-Chef Weise zeigt sich zufrieden. Doch es gibt auch eine weniger gute Zahl.

In Berlin ist die Arbeitslosenzahl weiter rückläufig. Die Quote sinkt stärker als im Bundesvergleich, ist allerdings auch doppelt so hoch.
Wieder schwere Unfälle mit Rad und Auto in Berlin: Eine 60-jährige Fahrradfahrerin kam ums Leben. Eine weitere Radfahrerin wurde schwer verletzt.
Goethe, Adenauer, Steve Jobs und andere: Helmut Schümann fragt sich, warum berühmte letzte Worte oft so merkwürdig passend sind.
Der griechische Premier Papandreou will sein Volk über die EU-Hilfe abstimmen lassen. Das könnte fatale Folgen haben - für ihn, Griechenland und den Euro. Und was halten Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser, von der Volksabstimmung?

Innenminister ordnet neue Praxis für Abrechnung von Belegen an und lässt wie das Finanzministerium die Belege seines Vorgängers prüfen.
Kleinmachnow - Seit gestern hat Kleinmachnow 20 000 Einwohner. Am Dienstag meldete die Berliner Polizeiamtsrätin Claudia Frank ihren Erstwohnsitz in der Gemeinde an und half der Kommune so über die kritische Einwohner-Schwelle.
Der Datenabgleich zur elektronischen Lohnsteuerkarte sorgt bei den Bürgern für Verwirrung. Ein Leser berichtete den PNN, er habe kürzlich ein Schreiben des Finanzamtes Potsdam-Stadt erhalten, in dem er einer falschen – höheren – Steuerklasse zugeteilt worden war.
700 000 Euro im nächsten Haushalt geplant / Seemann will Förderstruktur im Kulturbereich überprüfen
Karnevalssaison in Werder beginnt am Rathaus
Es fritzelt an allen Ecken und Enden. Wenn Potsdam im kommenden Jahr den Geburtstag des größten Preußenkönigs zelebriert, werden die Besucher in Scharen herbeiströmen, diese These kann man sicher ohne großes (Friede-)Risiko aufstellen.

René Drechsler will heute Abend im Handballspiel gegen Leipzig seine starke Form bestätigen

Siegfried Ressels Film über „Kongo Müller“

Das ungleiche Paar Oliver Kalkofe und Achim Mentzel kabbelte sich in der Waschhaus Arena

Turbines Fußballfrauen spielen heute im Achtelfinale der Champions-League gegen Glasgow City
Die Warnung war unmissverständlich: Sollte der Westen militärisch in Syrien intervenieren, hätte er gegen die syrische Armee zu kämpfen. Die verbündete Hizbollah würde von Libanon aus Israel angreifen.
In der 1. Fußball-Kreisklasse ist die Tabellenspitze wieder näher zusammengerückt.
Rockige Punk- und Ska-Bands sind bei den vielen linksalternativen Fans des SV Babelsberg 03 beliebt. Nun will der Verein selbst Konzerte aus dem Bereich der krachigen Drei-Akkord-Musik präsentieren.
Eigentlich müsste großer Jubel ausbrechen. Erst findet der Fiskus 55,5 Milliarden Euro bei einer Münchner Pleitebank, die ihm gehört.

Wissenschaftler aus aller Welt haben sich Gedanken über die deutsch-jüdische Identität gemacht. Das Potsdamer MMZ macht sich für die Sicherung des deutsch-jüdischen Kulturerbes stark
Netzwerk Offene Höfe lädt am Sonntag ein
Seit fast 20 Jahren sind sie mit der RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ) erfolgreich – nun will Potsdamer Produktionsfirma Grundy-Ufa das Serienformat zurück in die Hauptsendezeit am Abend bringen. „Wir haben die Erfahrung und das Potenzial“, sagte Geschäftsführer Rainer Wemcken auf Anfrage.
Die Landeshauptstadt rührt die Werbetrommel, damit 2012 ein Tourismus-Rekordjahr wird
Das hatte niemand erwartet, nicht die Medien, nicht seine politischen Rivalen, wahrscheinlich nicht einmal Imran Khan selbst: 70 000 bis 100 000 Menschen kamen, als der 58-jährige Ex-Sportstar am Wochenende zu Protesten gegen Pakistans Präsidenten Asif Ali Zardari aufrief. Einen „politischen Tsunami“ nannten Medien die größte Demonstration seit 25 Jahren in Lahore.
Zu den „Berlin Music Days“ versammeln sich Fans und Größen der elektronischen Sounds. Stefan Hack hat das Ganze mitorganisiert
UPDATE. Potsdams Stadtpräsidenten Peter Schüler (Grüne) bittet nach der Kritik der brandenburgischen Kommunalaufsicht um Entschuldigung bei. Er hatt die Minderheitenrechte im Stadtparlament missachtet.
Ramón Ortega Quero und die Kammerakademie

In der Regel weiß der Mensch nicht, was er macht. Zu dieser Auffassung gelangten Forscher bereits 1965 durch ein Experiment, bei dem sie Hirnströme gemessen hatten.
Die Universität Potsdam hat eine Entscheidung über den Doktortitel des niedersächsischen Kultusministers Bernd Althusmann für diesen Monat angekündigt. Die Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens wolle sich abschließend in der zweiten Novemberhälfte mit den Plagiatsvorwürfen gegen den CDU-Politiker befassen und danach ihre Entscheidung bekanntgeben, sagte eine Uni-Sprecherin am Dienstag.
Erst die Partei, nun die Fraktion: Erneut schlechtes Ergebnis für die Oppositionsführerin Saskia Ludwig

Bürgermeister und Händler wollen Beelitzer Innenstadt attraktiver machen. Dafür wird saniert und gefeiert
Mitarbeiter wegen Sexualdelikts verurteilt
MMZ-Direktor Julius H. Schoeps über die Kulturgeschichte des Dandys, Fürst Pückler, Diktatoren und sich selbst
IHK veranstaltet „Businessplan-Casting“ für Gründer
Ein gestörter Fettstoffwechsel kann paradoxerweise schlank machen. Das hat ein europäisches Wissenschaftlerteam nun unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) Bergholz-Rehbrücke mit Hilfe eines Mausmodells gezeigt.
EINKAUFEN MIT MUSIKHörgenuss und Kauflust gibt es am Donnerstag ab 15 Uhr im Watergate, Falckensteinstr. 49.