zum Hauptinhalt

Seit Anfang 2015 sind in Potsdam nach Angaben des Flüchtlingsbeauftragten der Stadt, Jörg Bindheim, 285 Flüchtlinge angekommen. Bis Jahresende sollen es voraussichtlich rund 626 Asylsuchende werden.

Der „Große Gourmet-Preis“ hat sich als Veranstaltung etabliert – die Idee, die jeweils besten Köche einer Region zum gemeinsamen Gala-Menü zusammenzubringen, ist naheliegend, aber eben doch schwer zu realisieren. Der Hamburger Veranstalter Andreas Dietz, der damit vor vielen Jahren in Mecklenburg-Vorpommern begonnen hat, ist inzwischen aber sogar schon in Bayern, Hamburg und Mallorca tätig.

Den Krieg bezwingen? Vergessen lässt er sich in der allgegenwärtigen Nachrichtenflut nicht, trotzdem bleibt er oft abstrakt und fern – solange er einen nicht direkt betrifft. Der Schauspieler Michael Gerlinger will das mit einem Theaterstück ändern.

Der Schauspieler Michael Gerlinger sucht in Potsdam Jugendliche für ein Stück über eines der ältesten Themen der Menschheit. Er arbeitet halb dokumentarisch, halb an Aischylos’ „Die Perser“ angelehnt

Von Johannes Radke

In Malchow erreichte der Krieg Berlin. Der Lichtenberger Ortsteil wurde am 21. April 1945 zuerst von der Roten Armee besetzt. Eine Zeitzeugin erinnert sich

Von Claus-Dieter Steyer

Teltow - An der Ampel Lichterfelder Allee stehen die Zeichen auf Grün. Wie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) dem SPD-Landtagsabgeordneten Sören Kosanke in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage mitteilte, gebe es keine Vorschrift, die der von Fußgängern geforderten Verlängerung der Grünphase der Ampel vor der Diakonie im Weg steht.

Potsdam - Nach dem Streik in der vergangenen Woche in den Paketzentren Börnicke bei Nauen und Rüdersdorf, die auch für Berlin zuständig sind, blieben nach Angaben der Post rund acht Prozent der Sendungen liegen. Sie sollen in den nächsten Tagen zugestellt werden.

Das Programm „Precobs“ zur Vorhersage von Einbrüchen begeistert Polizei, Verwaltung und Parteien

Von Jörn Hasselmann
Der Ex-Landtagsabgeordnete Torsten Krause steht unter Betrugsverdacht.

Der Ex-Landtagsabgeordnete Torsten Krause steht unter Betrugsverdacht. Der Linke-Politiker, jetzt Büroleiter von Sozialministerin Diana Golze, soll bei der Fahrtkostenpauschale 70 000 Euro vom Landtag erschlichen haben und damit über Jahre hinweg seine Abgeordneten-Diäten um monatlich 823 Euro aufgebessert haben - aus Steuergeldern. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Von Alexander Fröhlich
Zusammenkommen. Flüchtlingskinder haben einen weiten, oft mit Traumata belasteten Weg hinter sich, bis sie in Potsdam ankommen. Hier kann ihnen geholfen werden.

Auch in Potsdam leben viele Flüchtlinge, die auf lebensgefährlichem Weg nach Europa gelangt sind. Wie ihnen geholfen wird – und was die erneuten Tragödien im Mittelmeer für sie bedeuten.

Im Dialog mit NGOs bereitet sich Kanzlerin Merkel auf den G-7-Gipfel vor.

Die Kanzlerin hat sich für den G-7-Gipfel in Bayern viel vorgenommen. Auf dem Weg dorthin lässt sie sich von gesellschaftlichen Gruppen Arbeitsaufträge mit geben. Ein Ortstermin mit der Zivilgesellschaft.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })