
Die UN wollen mehr Frieden, Gerechtigkeit und Ökologie. Am Ende von drei Jahren Verhandlungen steht ein anspruchsvoller Plan: 17 Nachhaltigkeitsziele zur Lösung fast aller Probleme. Heute beginnt der Entwicklungsgipfel in New York.
Die UN wollen mehr Frieden, Gerechtigkeit und Ökologie. Am Ende von drei Jahren Verhandlungen steht ein anspruchsvoller Plan: 17 Nachhaltigkeitsziele zur Lösung fast aller Probleme. Heute beginnt der Entwicklungsgipfel in New York.
Kanzlerin Merkel bestätigt Einigung auf Kostenverteilung und Gesetzesänderungen. Albanien, Montenegro und Kosovo sollen sichere Herkunftsländer werden. Die Entwicklungen im Newsblog.
Beim Geld gab es einen Durchbruch, sonst blieb er aus: Die Asylpolitik setzt auch nach dem Gipfel auf Abschreckung und Einschränkungen für Flüchtlinge.
Bei der heutigen BER-Aufsichtsratssitzung geht es auch um die Flughafenerweiterung. Es soll ein Billigterminal her und der Vorplatz überbaut werden.
Antike Schränke, verzierte Spiegel, alte Bücher und allerlei Kunsthandwerk: Die 13. Potsdamer Antikmeile, die am morgigen Samstag sowie am Sonntag in der Jägerstraße stattfindet, ist eine große Schatztruhe für Stöberer.
Stadt Werder kürzt Zuschüsse an freie Kitaträger. Statt weiter darüber zu streiten, sucht man das Gespräch
Brandenburgs Polizeipräsident geht gegen rechte Umtriebe vor – für ihn sind es jedoch Einzelfälle
Fast 200 Soldaten des Logistikbataillons Beelitz sind aus vier Einsatzländern zurückgekehrt und wurden am gestrigen Donnerstag mit einem Appell empfangen. Hauptfeldwebel Robert Sternstein erzählte, wie es sich im Auslandseinsatz anfühlt.
Zuwanderung sorgt für Bevölkerungswachstum
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Fritz Ballion.
Die Frauen des SC Potsdam präsentiert sich beim Masters den Fans, die sich an viele neue Gesichter gewöhnen müssen.
Der Babelsberger Komponist Karl-Ernst Sasse, der vor neun Jahren starb, hat allein für nahezu 500 Filme die Musik geschrieben, mit einer zumeist eingängigen, sich aber dem Publikum nie anbiedernden Tonsprache. In seinem Ouevre findet man auch etliche Chansons und Lieder.
Berlin - Kürzlich wurde Dieter Hallervorden 80, und zum Jubeltag hat er sich selbst ein Geschenk gemacht: einen Videoclip mit Schlagersongs im Stil moderner Kirchenlieder. Der Clip ist ein Hit, die Musik geht gut ins Ohr, und doch hat Hallervorden jetzt Ärger.
Enrico Große hat eine Extra-Trainingseinheit eingelegt. Es waren aber nicht die Regionalliga-Kicker, die der Co-Trainer des SVB am Mittwochnachmittag zur Übungsstunde bat, sondern elf Jungs aus Georgien, die bis zum kommenden Dienstag in Babelsberg zu Gast sind.
Am Alten Markt sind die ersten der sieben geplanten Leitfassaden nach historischem Vorbild fertig. Wie es in Potsdams Mitte weitergeht.
Zum Einheitsjubiläum am 3. Oktober wird der Autor und Journalist Michael Jürgs in Potsdam sein neues Buch „Wer wir waren, wer wir sind.
Mehr als achtbar schlugen sich die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam beim 24. Heliopolis International in Kairo.
Bis Sonntag werden auf der Freundschaftsinsel „Gartenschönheiten in Vasen“ gezeigt: Diesmal wird es herbstlich
Filmmuseum zeigt „Die Büchse der Pandora“
Nulldrei hat als einziges Team der Regionalliga Nordost noch nicht verloren und tritt selbstbewusst beim Berliner AK an
Menno Veldhuis nähert sich in seinen neuen Werken in der Galerie 21 seinem berühmten Landsmann
her und der Vorplatz überbaut werden
Die Landeszentrale für Politische Bildung zeigt Biographie-Porträts von jungen Menschen
Potsdam - Verwaltungsrichter in Brandenburg fordern wegen der stark gestiegenen Zahl an Asylverfahren deutlich mehr Personal für die Gerichte. „Die Masse ist sonst nicht mehr zu bewältigen“, sagte der Vorsitzende der Verwaltungsrichter-Vereinigung des Landes Brandenburg, Wilfried Kirkes.
Stahnsdorf - Die Unternehmensvielfalt in Stahnsdorf ist Basis für eine starke Gemeinde, sagt Bürgermeister Bernd Albers. Die Wirtschaftskraft des Orts soll den Bürgern am Samstag bei einem Familienfest mit spektakulären Kinderattraktionen und einer Gewerbeschau präsentiert werden.
Warum der Potsdamer Gastronom Bülent "Toni" Demir zum muslimischen Opferfest Flüchtlinge bewirtete.
Hermannswerder - Die Versteigerung des Biotech-Campus auf Hermannswerder am Donnerstag hat nicht den erwarteten Gewinn gebracht. Wie das Vorstandsmitglied des Berliner Auktionshauses Deutsche Grundstücksauktionen, Gerd Fleischmann, den PNN auf Anfrage sagte, gingen zwar die vier historischen Backsteingebäude für das Mindestgebot von 3,995 Millionen Euro an eine Gesellschaft.
VOLLEYBALLMASTERSFreitag, 20 Uhr: Potsdam - Münster, Köpenick - VCO Berlin. Samstag, 11 Uhr: Potsdam - VCO Berlin, 13 Uhr: Münster - Köpenick, Schwerin - VS Thüringen, 15 Uhr: Potsdam – Köpenick, Schwerin - Hamburg, 17 Uhr: Münster - VCO Berlin, VS Thüringen - Hamburg.
Aus nächster Nähe schießt ein Landwirt auf seinem Hof einem Mitarbeiter des Veterinäramtes in den Bauch. Und verfolgt dann zwei Tierärztinnen. Nun fiel das Urteil
Gedenktafel erinnert an eine Berliner Marke
Seit gut einem Jahr gibt es die Thiede-Werkstätten in Babelsberg. Ein Besuch bei den Künstlern
Werder (Havel) / Potsdam – Der Landkreis steht einem Modellversuch zum Umbau der Zeppelinstraße offen gegenüber. Das geht aus einem Brief von Landrat Wolfgang Blasig an Oberbürgermeister Jann Jakobs (beide SPD) hervor, der den PNN vorliegt.
Berliner Vorstadt - Die Ventehalle der ehemaligen Matrosenstation Kongsnæs soll nun doch erst Ende des Jahres wieder an ihren ursprünglichen Ort an der Schwanenallee zurückkehren. Es habe Probleme mit dem Baugrund gegeben, deshalb sei es zu Verzögerungen gekommen, sagte Projektentwickler Wolfram Seyfert den PNN auf Anfrage.
Warum das Viertel rund um die Geschwister-Scholl-Straße Kreative aus Potsdam anzieht – trotz der hohen Mieten.
Ein Betreiber aus Nauen will die Potsdamer Biosphäre zu einem Schulcampus umbauen. Die Kosten dafür sind enorm.
Die Stadt präzisiert ihre Pläne zu einer möglichen Flüchtlingsunterkunft in der Biosphäre.
Die Kunstausstellung „Interaktion Brasilien“ im Schloss Sacrow geht in die letzte Woche. Noch bis zum 4.
Ali al Nimr wurde als 17-Jähriger verhaftet. Jetzt soll er enthauptet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster