
Die russische Autorin Maria Stepanova und ihre Übersetzerin Olga Radetzkaja sind im Deutschen Theater mit dem Brücke Berlin Preis ausgezeichnet worden. Wir dokumentieren die Laudatio.
Die russische Autorin Maria Stepanova und ihre Übersetzerin Olga Radetzkaja sind im Deutschen Theater mit dem Brücke Berlin Preis ausgezeichnet worden. Wir dokumentieren die Laudatio.
Am Dienstagmorgen und am Mittag gab es erneut Blockaden der Gruppe „Letzte Generation“ auf der Stadtautobahn. Auf Twitter war ihr Account zwischenzeitlich „zurückgezogen“.
Auch wer nur wenig Geld monatlich sparen kann, hat inzwischen die Möglichkeit, teure Aktien oder ETFs zu kaufen. Doch dann kommt es umso stärker auf die Kosten an.
Eine Schöneberger Musikschule richtet eine LGBTIQ-Bandklasse ein. Vorbild ist eine Band für Erwachsene, die schon auf der Fete de la Musique gespielt hat.
Der ukrainische Präsident sprach am Montagabend unter anderem mit US-Präsident Biden und Bundeskanzler Scholz. Landesweit waren zuvor 19 Menschen getötet worden.
Das ehemalige Armee-Mitglied sieht die Verwendung von „hochwertigem“ Sprengstoff als wahrscheinlich an. Russland setzte Thermit-Brandbomben bereits in der Ukraine ein.
Der Schutz physischer Knotenpunkte hinke dem Cyberbereich inzwischen hinterher, sagt Terrorismus-Experte Neumann. Er empfiehlt stärkere Sicherheitsvorkehrungen.
Die Brauerstraße am Kranoldplatz ist eine gefährliche Ecke. Mit Warnfiguren, Markierungen und einem Umbau soll der Schulweg bald sicherer werden. Ein Ortstermin.
Nach der Entlassung von Pellegrino Matarazzo übernimmt vorerst sein Co-Trainer Michael Wimmer. Einige Kandidaten, die die Nachfolge antreten könnten, gibt es schon.
Die Hauptstadt soll flexibler auf die Corona-Lage reagieren können. Dafür verabschiedete der Senat am Dienstag einen Winterfahrplan. Das sind die Details.
Die russischen Raketenangriffe auf ukrainische Städte führen zu neuen Protesten in Berlin. Am Abend gab es auch eine Attacke auf die diplomatische Vertretung.
Mittelamerika bekommt den Sturm „Julia“ zu spüren. Im südamerikanischen Venezuela sterben mindestens 36 Menschen bei einem Erdrutsch, Dutzende werden vermisst.
Verkehr und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenvorschau hier.
Die UN sollten nicht nur Beweise für die Verbrechen und die Täter sammeln, sondern es auch laut sagen – um die Komplizen des russischen Präsidenten abzuschrecken.
Saul Friedländer entkam dem Holocaust. In seinen Büchern gab er den Opfern eine Stimme. Nun wird der Historiker 90.
Nur eine geringe Zahl an Studienteilnehmern bildete Antikörper in den Schleimhäuten. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt derweil rasant an.
Am Dienstag spricht Bundesinnenministerin Faeser mit den kommunalen Spitzenverbänden zum Thema Geflüchtete. Der Präsident des Landkreistags über seine Forderungen.
Tausende Infizierte, Dutzende Tote: In Syrien breitet sich die Cholera rasant aus. Erste Fälle gibt es jetzt auch im Libanon und im Irak.
Aus dem Streit zwischen Neuköllns Noch-Amtsarzt Savaskan und Stadträtin Blumenthal wird eine Debatte um die Zukunft des öffentlichen Gesundheitsdienstes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster