
Zahlung per Karte oder Handy setzt sich langsam auch in Deutschland durch. Finanz-Start-ups konkurrieren um Geschäftskunden. Jetzt gibt es einen neuen Player.
Zahlung per Karte oder Handy setzt sich langsam auch in Deutschland durch. Finanz-Start-ups konkurrieren um Geschäftskunden. Jetzt gibt es einen neuen Player.
Immer mehr Eltern wehren sich juristisch gegen Entscheidungen von Lehrern und Verwaltung. Welche Rechte haben sie? Und wie kann man unfaire Noten anfechten? Ein Anwalt klärt auf.
Vorwürfe, Online-Dienste wie Facebook und Instagram schadeten der psychischen Entwicklung junger Nutzer, gibt es schon länger. Jetzt bauen US-Bundesstaaten darauf eine Klage gegen den Mutterkonzern Meta auf.
Die EU ist mal wieder gespalten, ihre Vorschläge für ein rasches Ende der Kämpfe in Nahost wirken realitätsfremd. Deutschland widersetzt sich aus guten Gründen.
Ein im Cockpit mitfliegender Pilot hatte auf einem US-Inlandsflug versucht, die Triebwerke abzuschalten. Nun erklärt er, er habe zuvor halluzinogene Pilze genommen.
Das Chaos der Republikaner im US-Repräsentantenhaus geht weiter. Nur Stunden, nachdem Kandidat Nummer drei hingeschmissen hatte, gibt es einen vierten Anwärter auf den Chefposten.
Kanzler Scholz will in der Migrationspolitik weiter gemeinsame Verabredungen mit der CDU. Mit einem Brief appelliert der SPD-Politiker an CDU-Chef Merz.
Vor mehr als 100 Jahren hat sich in der Schweiz aus einer Abstinenzbewegung eine Fraueninitiative gegründet. Die Sorell Hotels sind noch heute dem Grundsatz verpflichtet: Die Führungsriege ist weiblich.
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) kam zum Austausch in die Jüdische Gemeinde. Sie berichtete von jüngsten Bombendrohungen und alten Irrtümern.
Wer ein Visum braucht, wartet in Berlin bis zu sechs Monate. Das führt zu Problemen. Aus der Not der Betroffenen haben manche ein Geschäft gemacht – und verdienen viel Geld.
Die Abgeordneten um Sahra Wagenknecht und die verbleibenden Linken dürften den Bundestag jeweils um den Status als Gruppe bitten. Die Chancen dafür stehen gut.
Am Dienstagabend verlor der 1. FC Union 0:1 gegen SSC Neapel. Es ist bereits die neunte Niederlage in Folge. Aber wer weiter arbeitet, wird sich früher oder später auch belohnen.
Seit wann gehen wir auf zwei Beinen? Ein Fossilienfund lieferte Antworten, eine Diskussion und vielleicht einen Vorfahren der Menschen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster