
Das zweite Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen war ein echter Härtetest. In Sydney unterliegt Deutschland Kolumbien in der Nachspielzeit.
Das zweite Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen war ein echter Härtetest. In Sydney unterliegt Deutschland Kolumbien in der Nachspielzeit.
Die DB-Regio-Chefin bezeichnet das Deutschlandticket als die „neue Mobilität“. Sie appelliert an die Politik, den Preis stabil zu halten. Der Fahrgastverband Pro Bahn ist weniger euphorisch.
Die fetten Jahre sind vorbei, auch bei Integration und Sozialstaat. Die Ampelkoalition will auch dort sparen, wo Menschen Hilfe zur Selbsthilfe angeboten wird.
Die Videobeweise sind bei den Zuschauern in den Stadien noch immer ein heißes Thema. Schiedsrichterentscheidungen lassen sich oft nicht nachvollziehen. Das soll sich ändern.
Bundesregierung und Berliner Senat setzen auf Wasserstoff-Tankstellen und fördern diese für Konzerne fast vollständig. Das ist sehr teuer, wie interne Unterlagen aus Berlin zeigen.
Die neue S-Bahn vom Wedding zum Hauptbahnhof sollte schon 2017 in Betrieb gehen. Nun bangen Fahrgäste weiter um die Inbetriebnahme im Dezember.
Jan Vogler ist ein Star in der Klassikszene. Sein Wissen gibt er jetzt auf Schloss Neuhardenberg weiter - und ermutigt die jungen Talente, sich nicht nur über ihre Instrumente zu beugen.
Die Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft reagiert mit strengen Sanktionen gegen die Putschisten. Das Regime habe eine Woche Zeit, um den gestürzten Präsidenten wieder an die Macht zu bringen.
Warum beharren wir noch immer darauf, dass wir uns die Welt untertan machen können? Und woher rührt unsere Panik, wenn Wölfe oder andere Raubtiere auftauchen?
Noch immer fehlen Millionen Grundsteuererklärungen. Wer die Frist versäumt hat, muss mit einer höheren Steuer rechnen.
Um eine Verbesserung der Lage zu erreichen, will Kai Wegner (CDU) mit Sicherheitskräften und Bezirk sprechen. Die Vorschläge der Polizei werde er prüfen.
Er hat mit der Konzertdirektion Adler die Berliner Kulturlandschaft geprägt wie kaum ein anderer: Jetzt kann Klassikveranstalter Witiko Adler seinen 95. Geburtstag feiern.
Der CDU-Generalsekretär ärgert sich über die Debatte nach Merz Aussagen zur AfD. Er habe den Eindruck, dass viele ihn „bewusst missverstehen“.
Viel wurde über Waffenlieferungen an die Ukraine gestritten. Nun zeigt sich: Westliche Panzer und Nato-Training sind keinesfalls Gamechanger. Wie Kiew und seine Unterstützer darauf reagieren.
Nach offiziellen Angaben haben in der Nacht zu Sonntag drei ukrainische Drohnen Ziele in Moskau getroffen. Russland will die Angriffe vereitelt haben.
Nach dem Biss einer bestimmten Zecke reagieren Patienten allergisch auf ein Zuckermolekül. Laut US-Behörde könnte die Zahl der Betroffenen bei 450.000 liegen.
Mitten im Winter bleibt die Wohnung kalt, im Flur stapeln sich die Müllsäcke – solche Szenarien rechtfertigen eine Mietminderung. Wie Mieter sich rechtssicher wehren können.
Der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident Söder ist Favorit der Unionswähler für eine Kanzlerkandidatur. CDU-Chef Merz landet in der Umfrage auf Platz drei.
Heute ist Facebook ein Höllenloch – aber kein Netzwerk kam je der Utopie einer digitalen Weltgesellschaft näher. Liebe Twitter-Exilanten: Erobern wir uns die Plattform zurück!
In deutschen Kinderzimmern fristete Barbie zuletzt ein Schattendasein. Doch der Film sorgt für einen Hype. Für Eltern wird es teuer.
Ein junger Mann wollte offenbar in der Nacht den Kiebertsee in Südhessen durchschwimmen, Taucher mussten ihn aus dem Wasser retten. Er stirbt im Krankenhaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster