zum Hauptinhalt

28 neue Professorinnen und Professoren hat die Universität Potsdam gestern Abend zu ihrem diesjährige Neuberufenenempfang begrüßt. Die neuen Hochschuldozenten, davon elf Frauen, kommen aus dem In- und Ausland.

Bürgerhaus mit Palastfassade: Das Brockessche Haus könnte bald ein repräsentatives Wohnhaus sein.

Konkrete Hoffnung auf Rettung eines der letzten großen unsanierten Häuser in der Potsdamer Innenstadt: Die Asset Firmengruppe aus Bremen stellt Entwürfe von Nöfer im Gestaltungsrat vor.

Von Guido Berg

Sie sollen Kindern und Jugendlichen das Lesen schmackhaft machen: Ausgezeichnete Jugendbuchschriftsteller wie Michael Wildenhain, Autor von „Blutsbrüder“, oder der Bilderbuchkünstler Klaus Baumgart, bekannt von Bestsellern wie „Lauras Stern“ oder „Keinohrhase“, werden ab dem heutigen Mittwoch und bis zum 11. November bei den Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtagen erwartet.

Die Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte haben es derzeit nicht leicht: Vor einer Woche hatte es die Saarmunder erwischt, diesen Sonntag war zum ersten Mal Bornim an der Reihe. Der Tabellenzweite verlor beim Vierten Werderaner FC Viktoria II mit 2:3.

Zentrum-Ost - Die frisch sanierte Mensa an der Ecke Humboldtring/ Lotte-Pulewka-Straße wird an einzelnen Abenden zu einer neuen Veranstaltungsstätte für das Wohngebiet Zentrum-Ost. Wie der Schulförderverein der Grundschule am Humboldtring jetzt mitteilte, sollen in der früheren Kaufhalle ab sofort einmal pro Monat Konzerte stattfinden.

Beim Volksbegehren für Hortkinder geht es auch um kleinere Hortgruppen und ein subventioniertes Mittagessen für alle Kinder.

Acht Tage bleiben den Initiatoren eines Volksbegehrens, um mehr als 100.000 Unterschriften zu sammeln. Sie kämpfen für eine bessere Betreuung der Fünft- und Sechstklässler.

Von Patricia Hecht
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })