
In der Nacht zu Montag könnte es weiß werden. Der Wetterdienst erwartet aber nur ein „sehr zaghaftes Winterintermezzo“.

In der Nacht zu Montag könnte es weiß werden. Der Wetterdienst erwartet aber nur ein „sehr zaghaftes Winterintermezzo“.

Von Niedersachen nach Berlin: 2026 soll der Regionspräsident von Hannover für die SPD das Rote Rathaus zurückerobern. Zurzeit kämpft Krach mit seiner fehlenden Bekanntheit – und dem Zustand seiner Partei.

Das Marburg-Virus löst bei Menschen eine oft tödlich verlaufende Erkrankung aus. Nun berichtet die Weltgesundheitsorganisation von Erkrankungen in Äthiopien.

Das neue Buch von Bianca Schaalburg ist ein politisch aufgeladener Thriller mit komödiantischen Elementen. Erarbeitet wurde es mithilfe eines Berliner Senats-Stipendiums.

Ein buntes Maskottchen am Fernsehturm, eine Currywurst aus Bochum und Berlins ewiger Gastro-Neid: Tim Raue setzt auf „Bärlicious“, um die Stimmung in der Stadt zu drehen.

Ein Senior aus Nauen darf sich als Lotto-Glückspilz bezeichnen. Sein Mega-Los sorgte für einen außergewöhnlichen Gewinn.

Schienen, Weichen, Oberleitungen – alles altert schneller als gedacht. Bahnchefin Palla erwartet deshalb 2026 mehr als 28.000 Baustellen im Gleisnetz. Was das für die Fahrgäste bedeutet.

Über den Horror des Alltags und die Einsamkeit suburbaner Durchschnittsexistenzen: Samanta Schweblin schildert in ihrem neuen Erzählungsband „Das gute Übel“ die Tragik lebensentscheidender Momente.

Arbeiten an der Stellwerkstechnik sorgen für diverse Streckensperrungen im Netz der Berliner S-Bahn. Fahrgäste rund um Pankow und Schöneweide müssen auf mehreren Linien mit Bussen fahren.

Julian Nagelsmann hat seine längste Siegesserie als Bundestrainer geschafft. Doch das 2:0 in Luxemburg wirft viele Fragen auf. Reicht es für das direkte WM-Ticket im Showdown gegen die Slowakei?

Sicherheit im Museum ist teuer und interessiert erst, wenn etwas passiert, sagt Marion Ackermann. Auch sie selbst hat schon einen Raub erlebt.

Er gilt als Ruhmesbarometer der Kunstwelt - der seit mehr als einem halben Jahrhundert erscheinende „Kunstkompass“. An der Spitze steht seit 22 Jahren derselbe Name.

Sachsens Ministerpräsident will, dass bei einer Arbeitsunfähigkeit die ersten ein oder zwei Tage nichts gezahlt wird – bei einer schweren Krankheit dafür länger. Auch zur Rente äußert er sich.

Dominik Kettner verkauft Edelmetalle und zeichnet dafür ein besonders düsteres Bild von der wirtschaftlichen Lage. Unterstützung holt er sich von Gästen wie Thilo Sarrazin und AfD-Chef Tino Chrupalla.

Die neue Chefin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, erwartet erst einmal keine Verbesserung der Pünktlichkeit im Fernverkehr. Hauptgrund ist die schneller als erwartet alternde Infrastruktur.

Antrag auf hybride Mitgliederversammlung abgelehnt +++ Geschäftsführer Ralf Huschen gibt sich bei den Finanzen zuversichtlich +++ Inis Heidekrüger ist „Herthanerin des Jahres“.

Eine Familie aus Deutschland stirbt bei einem Besuch in Istanbul. Ermittler haben Essen im Verdacht. Was es zum Thema Lebensmittelvergiftungen zu wissen gibt.

Ein Kommissar als Geisel, Psychiatrie-Patienten auf der Flucht und ein blutiger Showdown: Der eigentliche Mordfall gerät zur Nebensache, als der unberechenbare Bruder des Ermittlers auftaucht.

Ein Chefarzt erklärt, warum sich die Kliniken in Deutschland für den Ernstfall wappnen müssen. Er fordert ein Umdenken – weg von der Friedensmedizin, hin zur Versorgung in einem Krieg.

Sie war zunächst eine glühende Verehrerin des Republikaners. Zuletzt aber schloss sich die Abgeordnete der Forderung an, alle Akten in dem Skandal um den Sexualstraftäter zu veröffentlichen.

„Swifties“, „Stans“ und Co.: Warum können Fans sich Stars so nah fühlen, obwohl sie diese nicht kennen? Welche Effekte solche Bindungen auslösen - und was soziale Medien damit zu tun haben.

Arbeiten an zwei elektronischen Stellwerken schränken den Verkehr der Berliner S-Bahn am Wochenende massiv ein. Zwischen einigen Stationen fahren ersatzweise Busse.

Havertz, Füllkrug und Kleindienst verletzt? Problem behoben. Dank Nick Woltemade nimmt das schwache DFB-Team Kurs auf die WM. Das neue Trikot packt sich der Torjäger gleich doppelt ein.

Ein Wildunfall in Brandenburg mit einem Dienstwagen aus Berlin-Lichtenberg – die Bezirksverordneten erfuhren erst nach einer Tagesspiegel-Anfrage davon. Doch der Fall des E-Audis offenbart noch viel mehr.

Der bayerische Ministerpräsident sieht nicht ein, warum die Bundesrepublik auf Nuklearenergie verzichtet. Auch mit Blick auf Gasgewinnung und den Abbau Seltener Erden hat der CSU-Chef klare Forderungen.

Ein trübes, nasses Wochenende steht bevor. Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt es kühl, wechselhaft und zeitweise regnerisch.

Seit September wollen sich immer mehr Schweden wegen ihrer Sexsucht beraten lassen. Einige Kliniken weiten sogar ihre Behandlungsmöglichkeiten aus. Was ist da los?

Bei Dirk Nowitzkis ehemaligem Club herrscht Aufruhr. Nun äußert sich der langjährige Basketball-Star in neuer Funktion zum Trubel in Dallas.

Der Rapper Haftbefehl tritt erstmals seit Erscheinen seiner Netflix-Doku wieder auf die Bühne. Er nutzt das –ziemlich kurze – Clubkonzert in Osnabrück für eine starke Botschaft an seine Fans.

Die Kür von Spitzenkandidatin Elif Eralp steht im Mittelpunkt des Linken-Parteitags. Im Voraus kommen von einer bekannten Genossin mahnende Worte.

Unsere Autorin ließ sich Eigenfett in die Brüste spritzen. Doch der Eingriff ging schief. Heute fragt sie sich: Wann wurde Schönheit so wichtig, dass man dafür den Tod riskiert?

Die Themen der Woche: Berlin als Sehnsuchtsort für Freiheitskämpfer weltweit | Donald Trump bricht mit Marjorie Taylor Greene | Droht dem MAGA-Lager die Spaltung?

Dem stark krankmachenden H5N1-Virus sind in Südgeorgien viele weibliche Seeelefanten zum Opfer gefallen. Wissenschaftler befürchten, dass dies die Stabilität der gesamten Population gefährden könnte.

Golferin Kai Trump scheidet bei ihrem ersten Profi-Turnier als Letzte nach der zweiten Runde aus. Allerdings kann sie sich am zweiten Tag deutlich steigern.

Von Opium zum Glücksspiel: Im Goldenen Dreieck wächst heute ein chinesisches Kasino-Imperium – nur wenige Westler haben es je betreten. Zu Besuch in einem surrealen Schattenreich direkt am Mekong.

Wenn Wohnungspreise in die Höhe schießen und dann crashen, trifft das nicht nur Spekulanten. Neue Daten zeigen, wie groß die Gefahr einer Blase in Berlin ist – und auf welche Hinweise Käufer und Eigentümer achten können.

Die Berliner Linke will mit Elif Eralp ins Rote Rathaus. Der parteiinterne Streit zum Krieg in Nahost könnte ihre Nominierung überschatten.

Im britischen Nordkanal taucht ein Forschungsteam in 106 Metern Tiefe und identifiziert ein Weltkriegsrelikt. Dahinter steckt eine bewegende Geschichte - mit einem deutschen U-Boot als Aggressor.

Für den Besuch des Blockbusters „The Scharf Collection“ haben Sie noch bis nächstes Jahr Zeit. Aber „Wolfgang Joop im Kunstraum“ endet in diesen Tagen.

Die Hauptstadt stellt sich auf Wahlkampf ein. Die Linkspartei könnte 2026 triumphieren. Will die SPD nicht degradiert werden, darf sie nicht weiterhin nur das Bestehende verwalten.

Eine Familie beklagt Mobbing und Schläge durch nicht deutschsprachige Mitschüler ihrer Tochter. Als sich die AfD einschaltet, erteilt ihr der Elternvorstand eine klare Abfuhr.

Haben Sie das Zeug zum Berlinkenner? Rätseln Sie sich quer durch die Woche in der Hauptstadt!

Die Straßenreinigung wird 2026 teils deutlich teurer. In zentralen Straßen in Babelsberg plant die Stadt einen Preissprung, weil dort viel öfter gereinigt werden soll.

Wegen eines Kommentars auf X und eines Fotos, auf dem Menschen den Hitlergruß zeigen sollen, ermittelt die Polizei gegen Naomi Seibt. Die lebt derzeit in den USA.

Die Orlando Magic halten im NBA-Cup Kurs Richtung Viertelfinale. Dennis Schröder kassiert bei den Sacramento Kings hingegen einen persönlichen Rückschlag.

Große Mathematik-Künste braucht die DFB-Elf nun nicht mehr. Ein Punkt oder ein Sieg gegen die Slowakei - und das WM-Ticket ist fix. Bei einer Niederlage wird es komplizierter.

In Japan werden immer mehr Menschen von Bären angegriffen. Auch die Zahl der Todesfälle steigt. Jetzt greift der Staat zu drastischen Maßnahmen.

Dieses Bayern-Duo in der U21 macht Spaß. Lennart Karl und Tom Bischof sorgen gegen Malta für ein Torfest. Der eine lernt für Englisch, der andere von Kane.
öffnet in neuem Tab oder Fenster