Am letzten Sonntag im März sollten die Läden in Potsdam eigentlich öffnen. Daraus wurde nichts, weil per Gerichtsbeschluss der verkaufsoffene Sonntag doch noch verboten wurde. Oberbürgermeister Jann Jakobs will weiterkämpfen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.04.2015 – Seite 3
Nach einem Vorschlag aus dem Bürgerhaushalt haben die Stadtverordneten am Mittwoch die Zweitwohnungssteuer in Potsdam erhöht – und zwar von derzeit 15 auf 20 Prozent. Diesen Beschluss fassten die Stadtverordneten mit großer Mehrheit am Mittwoch.
Die Entwicklung der Brache zwischen Zentrum Ost und der Nuthestraße ist einen Schritt weiter: Die Stadtverordneten stimmten bei ihrer Sitzung am Mittwoch für die Aufstellung eines Bebauungsplanes – gegen die Stimmen von den Grünen und der Fraktion Die Andere. Wie berichtet will die Firma BMP Immobilienentwicklung auf dem rund zwei Hektar großen Areal fünf drei- bis fünfgeschossige Wohnblocks sowie kleinere Gebäude mit insgesamt rund 300 Wohnungen errichten.
SPORTLICHWer Osterpfunden auf den Hüften vorbeugen möchte, kann dies am Freitag bis spät in die Nacht im Club Prince Charles tun. Bei der „Korean Roller Disco“ wird zu den Sounds von DJ Kaos auf Rollschuhen eine lässige Runde nach der anderen gedreht.
Die Potsdamer Autorin Vera Kissel veröffentlicht ihren Erzählband "Mantelprobe" mit 15 Erzählungen. PNN-Autor Oliver Dietrich hat das Werk gelesen - und vergleicht es mit einer Pralinenschachtel.

Der Verbraucher muss Verständnis haben, wenn der Spargel 30 Cent mehr kosten wird, weil nun der Mindestlohn gezahlt wird, sagt Spargelbauer Jürgen Jakobs im Interview.

Weiße Ostern oder doch milde Temperaturen und Sonnenschein? Wir haben mit einem Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst über das Osterwetter in Potsdam gesprochen.
Das Stadtparlament hat sich am gestrigen Mittwoch mit großer Mehrheit für die vorrangige Berücksichtigung von Frauen bei der Vergabe neuer Straßennamen in den nächsten fünf Jahren ausgesprochen. Einen entsprechenden Antrag hatten Die Grünen eingebracht.

Die Scuola Teatro Dimitri aus Locarno gastiert mit „Die Welt der Einfältigen“ in der „fabrik“
„Niklas“ hat in der Region für unzählige Einsätze gesorgt, ein Mann starb und Bahnreisende waren stundenlang eingeschlossen

Dass der Landtag künftig Eintritt verlangt, war ein Aprilscherz. Einige glaubten de vermeintlichen Plan des Landesrechnungshofes, dass jeder Besucher einen Euro Eintritt zahlen muss. Die Reaktionen.
Die Aufklärungsquote in der Kriminalstatistik ist missverständlich
Buxtehude am Karfreitag: Vocalkreis Potsdam gestaltet „Musik zur Sterbestunde Jesu“ in der Friedenskirche

Die Erntehelfer in Brandenburg sollen mehr Geld bekommen, auf Mindestlohn-Niveau wird das Gehalt aber noch nicht sein. Für den Verbraucher bedeutet das, für regionale Produkte zukünftig tiefer in die Tasche zu greifen.
In Kürze öffnet die Schlossbaustelle in Berlin für Besucher. Seit Mittwoch wird die Barockfassade angebracht.

Das Orkantief "Niklas" hat einige Spuren in der Region hinterlassen. Potsdam kam aber im Vergleich zu anderen Städten noch glimpflich davon. Nun beginnen die Aufräumarbeiten.
Goldmedaillon-Diebe gesuchtInnenstadt – Die Polizei sucht mithilfe von Phantombildern nach zwei mutmaßlichen Schmuckdieben. Die beiden Männer sollen demnach im Februar ein Goldmedaillon aus einem Schmuckgeschäft in der Hermann-Elflein-Straße gestohlen haben.

Die Osterfeiertage in Potsdam haben viel zu bieten. Wo die Osterfeuer brennen, wann Gottesdienste stattfinden, welcher Ausflug sich lohnt – ein Überblick.

Trotz Winter-Ehrenrunde ist am Freitag Anbaden im Wannsee, bald öffnen die Wannsee-Terrassen
Der 1. FFC Turbine Potsdam spielt am 1.

Duftiger, kammermusikalischer Dialog: Das RSB spielt Brahms mit Sebastian Weigle am Pult.

Nach der Entlassung des Rostocker Theaterchefs Latichinian findet dieser drastische Worte und will nun klagen. Die mögliche Abfindung: bis zu 500 000 Euro. Zahlen müsste die ohnehin klamme Theater-GmbH.

Bei Christian Richard kann sich jeder aus Kunststoffteilen Lampen selber zusammenbauen. Wer geschickt ist, kann Enten, Erdbeeren und Elefanten zum Leuchten bringen.
Jazenjuk wirbt in Berlin um Wirtschaftshilfe.

John Madden lädt wieder ein ins „Marigold Hotel“ – mit fader Handlung und fabelhaften Schauspielern.