
Die russische Hauptstadt Moskau wurde in der Nacht zum Montag mit Drohnen attackiert. Ein Flugobjekt soll in der Nähe des Verteidigungsministeriums abgestürzt sein.
Die russische Hauptstadt Moskau wurde in der Nacht zum Montag mit Drohnen attackiert. Ein Flugobjekt soll in der Nähe des Verteidigungsministeriums abgestürzt sein.
Im Duell der Kino-Neustarts gibt es einen klaren Gewinner: Greta Gerwigs Spielzeugverfilmung hat in Deutschland mehr Zuschauer angelockt als „Oppenheimer“ – der aber auch gut dasteht.
Israel ist in einer Staatskrise. Die Justizreform zerreißt das Land, die Proteste werden heftiger. Premier Netanjahu hält fest an seinem Projekt. Nun stimmt die Knesset ab.
Finanzsenator Stefan Evers legt die Grundzüge des Klimasondervermögens vor. Von der Ausgestaltung wird wahrscheinlich abhängen, ob das Gesetz am Ende verfassungsgemäß ist.
Was romantisch begann, endete für unsere Autorin in einem Albtraum aus Erpressungsversuchen und Nachzahlungen. Ihr Ex hatte dabei das deutsche Mietrecht auf seiner Seite.
Die Minister wollen das Rentenniveau für die junge Generation sichern. Doch die Union warnt vor den finanziellen Folgen des demografischen Wandels und fordert deutlich mehr Kapital.
Vor allem junge Familien können sich ein Eigenheim nicht mehr leisten. Finanzminister Lindner will Selbstnutzern jetzt die Grunderwerbsteuer erlassen. Doch er stößt auf Widerstand.
Investmentbanker in Fleece-Westen, Tech-Unternehmer in Outdoor-Hosen – Patagonia verkauft immer auch ein grünes Statement. Wie passt da das Verschieben der eigenen Klimaziele?
Kiezkultur, Stadtnatur und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Montag aus Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Um 10:30 Uhr geht es für das DFB-Team der Frauen los. Wir verraten, wo man das Deutschland-Spiel verfolgen kann – unter anderem direkt hier im Live-Ticker zur WM.
CDU-Chef Friedrich Merz räumt einige Steine der Brandmauer gegen die AfD ab – bis sein Generalsekretär korrigiert. Merz’ Fehltritte wecken Zweifel an seiner Eignung als Kanzler.
Vor der indonesischen Insel Sulawesi ist eine Fähre mit etwa 40 Passagieren untergegangen. Bislang wurden nur sechs Personen gerettet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster