
Soll die Dresdener Bahn unterirdisch oder hinter einer Lärmschutzmauer durch Lichtenrade fahren? Darüber gibt es seit Jahren Streit, doch jetzt könnte Bewegung in die Sache kommen.
Soll die Dresdener Bahn unterirdisch oder hinter einer Lärmschutzmauer durch Lichtenrade fahren? Darüber gibt es seit Jahren Streit, doch jetzt könnte Bewegung in die Sache kommen.
Tausende Berliner haben heute den Besen angepackt, um Kippen, Hundekot und Unrat zu beseitigen. Überall gab es genug zu tun.
Berlin hat Otto Sander verloren. Und seine Kunst. Zwei frühe Gefährten erinnern sich hier an Stimmen aus dem Off und akkurate Frisuren. Und einen Star, der meistens schüchtern war.
„Entschuldigung, du da, mit dem netten Gesicht, hast du mal gaaanz kurz Zeit, um den Regenwald zu retten?“ Aktivisten, die solche Fragen vorbeieilenden Passanten stellen, müssen ein Nein akzeptieren, ohne zudringlich zu werden.
Die ganze Kolumbus-Schule hat den Besen in der Hand und will Hundebesitzer aufklären. An der Ringelnatz-Schule lümmeln sich Füchse in der Sonne und gucken den Schülern beim Saubermachen zu. Das war der Aktionstag in Reinickendorf.
In Berlin fehlen immer noch Wohnräume für Asylbewerber. Weil weder Bezirke, Kirchen noch Unternehmen reguläre Gebäude bereitstellen, muss erneut eine Notunterkunft öffnen.
Im Streit um die Genehmigung von religiösen Festen hat sich der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit jetzt eingeschaltet. Religiöse Gründe dürften bei der Ablehnung einer Veranstaltung keine Gründe spielen, so Wowereit im Abgeordnetenhaus.
Nach den schlechten Mathematikergebnissen der Neuntklässler bei der Berufsbildungsreife liegen nun auch für die 13000 Achtklässler der Sekundarschüler schwache Resultate vor - sehr schwache.
Sie hatten die Wahl: Eine halbe Million Menschen werden ihre Stimme auf dem Postweg einreichen - so viele wie noch nie. Besonders viele sind es in den klassischen West-Bezirken.
Mitarbeiter des Adlershofer Großunternehmens gärtnern und bauen eine Rollstuhlrampe.
Am Freitag endet unsere Chat-Reihe, in der die Spitzenkandidaten der großen Parteien zur Bundestagswahl zu Gast waren. Zum Abschluss hat sich die CDU-Politikerin und Kulturfachfrau Monika Grütters den Fragen der Tagesspiegel-Leser gestellt. Den gesamten Chat lesen Sie hier.
Leider nur an diesem Wochenende – während des Familienfestes auf dem Flughafen. Erstmals lässt sich dabei auch das Terminal von innen besichtigen. Parkgebühren werden übrigens nicht fällig.
Die Betreiber des abgebrannten Festsaals Kreuzberg sammeln im Internet Spenden, um die Spielstätte wieder aufzubauen. Die erste Resonanz gibt ihnen Mut – doch die Zukunft bleibt weiter ungewiss, denn ähnliche Projekte sind schon spektakulär gescheitert.
Von Melonen, Erdbeeren und Schokoladenzuckerbomben: Stadtteilpartys wie das Fest in Pankow hatten in der DDR einen seltenen Charme – und heute?
260 Millionen Euro im Jahr reichen nicht mehr. Sagt die BVG. Um ihre Anlagen und Fahrzeuge in Schuss halten zu können, braucht sie in den kommenden Jahren jeweils 360 Millionen Euro. Ist der Senat schuld? Nein, den lobt die Chefin sogar.
Der BER-Aufsichtsrat will Ende September bei einer Sondersitzung die weitere Finanzierung des Milliardenprojekts beraten. So schnell wird die Entscheidung aber nicht fallen, glaubt Mehdorn. Und warum nicht?
"Der macht immer Ärger. Der ist völlig versponnen"
Die „Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs“, die Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) im April vorgestellt hatte, haben am Donnerstag wieder die Lehrer auf die Straße getrieben. Einige hundert Pädagogen der berufsbildenden und zentral verwalteten Schulen zogen nach einer Personalversammlung in einem Protestmarsch zum Ernst-Reuter-Platz.
ERFOLGREICHER STARTDie Initiative „100% Tempelhofer Feld“ startet die „2. Phase des Volksbegehrens“ an diesem Sonntag ab 11 Uhr im Bereich des alten Flughafens auf dem Tempelhofer Feld und ab 14 Uhr an den Eingängen Oderstraße und Tempelhofer Damm.
Dass der Tofutest keine schwammige Angelegenheit wurde, lag an Hai Wang. Der Inhaber und Koch des Schöneberger Restaurants „Chi Chi Kan“ stellte nicht nur die wichtigsten Tofusorten vor, sondern gab ihnen einen Kontext, der in China zum Alltag gehört.
Ein Informationsabend zum neuen Flüchtlingsheim sollte es sein. Eine echte Diskussion blieb aber aus, Kritik war nicht gewünscht.
Stefan Jacobs verkündet exklusiv den Termin der BER-Teileröffnung.
Heute im Angebot.
Seit mehr als 30 Jahren bespielen sie die Bühnen der Welt, nun will die Heavy-Metal-Band Metallica auch die Kinosäle rocken. Am Donnerstagabend feierte ihr 3-D-Film „Metallica – Through the Never“ im CineStar im Sony Center seine Europapremiere.
Die Merlot-Rebe bringt überall auf der Welt schmeichelweiche Alltagsweine, wenn nur der Boden feucht genug ist. Aber zur Weltklasse schafft sie es, abgesehen von Ansätzen in Chile, Südtirol und im Tessin, nur in zwei berühmtem französischen Appellationen: St.
Aktuelle Kochbücher.
ZUM GUTEN SCHLUSSErst werden an den Aktionstagen Freitag, 13. September, und Sonnabend, 14.
Tausende machen mit bei der Sauberen Sache.
Pferde, Züge und Ernteköniginnen.
Die Kürzungspläne der Bildungsverwaltung haben den freien Schulen zusätzlichen politischen Rückenwind verschafft. Der diesjährige Tag der freien Schulen am 22.
Der Untermann hat am meisten auszuhalten
öffnet in neuem Tab oder Fenster