
Auf 16 Parkplätzen der Schwimmbäder werden Parkgebühren fällig. Hier nennen die Bäderbetriebe ihre Gründe. Ersten Protest gibt es schon in Spandau.
Auf 16 Parkplätzen der Schwimmbäder werden Parkgebühren fällig. Hier nennen die Bäderbetriebe ihre Gründe. Ersten Protest gibt es schon in Spandau.
An der Straße des 17. Juni verjagen Gäste einen Räuber. In Steglitz wird Reizgas versprüht. In Neukölln prügeln sich Unbekannte mit Macheten.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25, ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Erdogan hatte Dündar gedroht - jetzt muss der regierungskritische Journalist in Haft. Vor dem Gericht wurde zudem auf ihn geschossen.
Ein Stadion in der Mark? Brandenburg geht gar nicht. Geht doch! Da schwimmt nämlich das Gründungsschiff
Erst Netzauftritt gelöscht, dann mit Video zurückgemeldet: Radiohead hat es spannend gemacht - und nun das langersehnte neunte Album angekündigt.
Für Fans alter Autos gibt es in den nächsten Tagen viel zu sehen: bei Oldtimer-Treffen in Berlin und Brandenburg.
Das Zelt war riesig, die Hochzeit das Top-Thema auf der Insel. Sogar von Elton John als Gast ist die Rede. Doch dann meldeten sich die Behörden.
Berlin hat kaputte Straßen, aber schöne Kulissen fürs Fernsehen. Die Formel E hat Geld, braucht aber noch mehr Zuschauer. Jetzt hat man eine schöne Symbiose gefunden.
Das Prinzenbad kann doch früher öffnen. Am Sonnabend startet es ab 7.00 Uhr in die Sommersaison.
Die Wannsee-Fähre ist bei schönem Wetter schon mal überlastet. Die BVG sieht das Schiff als Verkehrsmittel, viele Passagiere als Ausflugsdampfer.
Finanzstaatssekretär Jens Spahn ist gegen "falsch verstandene Toleranz" bei der Aufnahme von Muslimen. Linke-Politiker Gregor Gysi will den Flüchtlingen das Grundgesetz erläutern.
Heute wollen Tausende Rechte in Berlin demonstrieren. Linke und Bürgerliche halten dagegen. Was ist zu erwarten? Fragen und Antworten und eine Grafik mit den Demonstrationsrouten.
Der Streit zwischen den Burgerrestaurant-Ketten „Hans im Glück“ und „Peter Pane“ geht weiter: Nach einem Urteil des Landgerichts München um die Plagiatsvorwürfe, die „Hans im Glück“ gegen seine ehemaligen Partner von der Lübecker Paniceus Gastro Systemzentrale erhebt, sehen sich beide Parteien als Gewinner. Demnach muss „Peter Pane“ sein Konzept stärker von dem des früheren Partners „Hans im Glück“ absetzen, darf aber weitermachen.
In Potsdams Zentrum ist die Kriminalität im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. Die Händler sind alarmiert, Fahrraddiebe machen hier fette Beute.
Die Mehrkosten für Teltows Marina lassen die Stadtverordneten an Rathausspitze zweifeln
Die Potsdamerin Sophie Bortlik ist auf dem Greenpeace-Schiff Beluga II auf Main und Rhein unterwegs und klärt über Plastikmüll auf.
Am Sonntag ist Tag des offenen Ateliers. Dann lassen in Potsdam mehr als 100 Künstler Besucher in ihr Allerheiligstes
Dirk Bernemann und No Surprising News beim „Acoustic Café“
Stadt will Eigenheimbesitzer kontrollieren, ob Bioabfall richtig getrennt und kompostiert wird
Konzert zum 100. Todestag von Max Reger
Jeder Kapitän muss wissen, wohin er sein Schiff steuert. Sonst kommt er womöglich ganz woanders an, als er eigentlich wollte.
So groß war der Ansturm dann doch nicht: Die von einer neuen Elterninitiative initiierte Internet-Petition für bessere Kita-Betreuung in Potsdam ist offenbar manipuliert worden. Dadurch erhielt die Initiative knapp 2000 ungültige Online-Unterschriften, die am Freitag wieder gelöscht wurden.
Mittelmarks Flüchtlingsheime bleiben voll, weil anerkannte Flüchtlinge keine Wohnungen finden
Berlin/Potsdam - Jetzt geht’s los. In den nächsten Tagen gibt es im Nahverkehr zahlreiche Baustellen, die die Fahrgäste ausbremsen werden – teilweise monatelang.
Die Potsdamer Stadtverwaltung hat derzeit ungewöhnlich viele Stellen ausgeschrieben
Veltener NPD-Stadtverordneter Wolinski plant Konzertveranstaltung mit bis zu 500 Personen in Finowfurt
Die Caputherin Mara Stadick hilft als Sexological Bodyworkerin Menschen dabei, sich sexuell neu oder wieder zu entdecken. Zu ihr kommen Männer, Frauen, Paare.
BRANDENBURGSGEWÄSSERHertha hat nicht nur eine blau-weiße Lok, die durch das Land Brandenburg rast (seit 2009; Tempo: 220 km/h; PS: 8700), es gab sogar mal ein Flugzeug (ein Airbus 320 von LTU) – und natürlich schippert in Brandenburg die olle „Hertha“ umher. Der Dampfer gab dem Klub 1892 seinen Namen.
Bundesligist hat Probleme in Berlin. Nun bietet Regierungschef Woidke Stadionbau im Umland an
300 Jahre Besitzerwechsel und Leerstand haben Schloss Kossenblatt zugesetzt. Nun soll es wiederbelebt werden
Neuruppin - 400 Mal Theodor Fontane zum Anfassen in Neuruppin: Knapp einen Meter hohe Skulpturen stehen seit Freitag in der Geburtsstadt des Schriftstellers. Vor der malerischen Kulisse der Kulturkirche schaut der schnauzbärtige Literat in 400 Exemplaren ins Weite.
Das Thema birgt definitiv Potenzial für Komik: Potsdam schickt Müll-Kontrollettis auf Streife. Wie bitte darf man sich das vorstellen: Stadtbeamte, die in der schwarzen Tonne wühlen?
Missbrauchsverdacht: Staatsanwaltschaft ermittelt erneut gegen einen Kita-Hausmeister
Mehrere Initiativen in Berlin rufen für den heutigen Samstag zu Protesten gegen einen geplanten Aufmarsch rechter Gruppierungen auf. Das Bündnis „Berlin Nazifrei“ will am Mittag demonstrieren, es ist ein Zug vom Hackeschen Markt zum Sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten geplant.
Letzte Chance für Potsdamer Bands und Alleinunterhalter, noch in die Puschen zu kommen: Nur noch bis Dienstag läuft die Bewerbungsfrist für den Bandausscheid „Potsdam On Stage“, der am 24. Juni im Babelsberger Lindenpark stattfindet.
Die Landwirte sind frustriert. Ministerpräsident Woidkes rot-rote Regierung zahlt Förder-Millionen trotz der schwierigen Lage der Bauern nur schleppend aus. Schuld seien Computerprobleme, verteidigt sich der Landwirtschaftsminister.
Betrunkene haben die Polizei in der Nacht nach dem sogenannten Herrentag in Atem gehalten. So fassten Polizisten am Donnerstag gegen 22 Uhr in der Kastanienallee einen 21-jährigen Berliner, der zuvor von insgesamt sieben Fahrzeugen jeweils die Autokennzeichen abmontiert hatte und dabei von einer Frau gesehen wurde.
Werder (Havel) - Endspurt auf der Baumblüte: Bei warmen Temperaturen und schönstem Sonnenschein wird zum Ende des neuntägigen Baumblütenfestes in Werder noch mal mit einem kräftigen Besucherandrang gerechnet. Bis zum morgigen Sonntag wird auf sechs Bühnen auf der Insel und unter blühenden Bäumen auf den Obsthöfen rund um die Insel gefeiert.
Am Sonnabend beschließt die Hauptversammlung des ADAC die neue Struktur: Der Verein soll künftig auf drei Säulen stehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster