
Er setzt sich für einen arabisch-israelischen Austausch ein. Nun ermittelt die Polizei zu einem Angriff auf den Schulleiter in einem U-Bahnhof. Regierungschef Wegner ist erschüttert.

Er setzt sich für einen arabisch-israelischen Austausch ein. Nun ermittelt die Polizei zu einem Angriff auf den Schulleiter in einem U-Bahnhof. Regierungschef Wegner ist erschüttert.

In den 1930er-Jahren verhungerten in der Ukraine Millionen Menschen. In der Potsdamer Nikolaikirche erinnert eine Ausstellung an die Opfer des Holodomor.

Ein Unbekannter sticht einem 17-Jährigen mehrmals in den Oberkörper. Am darauffolgenden Morgen will der Jugendliche sich aus dem Krankenhaus selbst entlassen. Die Situation eskaliert.

Offenbar löste ein Kurzschluss an einer Solar-Anlage den Brand aus. Nach dem ersten Schrecken genießt der 61-Jährige weiter seine Zeit in der abgelegenen Region in Argentinien.

Die 38-Jährige steht künftig an der Spitze der Grünen in Brandenburg. Welche Ziele sie verfolgt und was ihr besonders wichtig ist.

Das Oberhaupt der katholischen Kirche gibt einen Empfang für die Kinowelt. Ein prominenter Regisseur schenkt ihm ein Basketball-Trikot. Dabei ist Leo eigentlich Tennisfan.

In einer Kfz-Werkstatt in Weißensee bricht ein Feuer aus. Der Einsatz wird für die Berliner Feuerwehr zur Herausforderung. Nun ermittelt die Polizei.

Die Parole „Nie wieder Russland“ sei falsch, sagt Kretschmer mit Blick auf Energieimporte. Der sächsische Regierungschef spricht sich für erneute Handelsbeziehungen aus, nennt aber auch Bedingungen.

Mit einer Aussage zu teuren Medikamenten für sehr alte Menschen hat der Drogenbeauftragte Streeck für Wirbel gesorgt. Die Bundesregierung distanziert sich. Nun legt der Gesundheitspolitiker nach.

Volles Stadion, große Rivalität und frühe Tore: Energie Cottbus setzt sich im Landespokal gegen Babelsberg auf fremden Platz durch. Eine gute Nachricht für die Lausitzer gab es schon vorher.

Rund 100 Handwerksmeister wurden in Potsdam für 25 Jahre Berufserfahrung geehrt. Warum ihr Einsatz gerade jetzt als besonders wichtig gilt.

Gerade erst kritisierten sie in der SPD den Neuköllner Bürgermeister für solche Clan-Einsätze. Unterwegs mit Beamten, die Bunkerautos mit Tabak suchen – und neben Teddybären auch einen Säbel finden.

Raphael Brinkert galt als Favorit auf einen Posten im Aufsichtsrat des FC Schalke und scheitert krachend. Insgesamt verlief die Mitgliederversammlung diesmal harmonisch. Es gab nur einen Aufreger.

In der Bundesliga erlebt der FC St. Pauli eine demütigende Pleitenserie. Präsident Oke Göttlich wird mit klarer Mehrheit wiedergewählt. Pläne zum Stadionausbau lassen die Mitglieder hellhörig werden.

Sportlich geht es bei der Hertha zuletzt aufwärts. Der Präsident sieht die Vorteile im ruhigen Umgang mit der Situation.

Polizeieinsatz am späten Abend im Osten Berlins: Schüsse fallen, zwei Männer werden verletzt. Einer von ihnen schwebt in Lebensgefahr.

Kämpferisch, aber auch emotional war die Antrittsrede der Linken-Spitzenkandidatin. Auch auf ihre Biografie und ihre aus der Türkei geflohenen Eltern ging sie ein.

Skirennfahrerin Emma Aicher gelingt beim Slalom in Levi ein starker Auftritt: Die 22-Jährige fährt als Dritte aufs Podest und lässt Teamkollegin Lena Dürr knapp hinter sich.

Eine Entschuldigung reicht Donald Trump nicht: Der US-Präsident will auch juristisch gegen die BBC vorgehen. Auslöser ist eine Sendung über den Tag, an dem seine Anhänger das Kapitol stürmten.

Bus- und Bahnfahren in Palma wird für Urlauber teurer. Einheimische sind davon nicht betroffen – sie nutzen den Nahverkehr weiterhin kostenlos.

Berlin hat seine erste Gedenktafel für verstorbene obdachlose Menschen. Der Verein „Gangway“ hat die Aktion durchgeführt – und plant weitere Tafeln.

Die Gema hat vor dem Landgericht gegen OpenAI gewonnen. Das KI-Training mit Popsongs verstößt gegen das Urheberrecht. Was aber bedeutet das für Musikschaffende und was für KI-Entwickler?

Nach dem Aus bei den ATP Finals tritt der Tennisstar noch bei der Endrunde im Davis Cup an. Aber nicht, weil er den Wettbewerb in seiner jetzigen Form toll findet. Auch andere Stars sind unzufrieden.

Die Bahn in Innsbruck/Igls ist im unteren Teil neu gebaut und weist technische Mängel aus. Die Bahn wird nicht freigegeben, der Saisonstart findet nun in Winterberg statt. Die Bobs können fahren.

Nach zuletzt schwachen Wahlergebnissen setzt die Berliner SPD auf Steffen Krach als Hoffnungsträger. Er tritt gegen den amtierenden Bürgermeister Kai Wegner an.

Ein Jugendlicher entfernt ein Stück Zaun am Görlitzer Park und wird auf frischer Tat ertappt. Der Polizei sagt er, er sei gegen die Umzäunung des „Görli“.

Ohne Gegenstimmen nominiert: Krach will mit roten Schuhen ins Rathaus sprinten. Was es mit dem Geschenk und seinem Versprechen an die SPD auf sich hat.

Während die Frau aus Hamburg und zwei Kinder in ihrem türkischen Heimatort bestattet wurden, befindet sich der Vater auf der Intensivstation. Nun soll es neue Fälle von Vergiftungserscheinungen geben.

Ina Müller räumt auf: Warum sie Liebesbriefe entsorgt und wie sie das Thema Tod derzeit beschäftigt.

Die Einzäunung des Görlitzer Parks im Berliner Stadtteil Kreuzberg ist umstritten. Neu montierte Teile werden gestohlen – und tauchen wieder auf. Nun beobachte die Polizei Verdächtiges.

Hertha bleibt analog: Warum viele Mitglieder trotz digitaler Möglichkeiten lieber persönlich abstimmen – und was die Fanszene dazu sagt.

Garri Kasparow gehört zu den bekanntesten russischen Putin-Kritikern. Ein Gespräch über Europas fehlende Strategie gegenüber dem Kreml, anti-westliche Bündnisse und Moskaus Desinformation.

Die deutschen Teams sind bei der Beach-Volleyball-WM weiter auf Erfolgskurs. Auch am zweiten Turniertag gab es in Australien nur Siege.

Steffen Krach soll die Berliner SPD zurück ins Rote Rathaus führen. Welche Schwerpunkte er im Wahlkampf setzt und wie die Partei hinter ihm steht.

Mit Spannung hatte der Parteinachwuchs erwartet, wie sich der Kanzler im Rentenstreit positioniert. Seine Aussagen dürften bei der JU nicht gut angekommen sein. Auch SPD-Chef Klingbeil äußerte sich.

Mehr als 60 Feuerwehrleute bekämpfen ein Feuer in einer Autowerkstatt. Dabei kommt auch eine Drohne zum Einsatz. Glücklicherweise wird niemand verletzt.

Aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht treten vier Landtagsabgeordnete aus. In einer Sondersitzung der Fraktion spricht die knappe Mehrheit dem Fraktionschef das Vertrauen aus. Ist die Krise vom Tisch?

Wie kommt man auf die Idee, 3800 Fernseher an die U-Bahn-Decken zu schrauben? Wie funktioniert die Übertragung in Waggons, die mehrere Jahrzehnte alt sind? Eine Begegnung mit dem Erfinder.

Würden Sie Aurora aus dem Tiefschlaf wecken oder lieber mit Lena Urzendowsky nach Dresden? Welche Spielfilme sich am Wochenende lohnen.

Golferin Kai Trump kämpft bei ihrem ersten Profi-Turnier mit den Nerven. Allerdings gelingt ihr am zweiten Tag beinahe ein besonderes Kunststück.

München, Köln, Berlin. Jahrelang ist das Rad sein treuer Begleiter. Doch in der Hauptstadt ist Endstation. Oder führt der emotionale Aufruf des Schauspielers Tom Beck zu einem Happy End?

Reine Frauenfußballvereine wie Turbine und die SGS haben es im Profifußball immer schwerer. Beide gehen nach jüngsten Trainerwechseln angeschlagen in das Duell – und hoffen auf einen positiven Impuls.

Im Zentrum der Hauptstadt kracht kurz vor dem Wochenende ein Bus in eine Haltestelle. Die Polizei teilt am Samstag mit, es gebe keine Hinweise darauf, dass der Fahrer vorsätzlich gehandelt habe.

Julian Nagelsmann hat seine längste Siegesserie als Bundestrainer geschafft. Doch das 2:0 in Luxemburg wirft viele Fragen auf. Reicht es überhaupt für das direkte WM-Ticket?

In Italiens Nordprovinz - bei Deutschen besonders beliebt - sollten pro Touristenhund künftig jeden Tag 1,50 Euro fällig werden. Die neue Hundesteuer-Regelung ist nun jedoch wieder vom Tisch.

Es ist ein politisches Versagen mit Ansage: Die Linie 21 der BVG wird eingestellt, weil die Gleise unsicher sind. Sie wurden seit Jahren nicht repariert – in der Hoffnung auf eine Neubaustrecke. Die kommt aber nicht.

Eine weitere Großsiedlung, die abgeschieden hochgezogen wird? Oder doch etwas kleinteiliger? Die Baupläne an Berlins geschlossener Nervenklinik stocken.

Das frühe Aus bei den ATP Finals passt ins Bild von Alexander Zverevs vermaledeiten Saison. Die eigene Leistung nervt ihn mehr als die öffentliche Kritik von Boris Becker. Hilft jetzt der Davis Cup?
öffnet in neuem Tab oder Fenster