zum Hauptinhalt
Blick über die idyllische Winterlandschaft rund um den Ritzensee.

In den vergangenen Jahren schaffte es Deutschland mehrfach in die Top-Reisetipps des „Lonely Planet“. Für das nächste Jahr empfiehlt der Trend-Reiseführer andere Regionen.

Zwei Brände in Potsdam: Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr (Symbolbild)

Die Bewohner von zwei Mehrfamilienhäusern mussten von der Feuerwehr evakuiert werden. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen schwerer Brandstiftung.

Von Klaus D. Grote
SYMBOLBILD - 25.08.2023, Hessen, Offenbach/M.: Der Schriftzug ·Polizei· ist auf einem Streifenwagen zu lesen. Der Mannschaftsbus der Tigers Tübingen war in einen Unfall verwickelt. (zu dpa: «Mannschaftsbus von Tübinger Basketballern in Unfall verwickelt») Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Eine Videokamera auf einem Grundstück in der Friedrich-Ebert-Straße zeigt den mutmaßlichen Täter. Die Polizei in Potsdam bittet um Hinweise und zeigt Fahndungsfoto.

Von Klaus D. Grote
Dieses vom US Marine Corps zur Verfügung gestellte Handout zeigt Generalleutnant James Glynn.

James Glynn bekämpfte die Terrororganisation IS im irakischen Häuserkampf. Nun soll der Drei-Sterne-General Israel bei der Planung der schwierigen Bodeninvasion helfen.

Von Juliane Schäuble
Es ist wahrscheinlich, dass die Erzieher:innen der landeseigenen Kitas in Berlin demnächst streiken werden.

Am Donnerstag beginnen die Verhandlungen über den Tarifvertrag der Länder. Berlin hat als Stadtstaat eine Sonderstellung. Die Tariflandschaft ist zersplittert.

Von Simon Schwarz
Die exzessive Gewalt der Hamas ist gut belegt, eine Abbildung verbietet sich.

Die Exzesstaten der Hamas gegen israelische Zivilisten haben eine Dimension, die selbst das Wort „Terror“ nur unzureichend erfasst. Es ist ein Zivilisationsbruch.

Von Konstantin Sakkas
Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat.

Das Bundeskabinett hat das Gesetzespaket für schnellere Rückführungen verabschiedet. Doch in der Grünen-Fraktion gibt es viel Widerstand gegen die Pläne.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Caspar Schwietering
Christoph Heusgen, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz

Christoph Heusgen gab UN-Chef António Guterres in Hinblick auf die Besatzung des Gazastreifens recht. Israels Botschafter fand dies „ungeheuerlich“. Nun rückt Heusgen seine Aussage zurecht.

In Templin entstand in den vergangenen Jahren ein ambulant-stationäres Zentrum, betrieben vom Sana-Klinikum.

In Templin (Uckermark) entstand in den vergangenen Jahren ein ambulant-stationäres Zentrum, betrieben vom Sana-Klinikum. Doch jetzt wurden die Verträge gekündigt.

Von Benjamin Lassiwe
Teilnehmer einer verbotenen Pro-Palästina-Demonstration zünden im Bezirk Neukölln Pyrotechnik.

Die Hälfte der pro-palästinensischen Demonstrationen wurde zuletzt verboten. Berlins Antisemitismusbeauftragter hält das für richtig – und notwendig. Aber es gibt auch Skepsis.

Mazraoui hatte viel Kritik durch seinen pro-palästinensischen Social-Media-Beitrag hervorgerufen.

Noussair Mazraoui hat viel Kritik durch seinen pro-palästinensischen Social-Media-Beitrag hervorgerufen. In Istanbul kommt es zu einer Unterredung mit seinem israelischen Teamkollegen Daniel Peretz.

Sie standen am Berliner Science Slam 2023 im Heimathafen auf der Bühne: (von links) Julio Brandl, Niklas Blöbaum, Lisa Mindthoff, Moderator Rainer Holl, Jens Rudat, Marco Gustav.

Im Heimathafen Neukölln brachten Forschende aus ganz Deutschland nützliches Gesundheitswissen auf die Bühne: Von Schmerzen beim Sex über Algen als Superfood bis hin zum Werbemythos „probiotisch“.

Von Alice Ahlers
Rettungseinsatz nach der Kollision von zwei Frachtern auf der Nordsee.

Bei einem Zusammenstoß von zwei Schiffen auf der Nordsee starben fünf Menschen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung. Um den Schiffsverkehr in dem Gebiet nicht zu behindern, soll nun der Mast des Wracks gekürzt werden.

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.

Der Wirtschaftsminister will die Industrie in ihrer ganzen Vielfalt erhalten. Und damit auch das, was in Deutschland keine Zukunft hat. Reicht das auf dem Weg zur Klimaneutralität?

Ein Kommentar von Felix Kiefer
Kanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz.

Der Bundeskanzler möchte mit Merz zusammenarbeiten, um die irreguläre Migration zu begrenzen. In einem Brief, der dem Tagesspiegel vorliegt, bittet er um die Zustimmung der Unions-Fraktion.

Sachsen, Dresden: Das Juwelenzimmer im Historischen Grünen Gewölbe.

Im Mai wurden fünf junge Männer aus dem Remmo-Clan wegen des Einbruchs in das Dresdner Grüne Gewölbe verurteilt. 2024 muss sich ein weiterer Verwandter vor Gericht verantworten.

Taiwanesische Soldaten während der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag. (Symbolbild)

Ein ranghoher Offizier der Luftwaffe und fünf weitere Militärs sollen sensible Informationen an China weitergegeben haben. Taiwans Behörden konfiszierten fast 500.000 Euro und verhängten Haftstrafen.

Turkish President Recep Tayyip Erdogan addresses media after the cabinet meeting at the Presidential Complex in Ankara on August 21, 2023. (Photo by Adem ALTAN / AFP)

Vor Abgeordneten der AKP nannte Erdogan die Hamas eine „Befreiungsorganisation“. Es ist nicht das erste Mal, dass der türkische Präsident mit anti-israelischer Rhetorik auffällt.

Xi Jingping und Wladimir Putin reichen sich die Hände auf dem Seidenstraßen-Gipfel vergangener Woche.

Chinas Staatschef Xi Jinping visiert eine multipolare Weltordnung an. Sein Ziel ist eine Blockbildung gegen den Westen. Er schafft längst Fakten, anstatt große Reden zu halten.

Ein Gastbeitrag von Angela Stanzel
Die Plakate, die die israelischen Geiseln der Hamas zeigten, sind aus der Brandenburger Straße verschwunden.

Rot-weiße Ausdrucke mit der Aufschrift „Entführt“ erinnerten in der Brandenburger Straße an die Menschen, die die Hamas verschleppt hat. Jetzt wurden die Plakate entfernt.

Von Sandra Calvez
Ursula von der Leyen (r), Präsidentin der Europäischen Kommission, begrüßt Donald Tusk, Vorsitzenden der polnischen Bürgerkoalition, am Sitz der EU in Brüssel.

Nach dem Wahlsieg gegen die nationalistische PiS-Partei stattet Polens möglicher zukünftiger Ministerpräsident Brüssel einen symbolischen Besuch ab. Für die neue Regierung könnten einbehaltene Gelder in dreistelliger Milliardenhöhe fließen.

Möchten Sie wissen, ob ihr bester Freund sie vor Jahren bespitzelt hat?

Doch lieber mit Scheuklappen durch das Leben: Warum Menschen bestimmte Informationen bewusst ignorieren und weshalb auch der bewusste Konsum wichtig ist.

Von Malte Neumann
Die Initiative „Tschüss Erdgas!“ will einen Ausstieg Potsdams aus fossilen Energieträgern bis 2030.

Die Stadt warnt vor falschem Versprechen und einer „Scheinabstimmung“ und befürchtet, dass die Wärmeversorgung der Potsdamer in Gefahr gerät.

Von Klaus D. Grote
Die Schriftstellerin Laura Freudenthaler, Autorin von „Arson“

Sehr eindringlich erzählt die österreichische Schriftstellerin Laura Freudenthaler in ihrem neuen Roman, wie die Panik vor der Klimakatastrophe in einen pyromanen Wahn kippt.

Von Gisa Funck
Früher waren sie Freunde, jetzt streiten sie vor Gericht: Bushido und Arafat Abou-Chaker. (Archivbild)

Vor dem Oberlandesgericht in Brandenburg streiten Bushido und Arafat Abou-Chaker um sieben Häuser. Nun sollen noch mehr Zeugen vernommen werden. Weiter geht der Prozess erst im Frühjahr 2024.

Til Schweiger bei der Premiere seines Films „Manta Manta - Zwoter Teil“.

Der Regisseur hat sich in einem „Stern“-Interview erstmals erklärt. Ein Problembewusstsein ist vorhanden, allerdings hat die Filmbranche aus Eigeninteresse zu lange weggesehen.

Von Andreas Busche
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat distanziert auf den Instagram-Post von Frauen-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg reagiert. 

Der Deutsche Fußballbund steht nach eigenen Angaben in Kontakt mit dem Anwalt der Nationaltrainerin. Ihre Spielerinnen vermeiden ein Bekenntnis.

Die Bundespolizei kontrolliert den Einreiseverkehr am deutsch-tschechischen Grenzübergang Furth.

Faeser verkündet die Verlängerung der Grenzkontrollen zu Polen, Tschechien und der Schweiz. Sie schließt nicht aus, dass danach eine dreimonatige Verlängerung in Erwägung gezogen wird.

 Weihnachtsmann mit Echtbart und offenen Händen Freisteller Weihnachtsmann mit Echtbart und offenen Händen Freisteller

Tausende Besucher und ein besonders schönes Ambiente am mächtigen Berliner Fluss: Der Christkindlmarkt in Berlin-Kladow findet nach drei Jahren Pause wieder am Havelufer statt.

Von André Görke
Wer nachts dauerhaft schlecht oder zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko für chronische Krankheiten.

Eine Analyse der Barmer-Krankenkasse zeigt: Die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen wächst, und zwar in allen Altersgruppen. Besonders oft sind ältere Menschen betroffen.

Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht.

Bei einem Überfall in Haselhorst werden zwei weibliche Angestellte durch Schläge und Tritte verletzt. Die Täter erbeuten Wechselgeld aus dem Tresor.

Von Hans-Hermann Kotte
Sahra Wagenknecht hat den Verein „Bündnis Sahra Wagenknecht“ vorgestellt, die Vorstufe ihrer geplanten Partei.

Links und rechts – gilt das noch? Wagenknechts Bündnis ist symptomatisch für eine Desorientierung im Politbetrieb. Parteien werden zum Privatbesitz ihrer Führungsfiguren. Und damit autoritärer.

Ein Gastbeitrag von Thomas Biebricher
ARCHIV - 24.11.2018, Bayern, Greding: Fähnchen mit dem Logo der AfD liegen beim Landesparteitag der AfD Bayern auf einem Tisch. (zu dpa "Kreistag muss neu über AfD-Nachrücker entscheiden") Foto: Daniel Karmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Laut Umfrage könnte die AfD in Sachsen-Anhalt vor der CDU stärkste Kraft werden. Die FDP würde die Fünf-Prozent-Hürde nicht überwinden, was das Ende der Koalition bedeuten könnte.

Der angeklagte Ex-Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes (M) sitzt zu Prozessbeginn im Landgericht.

Der Mitarbeiter eines Sicherheitsdiensts soll Bewohnerinnen einer Geflüchtetenunterkunft in Nürnberg über vier Jahre lang sexuell missbraucht und bedroht haben. Vor Gericht versuchte sich die Verteidigung nun erstmal in Täuschungsmanövern.

22.10.2023, Israel, Be’eri: Ein israelischer Mann, der einen Gebetsschal trägt, betet neben Häusern, die durch die Hamas zerstört wurden. Der Kibbuz wurde am 7. Oktober von Mitgliedern der Hamas aus dem nahe gelegenen Gazastreifen überrannt, die zahlreiche Israelis ermordeten und gefangen nahmen.

Den Hamas-Kämpfern wurden offenbar Belohnungen für die Entführung von Geiseln versprochen, wie Videos von sechs Verhören zeigen. Zivilisten seien als menschliche Schutzschilde genutzt worden.

S-Bahn

Die wichtige S-Bahn-Verbindung zwischen Schönhauser Allee und Gesundbrunnen bzw. Bornholmer Straße ist offensichtlich auch bei Tieren beliebt. Die S-Bahn war gegen Mittag unterbrochen, weil Vierbeiner im Gleis waren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })