zum Hauptinhalt

Zu „Neuer Vorstoß gegen verengte Zeppelinstraße“ vom 3. März 2015Nach Matthias Klipps Vorstellungen sollen alle Fahrrad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen.

Ausgezeichneter Autor. Max Goldt bei der Verleihung des Kleist-Preises.

Erinnert sich noch jemand an die Band Foyer des Arts, die in den 80ern zur Neuen Deutschen Welle Hits mit schrägen Gaga-Texten hatte? „Wissenswertes über Erlangen“, „Hubschraubereinsatz“ oder „Schimmliges Brot“ waren nur einige ihrer Titel – und der Mann am Mikrofon war der Berliner namens Max Goldt.

Zu „Garnisonkirche steht zur Disposition“und „Alles hängt am Turm“ vom27. Februar 2015 Der letzte Bürgerdialog war für die meisten Teilnehmenden eine teure und am Ende frustrierende Farce.

Von Christine Fratzke
Begeisterung an der Strecke. Zuschauer beim Marathon der Rollstuhlfahrer 2012 in London.

Unser Kolumnistin ist überzeugt: Paralympische Spiele beseelen und inspirieren. Das wäre auch der Fall, falls Berlin 2014 Ausrichter wird.

Von Annette Kögel
Jasper Huesgen (24, rechts), Julian Philipp Nagel (25)

Früher trugen alle T-Shirts mit V-Ausschnitt, jetzt kommt das "Square Neck", eine Erfindung aus Berlin. Mittlerweile ist das Shirt auch schon in Übersee erhältlich.