In Jerusalem sind bei einer Attacke auf Fußgänger mit einem Auto fünf Menschen verletzt worden. Der Attentäter sei anschließend von Sicherheitsbeamten niedergeschossen worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.03.2015 – Seite 3
Vor der SPD-Kreisgeschäftsstelle in der Berliner Straße hat ein 19-Jähriger am Donnerstagabend den Hitlergruß gezeigt. Die Kommunalpolitiker holten die Polizei.

Schüler reagieren emotional auf den Holocaust-Unterricht, Lehrkräfte wissen oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Was Psychologen der Uni Köln empfehlen.

Ein 79-jähriger Radfahrer liegt seit Donnerstagnachmittag mit einem Beinbruch im Krankenhaus. Ein Autofahrer hatte ihn auf der Falkenseer Chaussee übersehen und angefahren.

Der Softwarekonzern SAP ist mit dem Umbau noch nicht fertig. 2000 Mitarbeiter müssen erneut um ihren Arbeitsplatz bangen. Der Vorstand versucht zu beruhigen: Wie viele tatsächlich gehen müssen, ist noch offen.

Der Biologe Matthias Glaubrecht will die nach dem Krieg zerstreuten Naturhistorischen Sammlungen der Hansestadt wieder unter einem Dach zusammenführen.

Ein Motorradfahrer verwechselte die Köpenicker Landstraße in der Nacht zu Freitag mit einer Rennstrecke: Er wurde mit 130 Stundenkilometern gestoppt - erlaubt war Tempo 30.

Die Vampire sind unter uns: Die jetzt vollständig vorliegende Trilogie „D“ verbindet charmante Genrekost mit hintergründigen Diskursen über Politik und Gesellschaft.

In Australien vergrößert sich die Empörung über Indonesien. Dort bleibt man weiter hart und will die zum Tode Verurteilten Australier Andrew Chan und Myuran Sukumaran nicht begnadigen. Besonders ein Bild vom Polizeichef in Indonesien steht in der Kritik.

Berlins Regierender Bürgermeister Müller macht sich auf den Weg zu Brandenburgs Ministerpräsidenten Woidke. Und wo geben sich die beiden die Hände? Logo, auf der Glienicker Brücke zwischen Berlin-Wannsee und Potsdam.

In Indien hat eine wütende Menschenmenge einen mutmaßlichen Vergewaltiger aus dem Gefängnis geholt und an einem Glockenturm aufgehängt. Zuvor hatte die Ausstrahlung der BBC-Dokumentation "India´s Daughter" über die Gruppenvergewaltigung einer Studentin für Aufregung im Land gesorgt.

Mit bis zu 16 Grad am Sonntag steht der Frühling ins Haus. Warum nicht einmal aus der Stadt raus? Hier ein paar Tipps für Ausflüge ins Umland!

Der Bundesfinanzminister hat Vorschläge zur Reform der Erbschaftsteuer vorgelegt. Sein hessischer Kollege und Parteifreund Thomas Schäfer widerspricht in wesentlichen Punkten.

Der Staat will mehr in die marode Infrastruktur investieren. Damit Straßen, Schulen und Kitas wieder in Schuss kommen, sollen auch Finanzinvestoren einbezogen werden. Das könnte teuer werden, warnen die Verbraucherschützer.

Das Land warb im Februar in mehreren Zeitungen für die Berliner Olympiabewerbung. Nicht jedoch im Tagesspiegel. Die Opposition wirft dem Senat nun Einflussnahme vor und fordert schnellstmögliche Aufklärung.

Die US-Notenbank hat 31 Banken auf ihre Krisenfestigkeit geprüft. Im ersten Schritt bestanden alle Institute den Test. In einem zweiten könnten einige durchfallen - auch die Deutsche Bank.

Der IS hat nach Mossul die nächste antike Stadt im Nordirak ins Visier genommen. In Nimrud haben die Dschihadisten damit begonnen, historische Ausgrabungsstätten zu zerstören. Aufgrund der Militäroffensive in Tikrit haben bereits 28.000 Menschen die Region verlassen.

US-Schauspieler Harrison Ford liegt nach einem Flugzeugcrash im Krankenhaus. Der Hollywoodstar saß selbst am Steuer der Kleinmaschine und musste aufgrund eines Motorschadens auf einem Golfplatz notlanden. Die Verletzungen sollen nicht lebensbedrohlich sein.
Die Haltung der Deutschen zur Zuwanderung bleibt gespalten. Trotzdem glauben viele, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung wächst. Eine Bertelsmann-Studie kommt zu unterschiedlichen Ergebnissen in Ost- und Westdeutschland.
MEHR FLUGZEUGEObwohl der BER noch jahrelang auf sich warten lässt, baut Ryanair das Angebot in Schönefeld jetzt aus. Berlin werde zur 73.
Plantar fascia heißt ein Bindegewebsstrang, der das Beugen und Strecken des Fußes ermöglicht und sich an dessen Sohle befindet. Eben jene Plantar fascia ist bei Philipp Reuter im Training vor einer Woche angerissen.
Beim Technologietag präsentiert sich in Teltow die Gesundheitswirtschaft. Schüler aus der Region zeigen ihre Projekte
13, die Unglückszahl schlechthin. Auch in der 2.
Praxisnahe Tipps und Inspirationen, das verspricht der diesjährige Gründertag, der am kommenden Dienstag, dem 10. März, in den Räumen der Industrie- und Handelskammer (IHK) stattfindet.

Mit zwei Niederlagen ist der SV Babelsberg 03 nach der Winterpause gestartet. Am Freitag spielt Efes Mannschaft auswärts gegen die TSG Neustrelitz. Der Trainer hofft auf eine Portion Glück.

Ein 29-Jähriger züchtete über 600 Cannabispflanzen im elterlichen Bungalow in Stahnsdorf. Im Prozess hat er gestanden. Nun wurde das Urteil gesprochen. Der Mann muss ins Gefängnis.
Schock für die Stiftung für den Wiederaufbau der Garnisonkirche: In das Büro der Gesellschaft ist in der Nacht zum Donnerstag eingebrochen worden. Wie eine Polizeisprecherin den PNN auf Anfrage sagte, sind unbekannte Diebe in die Räumlichkeiten in der Gutenbergstraße 71/72 eingedrungen und haben diese durchsucht.

Der Bürgerdialog zur Garnisonkirche soll nach Ostern beginnen, doch die Positionen sind unversöhnlich. Am Wiederaufbau wird nicht gerüttelt, sagen Befürworter der Kirche. Doch ob überhaupt gebaut wird, ist weiter unklar.
Diesen Schwarzen Peter wollten die Stadtverordneten offensichtlich nicht haben: Es ist nachvollziehbar, dass die gewählten Volksvertreter am Mittwochabend nach viel verbaler Kritik im Vorfeld zunächst alle Anträge zur geplanten Einengung der Zeppelinstraße erst einmal an die Fachausschüsse verwiesen haben. Denn ihre Lage ist verzwickt: Bei einem Votum für die Pläne von Grünen-Baudezernent Matthias Klipp würden sie für die befürchteten Staus mitverantwortlich gemacht und auch den Zorn der Autofahrer abbekommen.
Potsdam - Er verkündete gerade ein Hafturteil gegen vier Anklagte, die in Stahnsdorf eine Cannabisplantage betrieben haben, danach fand er die erste Glückwunsch- E-Mail. Gestern ist der Potsdamer Strafrichter Frank Tiemann vom Richterwahlausschuss, also von den Justizministern der Länder und des Bundes und 16 Bundestagsabgeordneten, zum Richter am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestimmt worden.
AKTE BERDer Versuch, den schönsten FlughafenEuropas zu bauen, wurde zur Blamageeiner Region. Der Tagesspiegel und die Potsdamer Neuesten Nachrichtenzeichnen das Desaster im nun erschienenen E-Book nach:www.
„Der große Terror“ heißt die neue Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam. Gewidmet ist die Schau den Menschen, die den Großen Terror der Stalin-Herrschaft nicht überlebten.
Im Juni könnten die ersten Attika-Figuren auf das Landtagsschloss zurückkehren – aber es gibt noch Zwist um die Formalien.

Ist Stahnsdorf noch sicher? Die CDU hat ihre Zweifel - und fordert nun zusätzliche Streifenfahrten. Auch privater Wachschutz soll durchgesetzt werden, doch es fehlt an Freiwilligen.

Der achtjährige Nestor aus Potsdam will Sänger werden. Sein großes Vorbild ist Max Raabe. Mit seinem Song "Küssen kann man nicht alleine" will der Nachwuchssänger heute Abend bei einer TV-Show überzeugen.

Humboldtschüler luden ein zum Dialog zwischen Fleischessern, Veganern und Vegetariern

Die Potsdamer Sportschule und zwei ihrer Partnerschulen planen ein Projekt zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

Nach dem Wasserschaden beim BND spekulieren nicht nur die Bauarbeiter über mögliche Täter – oder war alles nur ein Fehler?
Potsdam - Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) muss sich wegen seiner „Sommertour“ vor der Landtagswahl erneut rechtfertigen. Ein am Donnerstag bekannt gewordenes Gutachten des Parlamentarischen Beratungsdienstes kommt zu dem Schluss, Görke habe bei den Auftritten sein Regierungsamt und den Wahlkampf nicht ausreichend getrennt.
Überlebende kommen zum 70. Jahrestag der Befreiung der KZs Sachsenhausen und Ravensbrück
Die 12 Tenöre sangen sich im Nikolaisaal durch Highlights aus Klassik, Folklore, Pop und Rock
Der Streit um die geplante Einengung der Zeppelinstraße geht weiter. Auf eine Machtprobe im Stadtparlament verzichteten die Stadtpolitiker allerdings.
Potsdam - In einigen Wohnlagen Potsdams sind die Immobilienpreise mittlerweile so hoch, dass sich ein Kauf für Kapitalanleger kaum noch rechnet. Zu dieser Einschätzung kommt zumindest der Regionalleiter der Deutschen Bank für das westliche Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Rayk Heidamke.

Der Bürgerkrieg in Libyen hat Terroristen und Islamisten auf den Plan gerufen. Die könnten ganz Nordafrika destabilisieren.