Das Neue Palais war ihr Mutterhaus, das Schloss Caputh der Höhepunkt ihrer Karriere. Seit 30 Jahren arbeitet Petra Reichelt in Potsdams Schlössern – Einblicke in das Leben einer Kastellanin
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.05.2016 – Seite 4
Potsdam - Auf Staatssekretärsebene schließt Brandenburgs rot-rote Landesregierung nun endgültig die Reihen. Eine Rückkehr von Matthias Kahl (SPD) als Innenstaatssekretär, der ein Burn-out erlitten hat, ist damit ausgeschlossen.
Nach der Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst geht das Rathaus von ungeplanten Mehrkosten für den Potsdamer Haushalt in Höhe von rund einer Million Euro in diesem Jahr aus. Im kommenden Jahr sei ein ähnlicher zusätzlicher Betrag nötig, sagte Rathaussprecher Stefan Schulz am Montag auf PNN-Anfrage.
An einigen Potsdamer Schulen gibt es deutlich zu wenige Fahrradständer. Das hat die Stadtverwaltung jetzt auf Anfrage der Fraktion Die Andere mitgeteilt.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach einer Giftattacke auf einen BER-Ingenieur. Der Mann könnte an der Aufdeckung von BER-Skandalen beteiligt gewesen sein.
Tabea Gutschmidt hat den Stadtteil-Markt Potsdam-West ins Leben gerufen. Am 13. Mai ist Eröffnungstag.
Der Bundesvorsitzende der UOKG und Vizepräsident des Landtages Brandenburg, Dieter Dombrowski, plant einen Härtefallfonds für die Entschädigung der DDR-Häftlinge bei der Reichsbahn sowie einen Runden Tisch mit Politik und Wirtschaft.
Nuthetal - Auf dem Berliner Außenring können zwischen Saarmund und Bergholz-Rehbrücke für mindestens zehn Wochen keine Züge mehr fahren. Das bestätigte Bahnsprecher Gisbert Gahler am gestrigen Montag den PNN.
„FCK PGDA“ in der RBB-Abendschau? Keine Absicht, beteuert Reporter Ulli Zelle

Mit einer Jubiläumsausstellung wird auf die Restaurierung von Schloss und Park Rheinsberg zurückgeblickt. Bekannt ist das kleine Refugium in Nordbrandenburg durch Preußenkönig Friedrich II., der hier seinen künstlerischen Neigungen nachging
Beim Streit um den aus Fraktionszuwendungen finanzierten Handzettel der SPD-Fraktion zum Bürgerbegehren zur Potsdamer Mitte lenkt die Partei ein und will die Kosten notfalls übernehmen.
Berlin hat einen der friedlichsten Maifeiertage in seiner Geschichte erlebt. Ein fünfminütiger Gewaltausbruch von Autonomen konnte durch die Polizei schnell beendet werden.

Die SPD-Fraktion macht mit einem Handzettel Werbung gegen das Mitte-Bürgerbegehren. Das vergiftet in der Debatte um die Mitte auch die demokratische Streitkultur, findet Alexander Fröhlich. Ein Kommentar.

Der Wiederaufbau in Nepal kommt langsam voran. Vier Millionen Menschen leben unter Planen. Erst kam der Monsun, dann eine politische Krise mit Grenzblockade nach Indien, dann der Winter.

Zum 25. Mal ehrte Axel Springer herausragende junge Journalisten. "Die Welt"-Autorin Ronja von Rönne distanzierte sich von ihrem Text "Warum mich der Feminismus anekelt" und lehnte den Preis ab.

Die Kommission entscheidet in den nächsten Wochen über die Erhöhung zum 1. Januar 2017