
Hartmut Mehdorn will den Flughafen schnell in Betrieb nehmen. Doch das Projekt verzögert sich. Papiere fehlen, Politiker murren: „Macht eine Teileröffnung noch Sinn?“ Und Klaus Wowereit eilt zur Baustelle.
Hartmut Mehdorn will den Flughafen schnell in Betrieb nehmen. Doch das Projekt verzögert sich. Papiere fehlen, Politiker murren: „Macht eine Teileröffnung noch Sinn?“ Und Klaus Wowereit eilt zur Baustelle.
Um eine Angleichung der so genannten "Mütterrente" zu erreichen, ist eine Gruppe von sechs Frauen extra aus Süd- und Norddeutschland nach Berlin gereist. Im Bundestag haben sie Staatsministerin Böhmer eine Petition mit 50.000 Unterschriften überreicht.
Roger Waters kämpft an mehreren Fronten: Beim Besuch an der East Side Gallery setzte er sich für deren Erhaltung ein. Die Kritik an seinem Rock-Spektakel "The Wall" wegen der als antisemitisch interpretierten Symbolik nimmt aber zu.
Der Messerangriff, der im Juni auf dem Oranienplatz stattfand, ist offenbar aufgeklärt. Am Dienstag wurde ein Mann verhaftet, auf den sich die Fahndung schon sehr früh konzentrierte.
Die S-Bahn baut und buddelt, vor allem in den Ferien. Auch die wichtige Nord-Süd-Verbindung ist dicht. Und wo sonst so?
Die Bundesagentur für Arbeit möchte vermehrt Eltern, die Hartz IV beziehen, in Arbeit vermitteln. Auch der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky hält dies für wichtig, nennt aber viele Schwierigkeiten.
Noch führt die SPD in Brandenburg - doch die CDU wird stärker. In drei von zehn Wahlkreisen haben die Christdemokraten die Führung übernommen. Droht Dietmar Woidkes SPD eine Schlappe zur Bundestagswahl?
Plötzlich fiel die Robinie einfach um und schlug in der Frontscheibe ein. Der Fahrer blieb unverletzt – aber wer bezahlt jetzt den Schaden?
Ab Dezember wird es in der O2-Arena eine Bühnenversion der "Ice Age"-Filme geben. Mammut Manni, Säbelzahntiger Diego und Faultier Sid werden als Eiskunstläufer auf Schlittschuhen zu sehen sein.
Bei der Klausur zur Berufsbildungsreife war jeder vierte Neuntklässler gescheitert. Berlins Sekundarschullehrer nennen viele Gründe dafür, warum ihre Schüler in Mathematik regelmäßig miserabel abschneiden.
Um in Berlin und Brandenburg den richtigen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu finden, reicht nun Google Maps aus. Der Kartendienst deckt alle 1000 Linien und 13000 Haltepunkte des Verkehrsverbundes ab. Für die fehlenden Echtzeitinformationen gibt es andere Apps.
An der Prenzlauer Allee bietet der Verein mob bedürftigen Menschen eine Mahlzeit, einen Schlafplatz oder einfach einen Ort zum Reden. Nun erhielt der Verein die Räumungsklage - und sucht dringend nach neuen Räumen, in denen die Straßenfeger-Redaktion, aber auch die Notunterkunft untergebracht werden kann.
Wie schmeckt eigentlich Lip Gloss? Und wie war das mit den Sex-Szenen? „Ich habe ein bisschen geübt, Junge, Mädchen....“, erzählte Michael Douglas nach der Premiere des Films "Liberace".
Über eine Milliarde Euro will die rot-schwarze Koalition für den Neubau von Wohnungen ausgeben, außerdem einigten sich SPD und CDU auf einen Mindestlohn von 8,50 Euro für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst - und glätteten damit wieder die Wogen in der Berliner Koalition.
Roger Waters bringt das Rockspektakel „The Wall“ ins Olympiastadion. 15 Schüler der Tanz-AG des Gymnasiums Tiergarten sind am Mittwoch live dabei – wenn der berühmteste Pink-Floyd-Song "We don't need no education" erklingt, werden sie dazu tanzen und singen. Ein Besuch bei den Proben.
Der Topmanager führt die Berlin Volleys und Micros Systems mit Erfolg. Dabei sollte er doch Ingenieur oder Arzt werden. Tagesspiegel-Herausgeber Gerd Appenzeller traf ihn für das neue Berliner Wirtschaftsmagazin "Tagesspiegel Köpfe" im Restaurant Eiffel am Kurfürstendamm.
Die Praxen im Haus der Gesundheit sollen nach Marzahn verlegt werden. Patienten wollen nun für die Erhaltung des Standortes am Alexanderplatz demonstrieren. Auch rechtliche Probleme dürften dem Vorhaben im Weg stehen.
Neukölln ist längst nicht nur ein Arbeiterbezirk mit einer hohen Migrantenquote. Zwei Kandidaten kandidieren für den Bundestag: Für die CDU wirbt Christina Schwarzer mit christlichen Werten für Neukölln für sich, für die SPD will der Rechtspolitiker Fritz Felgentreu überzeugen.
Eine Ausstellung über den Bundestag entpuppt sich als Werbeschau der Linken-Kandidatin Gesine Lötzsch. Die politische Konkurrenz ärgert sich. Die Bundestagsverwaltung spricht von Verletzung des Urheberrechts.
Infektionsleiden gehören zu den häufigsten Krankheiten im Zoo. Nun sind im Berliner Zoo mehrere Bonobo-Affen und drei Mitarbeiter an den Durchfall auslösenden Darmbakterien "Shigella" erkrankt.
"Hygienevorschriften werden strikter befolgt", loben die Gesundheitsämter der Bezirke die Berliner Betriebe. Dennoch wurden 2012 bei 29 Prozent der Lebensmittelbetriebe Hygienemängel festgestellt. Dabei kommt die Lebensmittelüberwachung mit den Kontrollen nicht hinterher.
Der Andrang war enorm: Im Tagesspiegel-Chat stellte sich Renate Künast den Fragen der Leser, von Syrien über die Steuerpolitik bis zur Mietenfrage. Lesen Sie hier den Chat nach!
Der Zustand des Mädchens ist kritisch – aber es lebt. Die 15-Jährige war in der Nacht zu Montag am Potsdamer Platz auf der Seite des Sony Centers am Eingangspavillon zum Bahnhof zehn Meter tief von einer Brüstung in die Tiefe gestürzt.
Erste Hinweise auf mutmaßlichen Schützen.
Erst werden an den Aktionstagen am Freitag, 13. September, und Sonnabend, 14.
1990 ließ er auf dem Potsdamer Platz die Mauer einstürzen, jetzt will er sie retten. Roger Waters wird am heutigen Dienstag um 15 Uhr an der East Side Gallery erwartet.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.
Am 22. September ist Bundestagswahl - aber in Berlin kann man schon lange abstimmen: und zwar per Briefwahl. Im Rathaus Charlottenburg sind die Urnen schon drei Wochen vor der Wahl gut gefüllt.
Kaputte Fenster, eingetretene Türen, verstopfte Toiletten: Es gibt schönere Orte zum Leben als die Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße in Kreuzberg. Trotzdem wächst die Zahl der Menschen, die in der Schule Zuflucht suchen.
Wie notwendig die Arbeit des Landeslabors ist, zeigen auch die Analyseergebnisse von frei verkäuflichen pharmakologischen Mitteln. So enthielt im Jahr 2012 jedes fünfte untersuchte Mittel, das angeblich schlank macht, Muskeln aufbaut oder die Pozenz steigert, nicht deklarierte, teils gesundheitsgefährdende Substanzen.
Karin Christmann schreibt das hier auch nur, weil sie dafür bezahlt wird.
Das Protestbündnis „East Side Gallery retten“ mobilisiert für eine neue Kampagne gegen die Bauvorhaben am Mauerdenkmal in Friedrichshain. Am Montag übergaben Vertreter des Bündnisses eine „Anzeige“ gegen die geplanten Bauten an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
„Da müssen Sie Roger Waters selber fragen.“ Nein, von Klaus Kunzendorf war am Montag nicht zu erfahren, ob die Beschriftung auf dem fliegenden Schwein, Teil der Rockshow „The Wall“, nach dem Vorwurf des Antisemitismus verändert wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster