zum Hauptinhalt
Tore und Ziele im Blick. Nils Gugisch traf in dieser Saison bisher 64 Mal.

Für Handballer Nils Gugisch war der Wechsel von den Füchsen Berlin zum Drittligisten VfL Potsdam eine große Veränderung, aber der richtige Schritt. Seine wertvollen sportlichen Qualitäten möchte er nun auch im Derby gegen den HV Grün-Weiß Werder demonstrieren.

Von Peter Könnicke

Das Drittliga-Lokalduell zwischen den Handballvereinen VfL Potsdam und HV Grün-Weiß Werder wird von zwei Events umrahmt. Vorab gibt es WM-Public-Viewing in der MBS-Arena, anschließend steigt die Disco-Party.

Von Peter Könnicke

Potsdam - Zu der für Donnerstag geplanten Landtagsdebatte über die US-Truppenverlegung nach Mittel- und Osteuropa zur Stärkung der Nato-Ostflanke wird nach CDU-Angaben auch der polnische Botschafter in Deutschland, Andrzej Przylebski, erwartet. Der Botschafter werde einer Einladung der Christdemokraten folgen, sagte Fraktionschef Ingo Senftleben am Dienstag.

Von Christine Fratzke
Ein Polizeiwagen.

Ladendieb mit Wodkaflasche gestelltBabelsberg - Zusammen mit einem Zeugen hat ein Mitarbeiter eines Lebensmittelgeschäfts in der Großbeerenstraße am Montagmorgen einen mutmaßlichen Ladendieb verfolgt, gestellt und der Polizei übergeben. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, hatte der 27-jährige Tatverdächtige zuvor an der Kasse mehrere Lebensmittel bezahlt.

Michendorf - Die Volksbühne Michendorf hat ihren Gründer und langjährigen Theaterleiter Siegfried Patzer mit einer Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. Wie die Geschäftsführung der Spielstätte jetzt mitteilte, wurde Patzer die entsprechende Urkunde bereits am vergangenen Samstag während einer Vorstellung überreicht.

"Ich freue mich, dass am Alten Markt wieder ein Gebäude steht, das zum Ambiente von Potsdam passt und zudem das ganze Umfeld bereichert. Und ich freue mich, dass auch wir Potsdamer jetzt die Möglichkeit haben, die alten Meister zu bewundern, ohne dafür jedes Mal nach Berlin fahren zu müssen." - Bernd Schröder, ehemaliger Trainer von Turbine Potsdam.

Wer kommt zur feierlichen Eröffnung des neuen Museums Barberini und ab wann ist es für Besucher geöffnet? Wir geben einen Überblick, was in den nächsten Tagen passiert, welche prominenten Gäste zu welchem Anlass erwartet werden und wie die Potsdamer teilhaben können.

Von Katharina Wiechers

Babelsberg - Offenbar Linksextreme haben am Montagabend nach einer AfD-Kundgebung in Potsdam das Privathaus des brandenburgischen AfD-Landtagsabgeordneten Thomas Jung belagert. Dabei hätten die etwa 30 Personen Parolen gerufen und Sturm geklingelt, obwohl der Landtagspolitiker nicht zu Hause war, teilte die AfD-Fraktion mit.

Von René Garzke
Ein Blick in den Tagebau Jänschwalde in Brandenburg. Greenpeace will zu dem umstrittenen Verkauf ein "Schwarzbuch" veröffentlichen.

Hat Brandenburgs Landesregierung den Lausitzer Braunkohle-Deal mit Vattenfall und dem Tschechen-Investor eingefädelt? Laut internen Vermerken sprach das Ministerium schon früh mit beiden über Kaufpreis und Kosten für die Tagebausanierung. Inzwischen schließt die Regierung Sicherheitsleistungen nicht mehr aus.

Von Alexander Fröhlich

39 Kilogramm Bioabfall – so viel hat jeder Potsdamer durchschnittlich im vergangenen Jahr über die Biotonne entsorgt. Insgesamt seien 6547 Tonnen Biomüll angefallen, teilte die Stadt am Dienstag mit.

Das Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Potsdam steht zur Wahl als „Hochschulperle des Jahres 2016“. Mit diesem Titel ehrt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.

Wenn Lehrkräfte Gewalt und Mobbing zwischen Schülern beenden wollen, sollten sie statt zu autoritären Mitteln zu kooperativen Ansätzen greifen. Das ist das Ergebnis der dreijährigen Studie „Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing“.

Die Potsdamer CDU/ANW-Fraktion fordert eine übergreifende Potsdam-Service-App für Handynutzer. Für deren Entwicklung soll die Stadt rund 30 000 Euro einplanen, forderte die Fraktion am Dienstag.

Sonnige Zeiten am Seekrug. Potsdam soll weiter wichtige Landmarke der deutschen Ruderei sein – in Kooperation mit Berlin.

Potsdams Rudersport steuert dem Erhalt als bundesgeförderter Stützpunkt entgegen. Eine deutsche Trainerkoryphäe wird den lange infrage gestellten Standort am Seekrug bereichern und soll dort Aufbauarbeit leisten.

Von Tobias Gutsche
Sorgenfreies Sporttreiben. Wegen seiner sicheren beruflichen Perspektive kann sich Ruderer Hans Gruhne auch weiterhin auf Hochleistungsebene beweisen.

In Rio erlebte er vergangenes Jahr einen Karrierehöhepunkt, doch in die Ruderrente möchte Hans Gruhne jetzt noch nicht gehen. Der Potsdamer macht mit dem Leistungssport weiter - vor allem, weil er schon beruflich abgesichert ist.

Von Tobias Gutsche