
In Zeiten von Klimawandel und KI-Sorgen setzt sich Drehbuchautorin Kristin Derfler im Sommer auf die Wiese und lässt die Gedanken abschweifen.
In Zeiten von Klimawandel und KI-Sorgen setzt sich Drehbuchautorin Kristin Derfler im Sommer auf die Wiese und lässt die Gedanken abschweifen.
Der Doppelstart der Blockbuster „Barbie“ und „Oppenheimer“ war finanziell ein voller Erfolg. Hollywood sollte aus den Zahlen des US-Startwochenendes lernen.
Lilith Wittmann hat sich den Score des CDU-Politikers in der Bonify-App ausstellen lassen. Eine Schwachstelle bei der Identitätsüberprüfung machte das möglich. Schufa-Daten seien nicht betroffen.
Durchschnittlich einmal im Monat gibt es Alarmrufe aller möglichen Gruppen. Darüber, warum nur noch das zu helfen scheint, schreibt unser Autor.
Danny Bokelmann rappte einst an der Seite von Bushido, führte mit ihm das Label Ersguterjunge. Heute baut er selbst Künstler auf – und steht dabei vor neuen Herausforderungen.
Nachdem Nawalnys Organisationen 2021 als „extremistisch“ eingestuft wurden, gingen viele Mitarbeiter ins Exil. Ein Büroleiter wurde jedoch in Russland verurteilt.
Die Unterschiede sind jedoch groß: zwischen Männern und Frauen sowie zwischen Ost- und Westdeutschland. Dietmar Bartsch (Linke) fordert eine außerordentliche Rentenerhöhung.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron meldet sich erstmals nach den gewaltsamen Unruhen zu Wort. Kritiker werfen ihm „rechts-autoritäre“ Züge vor.
In Westpolen ist am Samstag eine Halle mit Chemieabfällen in Brand geraten. Nun stellt sich die Frage, warum die gefährlichen Chemikalien nicht längst entsorgt worden sind.
Das 2005 veröffentlichte Lyrikdebüt der in Bukarest geborenen und in Berlin lebenden Schriftstellerin und Filmemacherin gibt es jetzt erstmals in einer deutschen Übersetzung.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine
Im vergangenen Jahr schloss der Rugby-Weltverband trans Frauen aus Frauenwettbewerben aus. Nun sind offenbar auch Personen im Berliner Amateursport von den Entwicklungen betroffen.
Als Johanna Suwelack 2010 endlich Zeit hatte, sich in einen Trainerinnen-Job zu stürzen, meldete sie sich bei Hansa 07 und wurde direkt gebeten, die bis dahin nicht existente Mädchenabteilung aufzubauen. Seitdem ist viel passiert!
Ein junges Paar kämpft darum, in seiner Wohnung bleiben zu dürfen. Dabei stößt es auf ein ganz besonderes „Familienunternehmen“. Jetzt landet der Fall vor Gericht.
Am Verkehrsknoten Marzahn finden Neu- und Umbaumaßnahmen statt. Die Landsberger Allee ist deshalb bis November mehrere Nächte lang für Autofahrer dicht.
Die Feier soll am 24. August steigen. Für das Musikprogramm gibt es schon Zusagen. Für die Umsetzung der Pläne sucht die Community aber noch Unterstützung.
Russland greift die Ukraine inzwischen immer häufiger aus der Luft an. Statt auf Intensität setzen die russischen Streitkräfte dabei auf Quantität. Das fordert die ukrainische Luftabwehr heraus.
Zwei Rollstuhlfahrer konnten einen gestrandeten ICE erst deutlich nach allen anderen Zugreisenden verlassen. Die Deutsche Bahn will das nun aufarbeiten.
Israels Regierung will die unabhängige Justiz schwächen. Mit einem neuen Gesetz kommt sie ihrem Ziel nun näher. Sie heizt damit die ohnehin angespannte Lage im Land weiter an.
Die Waldbrände auf Rhodos führen zu Griechenlands bisher größter Evakuierungsaktion. Auch eine seltene Tierart ist durch die Feuer bedroht.
Auf den Urlaubsinseln Rhodos und Korfu brennen die Wälder, Urlauber werden evakuiert. Doch was ist mit denen, die ihre Reise jetzt noch vor sich haben?
Mit einem gesunden Lebensstil können 40-jährige Männer 23,7 Jahre und Frauen 22,6 Jahre länger leben, zeigt eine Langzeituntersuchung. Rauchen und Opioide wirken sich dabei besonders negativ aus.
Friedrich Merz steht in der Kritik, weil er eine Kooperation mit der AfD in den Kommunen zunächst nicht ausschließen wollte. Doch wie sieht es vor Ort aus? Rechtsextremismusexperte David Begrich berichtet.
