zum Hauptinhalt
Nur ein Symbolbild! Ob die Pflegedienstmitarbeiter, die 2012 in der Fußgängerzone von Wismar Unterschriften sammelten, auch Passanten bedrängt haben wie im Text beschrieben oder ganz brav und dezent waren, vermögen wir natürlich nicht zu sagen.

„Entschuldigung, du da, mit dem netten Gesicht, hast du mal gaaanz kurz Zeit, um den Regenwald zu retten?“ Aktivisten, die solche Fragen vorbeieilenden Passanten stellen, müssen ein Nein akzeptieren, ohne zudringlich zu werden.

Von Nana Heymann
„Manchmal zeigen wir uns provinzieller als jede Provinz“, sagte Wowereit im Abgeordnetenhaus.

Im Streit um die Genehmigung von religiösen Festen hat sich der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit jetzt eingeschaltet. Religiöse Gründe dürften bei der Ablehnung einer Veranstaltung keine Gründe spielen, so Wowereit im Abgeordnetenhaus.

Von Sidney Gennies
Ist doch logisch, oder? Oder nicht?

Nach den schlechten Mathematikergebnissen der Neuntklässler bei der Berufsbildungsreife liegen nun auch für die 13000 Achtklässler der Sekundarschüler schwache Resultate vor - sehr schwache.

Von Susanne Vieth-Entus
Das hat so'n Bart. Dreh doch mal die Westmucke auf!

Von Melonen, Erdbeeren und Schokoladenzuckerbomben: Stadtteilpartys wie das Fest in Pankow hatten in der DDR einen seltenen Charme – und heute?

Von Robert Ide
Saubere Sache. Die BVG will ihre U-Bahnhöfe pflegen, dafür will sie mehr Geld - wie hier auf der Baustelle in Neukölln.

260 Millionen Euro im Jahr reichen nicht mehr. Sagt die BVG. Um ihre Anlagen und Fahrzeuge in Schuss halten zu können, braucht sie in den kommenden Jahren jeweils 360 Millionen Euro. Ist der Senat schuld? Nein, den lobt die Chefin sogar.

Von Klaus Kurpjuweit

Die „Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs“, die Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) im April vorgestellt hatte, haben am Donnerstag wieder die Lehrer auf die Straße getrieben. Einige hundert Pädagogen der berufsbildenden und zentral verwalteten Schulen zogen nach einer Personalversammlung in einem Protestmarsch zum Ernst-Reuter-Platz.

ERFOLGREICHER STARTDie Initiative „100% Tempelhofer Feld“ startet die „2. Phase des Volksbegehrens“ an diesem Sonntag ab 11 Uhr im Bereich des alten Flughafens auf dem Tempelhofer Feld und ab 14 Uhr an den Eingängen Oderstraße und Tempelhofer Damm.

Volles Haus. Gut 300 Neuköllner kamen zu der Veranstaltung. Foto: Christian Mang

Ein Informationsabend zum neuen Flüchtlingsheim sollte es sein. Eine echte Diskussion blieb aber aus, Kritik war nicht gewünscht.

Von Sven Goldmann

Seit mehr als 30 Jahren bespielen sie die Bühnen der Welt, nun will die Heavy-Metal-Band Metallica auch die Kinosäle rocken. Am Donnerstagabend feierte ihr 3-D-Film „Metallica – Through the Never“ im CineStar im Sony Center seine Europapremiere.

Die Merlot-Rebe bringt überall auf der Welt schmeichelweiche Alltagsweine, wenn nur der Boden feucht genug ist. Aber zur Weltklasse schafft sie es, abgesehen von Ansätzen in Chile, Südtirol und im Tessin, nur in zwei berühmtem französischen Appellationen: St.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })