zum Hauptinhalt
Der designierte CDU-Generalsekretärs Carsten Linnemann machte einen Vorschlag, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken

Das Potenzial ausländischer Arbeitskräfte sei gering, kritisiert der designierte CDU-Generalsekretär. Er macht einen anderen Vorschlag – mit einem Anreiz für Ältere.

Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht unterwegs in Berlin. / Berlin police patrol car with blue lights on the road in Berlin. Berliner Polizei *** Berlin police patrol car with blue lights on the road in Berlin Berlin police patrol car with blue lights on the road in Berlin Berlin police sn_ph20211005-4755.jpg

In Treptow-Köpenick ist es am Sonntag zu einem Unfall zwischen Auto und Moped gekommen. Der Mopedfahrer hat Kopf- sowie Rumpfverletzungen erlitten. Die Ermittlungen dauern an.

AfD-Chefin Alice Weidel spricht beim Parteitag in Magdeburg.

Die AfD will ins Europaparlament - doch für einige in der Partei geht es nur darum, so schnell wie möglich aus der EU auszutreten. Höcke fordert die Auflösung der Gemeinschaft.

Von
  • Maria Fiedler
  • Daniel Friedrich Sturm
Bitter! Alexandra Popps Reaktion auf das späte 1:2 der Kolumbianerinnen.

Erst Euphorie, dann Ernüchterung: Die tatsächliche Leistungsstärke der deutschen Frauen bei dieser WM lässt sich nur schwer einschätzen. Grund zur Panik besteht nach dem 1:2 gegen Kolumbien aber nicht.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
Vorsicht, Betrug.

Ein Mann aus der Ostprignitz hat mehr als 1000 Euro bezahlt, um seinen Computer angeblich von Viren zu befreien. Hinter der Aktion steckten aber Betrüger.

Die Badestelle in Nedlitz befindet sich im Westen des Weißen Sees (oberer Bildrand).

Das Potsdamer Rathaus verweist darauf, dass sich der Bereich auf einem Grundstück der Bundeswasserstraßenverwaltung befindet. Der Ort wird häufig für Grillabende genutzt.

Von Klaus D. Grote
Taylor Swift bei einem Konzert in Chicago Anfang Juni.

Im November wird US-Superstar Taylor Swift in Buenos Aires auftreten. Eingefleischte „Swifties“ campen bereits vor dem Stadion. Das verlangt einiges an Organisation.

Von Christina Fleischmann
Wo in dieser Woche Staus und Baustellen drohen.

Neue und altbekannte Baustellen sorgen für Verkehrseinschränkungen auf den Straßen der Stadt. Die Nuthestraße erhält lärmmindernden Asphalt.

Von Klaus D. Grote
Wolken am rot-blauen Himmel bei Sonnenuntergang

Sonnenuntergänge in satten Rottönen – im Urlaub schwelgt man gern von prächtigen Naturerlebnissen. Genießen Menschen mit erblicher Farbsehschwäche das auch so?

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Katrin Lange (SPD), Brandenburger Ministerin der Finanzen und für Europa.

Katrin Lange (SPD) fordert Änderungen an den Plänen der Sparkassen für Filialen und Geldautomaten im ländlichen Raum. Bringt sie sich als künftige Ministerpräsidentin in Stellung?

Von Benjamin Lassiwe
Falschparker blockieren Radweg (Symbolbild)

Nicht ordnungsgemäß abgestellte Autos sind für viele Anwohnerinnen und Anwohner ein Ärgernis. Doch was aus ihren Anzeigen wird, ist kaum nachvollziehbar.

Von Marco Zschieck
ran, Teheran: Eine Frau läuft in Teheran mit offenen Haaren am Abend eine Straße entlang, im Hintergrund laufen zwei Frauen mit Kopftuch.

Viele Frauen im Iran widersetzen sich seit den Protesten 2022 demonstrativ der Kopftuchpflicht. Ein neuer Gesetzentwurf sieht nun drakonische Strafen vor.

Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht bei einem Einsatz in Berlin, Deutschland.

Der Inhaber eines Lottogeschäfts wurde in der Nacht zu Sonntag ausgeraubt. Er nahm darauf die Spur der Täter auf. Die Polizei fasste zwei der mutmaßlichen Räuber.

Kanye West nennt sich inzwischen Ye.

Der Rapper hat versprochen, keine antisemitischen Inhalte mehr zu verbreiten. Das Profil des Rappers war acht Monate lang gesperrt.

Am Kipppunkt? Dass die CDU unter Parteichef Merz zunehmend mit AfD-Positionen kokettiert, hält Thomas Biebricher für gefährlich.

Erhalten durch Veränderung – Konservatismus sorgt in einer Demokratie für das Gleichgewicht. Die Merz-CDU setzt das nun aufs Spiel, sagt Politikwissenschaftler Thomas Biebricher.

Von Dennis Pohl
Laut Gesetzentwurf der Bundesregierung soll medizinisches Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz herausgenommen werden.

Medizinisches Cannabis soll künftig von fast jedem Arzt auf Rezept verordnet werden können. Die Cannabisbranche hofft auf eine kräftig steigende Nachfrage.

Von Maike Telgheder
Im Fokus: das Neuköllner Gesundheitsamt.

Seit Monaten wird im Neuköllner Gesundheitsamt ein erbitterter Kampf geführt. Es geht um eine Messerattacke, die Krisenvorsorge und einen mutmaßlich drogenabhängigen Arzt.

Von
  • Julius Geiler
  • Cristina Marina
Alle Hürden überwunden. Birgit von Heintze musste für ihren Traum vom Landhaus eine Menge Hürden überwinden.

Schlechte Handwerker, lahme Behörden und skeptische Dorfbewohner: Bloggerin Birgit von Heintze hat ihre Erlebnisse vom Umzug aufs Land in einem Buch geschildert.

Von Elisabeth Binder
Pal Dardai sieht seine Mannschaft auf einem guten Weg, leicht wird der in der Zweiten Liga aber nicht.

Der Berliner Trainer ist durchaus einverstanden mit dem Engagement seiner Mannschaft beim Zweitliga-Auftakt. Allerdings muss sich offensiv noch viel verbessern.

Von Jörg Strohschein
Händler und Sammler: Rudolf Zwirner im Wohnzimmer seiner Villa in Grunewald mit einer römischen Priesterstatue.

Er kaufte Gerhard-Richter-Gemälde für 3000 Mark und brachte Andy Warhols nach Deutschland: Rudolf Zwirner wird 90. Welchen Verkauf er bereut – und wie er das Sehen lernte.

Von Christiane Meixner
„Der RBB hat bei den Beitragszahlern viel Vertrauen verloren“, sagt Kai Wegner.

Mehrere Ministerpräsidenten hatten bereits höhere Rundfunkgebühren für die Sender von ARD, ZDF und Deutschlandradio abgelehnt. Jetzt findet auch Kai Wegner deutliche Worte.

Migranten in Haiti.

In Haiti herrscht seit 2021 eine tiefgreifende politische Krise. Nun will Kenia eingreifen: Gewalttätige Gangs sollen aufgelöst und örtliche Polizei unterstützt werden.

Russlands Präsident Wladimir Putin sagte: „Wir müssen uns vor Augen halten, dass jeder, damit wir erfolgreich sind, auch in einem Konfliktgebiet, bestimmte Regeln befolgen muss.“

Der russische Präsident sagt auf einer Pressekonferenz, die Namen von zwei jüngst Festgesetzten habe er nie gehört. Aber Putin sagt auch: Jeder müsse „bestimmte Regeln befolgen“.

Ein Foto aus einem Hubschrauber zeigt Menschen mit Schwimmreifen in einem Schwimmbad.

Sommerzeit ist auch in Japan Schwimmbadzeit. Damit dort jede und jeder auf seine Kosten kommt, gilt es Vorschriften und Benimmregeln zu beachten.

Von Lars Nicolaysen, dpa