Bornstedt - Der Herrentag ist in Potsdam weniger glimpflich abgelaufen als bislang bekannt. Wie die Polizei mitteilte, sei in einer Wohnung in Plattenbauten am Stechlinweg bereits am Donnerstagvormittag eine schwer am Kopf verletzte Frau gefunden worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.05.2014 – Seite 3
Berlin - Es knallte zum Frühstück. Um 8.
Zu „Hingucker“ vom 24. Mai, „Ist Potsdam noch regierbar“ vom 27.
Berliner Vorstadt - Die dringend nötige Sanierung der Kolonnaden an der Glienicker Brücke beginnt Anfang nächster Woche. Das teilten die Stadtverwaltung und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) am Freitag mit.

Ungeduldig blickt Ida Kähne in die Runde. Am liebsten würde sie sofort runter und mit ihren Nachbarn bei Kaffee und Kuchen feiern.
100 000 Teilnehmer werden erwartet. Ob Auto, Bus oder Straßenbahn: Der Verkehr kommt zum Erliegen

Ein privates Bauvorhaben könnte das Aus für eines der zentralen Projekte der Potsdamer Mitte bedeuten
Der historische Potsdamer Stadtkanal war einst fast zwei Kilometer lang. Er verlief von der Havel auf Höhe der Dortustraße über die Breite Straße und die Yorckstraße.
Neu Fahrlands Ortsvorsteherin zeigte bei der Polizei einen Einbruch an. Die Beamten glaubten ihr nicht

Das menschliche Hirn leistet mehr als jeder Computer. Weil es nicht digital arbeitet. Also sollte der Mensch machen, was er am besten kann: kreativ sein. Sagt Freeman Dyson, Wissenschaftler an der Universität Princeton und Bewunderer von Edward Snowden. Professor Dyson hielt sich auf Einladung des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik der Humboldt-Universität in Berlin auf und hielt die Helmholtz-Vorlesung zum Thema "Ist das menschliche Gehirn digital oder analog?".
Das 19. Jahrhundert läuft prächtig, die Moderne enttäuscht - auch weil sich manche Sammler falsche Vorstellungen machen. Die Frühjahrsauktionen in der Berliner Villa Grisebach
Eine Wiederentdeckung: Die Malerei von Georg Karl Pfahler in der Berliner Galerie Crone.
Den Berliner Künstler Bernd Koberling zieht es zum Fliegenfischen nach Island. In der Akira Ikeda Gallery zeigt er zeigt seine abstrakten Naturgemälde

Der Umbau des Konzerns betrifft weltweit 11 600 Arbeitsplätze – Berlin könnte am Ende profitieren.

Maybrit Illner. ZDF.