Jonas Vingegaards Ehefrau Trine Hansen ist überzeugt, dass ihr Mann mit Doping nichts zu tun hat. Die Familie will ihre Heimat Dänemark bald verlassen.
In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: Moritz L., der sich bei Bayer zum Chemielaboranten ausbilden lässt.
In der Schiffbauergasse und im Park Babelsberg erinnern Künstler aus Korea und Deutschland daran, was die Teilung mit den Ländern gemacht hat – mit sehr persönlichen Einblicken.
Eine Woche nach der deutschen Meisterschaft holen die Hauptstadt Jungs auch den Titel beim eigenen Turnier. Beim Finalgegner war Leon Gawanke dabei.
Deutschland ist der perfekte WM-Start gelungen. Erneut scheint es Martina Voss-Tecklenburg gelungen zu sein, ihr Team auf den Punkt vorzubereiten.
Der Ferienverkehr wird dem ADAC zufolge am kommenden Freitag, Samstag und Sonntag die Autobahnen stark belasten. Reisende benötigen ein „dickes Zeitpolster“.
Sie wurde zu 30 Tagessätzen von je 50 Schwedischen Kronen (umgerechnet rund 4,30 Euro) verurteilt. Zudem muss sie 1000 Kronen (etwa 86,50 Euro) an einen Fonds zur Unterstützung von Gewaltopfern zahlen.
Laut der University of New South Wales wurden in Australien 2022 nur noch 555 neue HIV-Infektionen verzeichnet. Zum Erfolg hätten vor allem vorbeugende Maßnahmen wie verstärkte HIV-Tests und die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) beigetragen.
Berlin genehmige den Vivantes-Kliniken viel Extrageld, deshalb wollen andere Krankenhäuser klagen. Sie fordern von Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD) noch im August eine Lösung.
Berlins Regierungs- und CDU-Chef Kai Wegner vollzieht eine wundersame Wandlung vom Rechtsausleger zum Liberalen. Das gefällt nicht allen in seiner Partei.
Mehrere Radfahrer sind am Sonntag nach Verkehrsunfällen mit Autos ins Krankenhaus gekommen. Im Fall einer Frau in Berlin-Spandau war der Fahrer betrunken bei Rot gefahren.
Das Unglück ereignete sich am Sonntag in Klasdorf. Das Opfer starb noch am Unfallort.
Josephina Neumann vom TTC Eastside kehrt mit zwei Titeln und einer Bronzemedaille von der Europameisterschaft in Polen zurück.
Am kommenden Wochenende findet wieder die Sportpride statt. Auch der DFB unterstützt die Solidarität mit queeren Sportler*innen.
Beim Linksabbiegen kollidiert ein Autofahrer mit einem Motorrad. Der Unbekannte hält kurz, fährt dann aber weiter.
Ein Kompromissvorschlag zwischen der Koalition und Opposition zur umstrittenen israelischen Justizreform missglückte laut Jair Lapid. Er kritisiert die Regierung stark.
Um der Ungleichheit zwischen Arm und Reich zu begegnen, hat die Linkspartei einen „Sozialplan“ erarbeitet. Teil davon ist ein „soziales und klimagerechtes“ Investitionsprogramm.
Hun Sen regiert in Kambodscha bereits seit 38 Jahren. Nun gewann er bei der Parlamentswahl mit 82,3 Prozent der Stimmen. Bald aber könnte sein Sohn übernehmen.
Auch der jüngste Vorstoß des Unions-Parlamentsgeschäftsführers Frei zur Asylpolitik mag im Detail bedenklich sein. Aber der Populismus-Vorwurf der Grünen greift zu kurz und verkennt die Lage.
Eine Arte-Doku untersucht den Komplex von Drogengeschäften und weltweitem Terror, mit einem bitteren Epilog.
Putins Kriegsziel sind das Verschwinden der Ukraine, ihrer kulturelle Vielfalt und Demokratie. Dazu ist offenbar aus seiner Sicht auch die Zerstörung der historischen Dokumente dieser Nation nötig.
Der CDU-Chef löst in der eigenen Partei Verärgerung aus. Die Potsdamer Christdemokraten wollen nicht mit der AfD zusammenarbeiten. Zustimmung erhält Merz von Saskia Ludwig.
Ein Jugendlicher soll in der Silvesternacht unter anderem einen Rettungswagen attackiert haben, in dem sich ein Notfallpatient befand. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.
Während einer Sexszene mit Florence Pugh und Cillian Murphy wird eine religiöse Schrift gelesen. Damit hat Christopher Nolans neuer Film „Oppenheimer“ bei Hindu-Nationalisten in Indien Anstoß erregt.
Sowohl die Bundeswehr als auch die ukrainischen Streitkräfte sollen schnell mit Artillerie- und Panzermunition versorgt werden. Für den Bundesverteidigungsminister ist das eine vordringliche Aufgabe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster