zum Hauptinhalt
Trümmer bei einem beschädigten Geschäftszentrum in der Likhacheva Prospekt Straße nach einem angeblichen Drohnenangriff auf Moskau.

Die russische Hauptstadt Moskau wurde in der Nacht zum Montag mit Drohnen attackiert. Ein Flugobjekt soll in der Nähe des Verteidigungsministeriums abgestürzt sein.

Ryan Gosling und Margot Robbie in „Barbie“

Im Duell der Kino-Neustarts gibt es einen klaren Gewinner: Greta Gerwigs Spielzeugverfilmung hat in Deutschland mehr Zuschauer angelockt als „Oppenheimer“ – der aber auch gut dasteht.

Von Tobias Mayer
Protest gegen Netanjahus Justizreform in Tel Aviv.

Israel ist in einer Staatskrise. Die Justizreform zerreißt das Land, die Proteste werden heftiger. Premier Netanjahu hält fest an seinem Projekt. Nun stimmt die Knesset ab.

Ein Kommentar von Christian Böhme

Finanzsenator Stefan Evers legt die Grundzüge des Klimasondervermögens vor. Von der Ausgestaltung wird wahrscheinlich abhängen, ob das Gesetz am Ende verfassungsgemäß ist.

Von Daniel Böldt
Ausgebremst. Das Finanzministerium von Christian Lindner (FDP, links im Bild) hat das Vorhaben von Hubertus Heil (SPD) aus haushaltspolitischen Gründen gestoppt.

Die Minister wollen das Rentenniveau für die junge Generation sichern. Doch die Union warnt vor den finanziellen Folgen des demografischen Wandels und fordert deutlich mehr Kapital.

Der Traum vom Eigenheim: Hohe Kaufpreise und steigende Kreditzinsen führen dazu, dass viele Menschen ihren Traum begraben müssen.

Vor allem junge Familien können sich ein Eigenheim nicht mehr leisten. Finanzminister Lindner will Selbstnutzern jetzt die Grunderwerbsteuer erlassen. Doch er stößt auf Widerstand.

Von Heike Jahberg
Heutzutage gilt Patagonia nicht nur als Weltmarke für Weltverbesserer. Die teuren Fleece-Westen sind zum Business-Outfit vieler Investmentbanker in den USA geworden.

Investmentbanker in Fleece-Westen, Tech-Unternehmer in Outdoor-Hosen – Patagonia verkauft immer auch ein grünes Statement. Wie passt da das Verschieben der eigenen Klimaziele?

Von Michael Scheppe
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz beim ZDF-Sommerinterview.

CDU-Chef Friedrich Merz räumt einige Steine der Brandmauer gegen die AfD ab – bis sein Generalsekretär korrigiert. Merz’ Fehltritte wecken Zweifel an seiner Eignung als Kanzler.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })