zum Hauptinhalt
Russische Brücke zur Krim

Schon in der vergangenen Woche waren zwei Munitionslager getroffen worden. Das ukrainische Militär bestätigte in beiden Fällen, hinter den Attacken zu stehen.

Promo-Bild Verein "Lachen hilft e.V." Potsdamer Klinikclowns

Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Nicola Streifler und Tanja Selmer vom Potsdamer Verein „Lachen hilft – Clowns in Medizin und Pflege“.

Bei dieser Aufnahme ist Ellas letzte Ruhestätte in Friedrichsfelde noch intakt.

2021 zündete sich Ella Nik Bayan auf dem Alexanderplatz selbst an und starb später im Krankenhaus. Nun wurde das Grab der trans Frau zum wiederholten Mal geschändet.

Nach den spanischen Parlamentswahlen ist eine Regierungsbildung unwahrscheinlich.

Der Rechtsruck in Spanien ist ausgeblieben, obwohl die Konservativen stärkste Kraft geworden sind. Kein Bündnis kommt auf eine Mehrheit, wie wahrscheinlich sind jetzt Neuwahlen?

Von Juan F. Álvarez Moreno
Surfer in Frankreich (Symbolbild).

Bei einer morgendlichen Surfrunde bei Perth soll ein Weißer Hai einen etwa 20-jährigen Mann gebissen haben. Er schaffte es ins Krankenhaus, sein Zustand scheint stabil.

Symbol der Solidarität, die rote Schleife

Bei der 12. Konferenz der International Aids Society (IAS) in Brisbane feiern Experten sinkende Infektionszahlen. Zum Erfolg führen vor allem vorbeugende Maßnahmen wie HIV-Tests.

Orca-Mutter und ihr Neugeborenes.

Auch Schwertwal-Weibchen kommen in die Menopause. Trotz ihres hohen Alters weichen sie aber ihren Söhnen nicht von der Seite, sondern beschützen sie vor Kämpfen.

Von Alice Lanzke
Die Flagge von Taiwan weht im Wind.

China sieht das demokratische Taiwan als eigenes Staatsgebiet an. Die Inselrepublik übt daher seit 1984 einmal im Jahr die Abwehr einer Invasion. An diesem Montag startete die Militärübung wieder.

Die ARD-Doku „Rocco und seine Brüder“ begleitet das Kollektiv unter anderem in den Berliner Untergrund.

Mit spektakulären Aktionen sorgen die Berliner Künstler immer wieder für Aufsehen. Nun begleitet ein Film sie erstmals bei der Arbeit.

Von Madlen Haarbach
Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes helfen einem sudanesischen Kind in einen Truck: Mit seiner Familie musste das Kind aus der Darfur Region fliehen.

Millionen Kinder sind vor den Kämpfen auf der Flucht, berichtet das Kinderhilfswerk Unicef. Die lebenswichtige Infrastruktur bricht zunehmend zusammen, Tausende sind mangelernährt.

Der Berliner Senat verschweigt Lobbyisten-Treffs.

Der Linken-Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg wollte vom Senat wissen, mit wem sich die Senatsmitglieder dienstlich treffen. Im Bundestag ist das normal. Doch der Senat mauert.

Von Julius Betschka
Ein Kleinwagen von Škoda (Symbolbild).

Nur noch vier Modelle seien neu für unter 15.000 Euro erhältlich - und für nur zwei davon spricht der ADAC eine Kaufempfehlung aus. Das sei eine „problematische“ Entwicklung.

Wo einst Flugzeuge starteten und landeten, will Berlin ein ökologisches und soziales Vorzeigequartier aufbauen. So richtig erlebbar ist die neue Vision für Tegel noch nicht.

Von Stefan Kruse, dpa

Noch hat das Bundesverfassungsgericht nicht entschieden, ob Berlin noch einmal wählen muss. Doch die Organisation läuft bereits.

Bisher gilt Deutschland als beliebtes Ziel für Geldwäscher. Finanzminister Christian Lindner (FDP) will stärker dagegen vorgehen.

Der Finanzminister verstärkt den Kampf gegen Geldwäsche. Ein neues Amt soll Kompetenzen und Kräfte bündeln – und das „Geldwäscheparadies“ Deutschland austrocknen.

Von
  • Martin Greive
  • Jan Hildebrand
Topstürmer Harry Kane.

Tottenham-Besitzer Joe Lewis hat ein Machtwort zu einem möglichen Wechsel von Harry Kane zum FC Bayern gesprochen. Lewis fordert, dass der Stürmer sofort verkauft wird, wenn er nicht verlängert.

Die Polizei setzt Wasserwerfer gegen Demonstrierende ein.

Vor dem Parlament in Jerusalem blockieren Menschen den Eingang, um die umstrittene Justizreform zu verhindern. Sicherheitskräfte gehen dagegen vor, es soll zu Festnahmen gekommen sein.

Wagner-Söldner stehen an einem gepanzerten Fahrzeug in Rostow am Don (Archivbild).

Ende Juni nahmen Wagner-Söldner erst Rostow am Don ein und rückten dann auf Moskau vor. Ein Kommandeur berichtet nun davon, wie er den Aufstand erlebte.

Blick auf die entmilitarisierte Zone, die die beiden Koreas trennt. Ein US-Amerikaner hat ohne Erlaubnis die innerkoreanische Grenze von Süd- nach Nordkorea überquert und ist daraufhin festgenommen worden.

Das Kommando der Vereinten Nationen und das nordkoreanische Militär haben Kontakt aufgenommen. Weitere Details zur Festnahme des Soldaten Travis King sind bislang unklar.

Solche Gebäude werden angeboten

Es handelt sich um ein Grundstück mit vier Kasernengebäuden. Zustand: sanierungsbedürftig. Über das Bergviertel gibt es noch keine Entscheidung.

Von Marco Zschieck
Ein X-Logo ist auf dem Konto von Twitter-Besitzer Musk auf einem Smartphone zu sehen.

Elon Musk treibt die Umbenennung des Kurznachrichtendiensts voran. Auf dem offiziellen Twitter-Profil sind erste Veränderungen bereits sichtbar.

CDU-Chef Merz hat einen pragmatischen Umgang mit der AfD auf kommunaler Ebene gefordert. Trotz seiner Klarstellung ist die Kritik insbesondere in Berlins Union deutlich.

Von Hannes Heine
Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, leitet eine Kabinettssitzung in seinem Büro. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist nach einer Herzschrittmacher-OP aus dem Krankenhaus entlassen worden und sei bei guter Gesundheit.

Der israelische Regierungschef sei bei guter Gesundheit und werde am Montag ins Parlament zurückkehren. Währenddessen ging die Debatte über die umstrittene Justizreform weiter.

Zwei Polizeibeamte sprechen mit der Klimaaktivistin Greta Thunberg (Archivbild).

Greta Thunberg musste sich am Montag im schwedischen Malmö vor Gericht verantworten. Die 20-Jährige hatte sich bei einer Demonstration den Polizeianordnungen widersetzt.

Corona ist aus den Köpfen verschwunden, die Folgen aber sind nach wie vor beträchtlich.

Die Pandemie scheint aus den Köpfen verschwunden. Doch ihre Folgen sind noch beträchtlich. Warum unsere Wahrnehmung der Covid-Zeit heute oft falsch ist und warum wir eine Kultur des Erinnerns brauchen.

Ein Essay von Christoph David Piorkowski
WM-Spielplan 2023 als PDF zum Ausdrucken – Alle Spielzeiten der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen.

Immer auf dem neuesten Stand. Der WM-Spielplan 2023 zum Ausdrucken und Ausfüllen als PDF liefert alle wichtigen Infos auf einen Blick: Spielzeiten, Gruppen und sogar Austragungsorte.

Von
  • Miriam Rathje
  • Katrin Schuber
Das Flüchtlingsdorf auf dem Tempelhofer Feld – 256 Appartements aus je drei Containern.

Seit Wochen heizen sich die Container für Flüchtlinge innen auf kaum erträgliche Temperaturen auf. Nun soll jede Unterkunft Kälteräume mit Klimaanlagen bekommen.

Von
  • Julius Betschka
  • Anna Thewalt
Das erste Schaf mit einem menschlichen Gen, „Polly“, wurde 1997 geboren.

Schafen, Kühen oder Ziegen menschliche Gene einsetzen, um wichtige Medikamente für den Menschen aus ihrer Milch zu ernten? Dieses „Pharming“ begann in Schottland und ist inzwischen Realität, aber selten.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Brandenburgs CDU-Chef Jan Redmann.

Auch auf kommunaler Ebene werde es keine Kooperation geben, so Jan Redmann. Gibt es dennoch bald schwarz-blaue Bündnisse in der Mark?

Von Thorsten Metzner
US-Außenminister Antony Blinken

Die Ukraine hat laut den USA bereits etwa die Hälfte der von Russland besetzten Gebiete zurückerobert. Die Gegenoffensive stecke jedoch noch in den Anfängen.

ARCHIV - 17.04.2023, Berlin: Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion, stellt neben Carsten Linnemann, stellvertretender Bundesvorsitzender, die Mitgliederumfrage zum Grundsatzprogramm der CDU vor. CDU-Chef Merz wechselt nach gut eineinhalb Jahren seinen Generalsekretär Czaja aus. Beide hätten sich «heute einvernehmlich darauf verständigt, ihre Zusammenarbeit an der Parteispitze zu beenden», teilte die CDU am Dienstag in Berlin mit. Nachfolger soll demnach der Bundestagsabgeordnete und Chef der Grundsatzkommission der CDU, Carsten Linnemann, werden. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

CDU-Chef Merz spricht sich für einen pragmatischen Umgang mit der AfD auf kommunaler Ebene aus und sorgt damit in der Union für große Empörung. Am Montagmorgen veröffentlicht er eine Klarstellung.

Im September könnte es einen unbefristeten Streik geben, sollten sich Bahn und EVG nicht einigen.

Das Schlichtungsverfahren läuft offiziell bis zum 31. Juli. Inhaltlich will sich der EVG-Chef nicht äußern, weil mit der Deutschen Bahn Stillschweigen vereinbart ist.

Die Suche nach einer angeblichen Löwin hält Polizei und Gemeinde mehr als 30 Stunden in Atem.

Nach einer ersten Auswertung ist klar: Eine südlich von Berlin entdeckte Kotprobe stammt nicht von einem Fleischfresser. Letzte Gewissheit gibt es aber noch nicht.

Von
  • Anna Kristina Bückmann
  • Christian Müller

Ein Tiefdruckgebiet bringt unbeständiges und windiges Wetter in die Region. Die Woche startet mit bis zu 28 Grad, danach sinken die Temperaturen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })