Eingeladen in die Nikolaikirche sind insbesondere Arbeitslose und Obdachlose, Flüchtlinge, sozial schwache oder kinderreiche Familien. Von Freitag bis Sonntag, jeweils 11 bis 16 Uhr, gibt es warmes Essen, Beratung und Hilfe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2011 – Seite 4
Noch darf Neuzugang Zlatko Hebib nicht spielen - ihm fehlt die Spielberechtigung des Landesverbandes.
Magier-Festival am 19. November in Kleinmachnow
Mit Problemen hatten die Rugby-Spieler vom USV Potsdam im Match gegen den Aufsteiger Berliner SV 92 zu kämpfen. Noch im Hinspiel überzeugten die Potsdamer Adler mit einem ungefährdeten 10:47-Sieg in Berlin.
Etat 2012 nachgebessert: Geringere Kürzungen bei freien Schulen / Gysis Wünsche an das Bündnis
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower SPD/ Pro- Fraktion will neue Räume für Jugendliche erschließen. „Die bestehenden reichen bei Weitem nicht mehr aus“, erklärte Fraktionsvorsitzender Jens Klocksin (SPD) gegenüber der Presse.
Umstrittene RTL-2-Sendung entlarvte 52-Jährigen als mutmaßlichen Kinderschänder. Prozess um versuchten sexuellen Missbrauch
Mammut-Sitzungen und frustrierte Stadtpolitiker: Der Grüne Nils Naber sagt, wie es anders gehen könnte
Nikolaikirche startet neues Projekt: Essen, Kultur, Rat und Hilfe für sozial Schwache und Hilfsbedürftige
Eine Rentenzahlung ab dem 99. Lebensjahr?
Einstimmiges Votum für von der Osten-Sacken

Eltern beschuldigen sich vor dem Landgericht gegenseitig des Mordes an ihrem Kind
Papandreou pokert mit dem Wohlstand seines eigenes Landes – und dem der Euro-Zone
Potsdam - Die Deutsche Bahn sieht sich diesmal gegen drohende Winterchaos gerüstet. Und zwar ausdrücklich auch bei der von einer Tochter betriebenen Berliner S-Bahn und dem Regionalverkehr in der Hauptstadtregion.
28 neue Professorinnen und Professoren hat die Universität Potsdam gestern Abend zu ihrem diesjährige Neuberufenenempfang begrüßt. Die neuen Hochschuldozenten, davon elf Frauen, kommen aus dem In- und Ausland.
Merkels neue Partei: die Sozialdemokratische Union Deutschlands
Nach Missbrauchsvorwurf an Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“: Titel als besondere Schule in Gefahr?

Greenpeace fordert von Wirtschaftsminister Abkehr von Braunkohle
Kolonnenweg-Abriss nicht genehmigungspflichtig

Konkrete Hoffnung auf Rettung eines der letzten großen unsanierten Häuser in der Potsdamer Innenstadt: Die Asset Firmengruppe aus Bremen stellt Entwürfe von Nöfer im Gestaltungsrat vor.
Sie sollen Kindern und Jugendlichen das Lesen schmackhaft machen: Ausgezeichnete Jugendbuchschriftsteller wie Michael Wildenhain, Autor von „Blutsbrüder“, oder der Bilderbuchkünstler Klaus Baumgart, bekannt von Bestsellern wie „Lauras Stern“ oder „Keinohrhase“, werden ab dem heutigen Mittwoch und bis zum 11. November bei den Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtagen erwartet.
Fahrland - Die TG Potsdam GmbH beharrt auf die Umsetzung ihrer Krampnitz-Pläne. Dazu reichte sie jetzt beim Verwaltungsgericht Potsdam eine Feststellungsklage gegen die Stadt Potsdam ein, wie die TG Potsdam gestern mitteilte.
Die Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte haben es derzeit nicht leicht: Vor einer Woche hatte es die Saarmunder erwischt, diesen Sonntag war zum ersten Mal Bornim an der Reihe. Der Tabellenzweite verlor beim Vierten Werderaner FC Viktoria II mit 2:3.
Das Rathaus will alle 43 Schulen der Stadt mit Alarmanlagen für den Fall der Fälle ausrüsten

Funk-Lösung bleibt hinter Erwartungen zurück. Wann eine Kabel-Verbindung kommt, steht in den Sternen
Zentrum-Ost - Die frisch sanierte Mensa an der Ecke Humboldtring/ Lotte-Pulewka-Straße wird an einzelnen Abenden zu einer neuen Veranstaltungsstätte für das Wohngebiet Zentrum-Ost. Wie der Schulförderverein der Grundschule am Humboldtring jetzt mitteilte, sollen in der früheren Kaufhalle ab sofort einmal pro Monat Konzerte stattfinden.

Acht Tage bleiben den Initiatoren eines Volksbegehrens, um mehr als 100.000 Unterschriften zu sammeln. Sie kämpfen für eine bessere Betreuung der Fünft- und Sechstklässler.