
Das neue Urteil zu den Flugrouten bringt die Bewohner im Süden Berlins aus der Ruhe. Auch Bundestagsabgeordnete mischen sich nun ein, denn jahrelang war den Anwohnern versichert worden, sie werden von dem Lärm des Großflughafens verschont bleiben.

Das neue Urteil zu den Flugrouten bringt die Bewohner im Süden Berlins aus der Ruhe. Auch Bundestagsabgeordnete mischen sich nun ein, denn jahrelang war den Anwohnern versichert worden, sie werden von dem Lärm des Großflughafens verschont bleiben.

Am Flughafen bricht schon wieder das Chaos aus: BER-Technikchef Horst Amann hat an Vize-Aufsichtsratschef Klaus Wowereit einen Brief geschrieben. Und der hat es in sich.

Die BVG baut mal wieder, diesmal im Süden Berlins - und sperrt deshalb einen 6,5 Kilometer langen Streckenabschnitt. Fahrgäste müssen bald mehr Zeit einplanen.

Schluss mit Billig-Architektur, öden Einfaltsfassaden und gewinnoptimierten Investoren-Schachteln! Gesucht wurden Berlins beste Bauten. Früher Gewerbebau, heute Spieleparadies: Eine umgebaute Kita in Lichterfelde erhält den Publikumspreis.

Schluss mit Billig-Architektur, öden Einfaltsfassaden und gewinnoptimierten Investoren-Schachteln! Gesucht wurden Berlins beste Bauten. Der Preis der Fachjury geht an die Zelterstraße 5: Die Gemeinschaft baute Townhouses mit wenig Geld.

Das Hauptproblem dieses Townhouse-Projektes war das fehlende Licht. Jetzt ist der Garten hell erleuchtet, denn der gemeinsame Innenhof der Anlage mit 23 Reihenhäusern liegt auf der Garage.

Kopf hoch, Berlin: Der Senat testet neue Ampeln. Die ersten Exemplare stehen in der City West. Ob's was bringt? Die Verkehrsexperten sind gespannt.

Die Bauarbeiten für die neue S-Bahnlinie S21 laufen bereits, die Trasse wird auch durch den Sprengelkiez laufen. Die Bewohner, die die Folgen der neuen Verkehrsführung fürchten, diskutierten mit den Planern über das Projekt.

Unter der einst düsteren Bahnbrücke in der Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg wurde eine neue Beleuchtung eingeschaltet. Ende nächster Woche startet eine künstlerische Installation in der Bleibtreustraße – und weitere Projekte folgen.

Zum fünften Mal ist das Magazin „Der Wedding“ erschienen. Das Thema der aktuellen Ausgabe lautet schlicht: „Geld“. Dem Leser bietet sich ein unverstellter Blick in den Alltag der Armen und der nicht so Armen, der Glücklichen und der Traurigen.
Eine wunderbare Sache, mit großen Augen durch die Stadt zu laufen
Im März aber bedankte sie sich doch noch fürs Gedicht
„Hallöchen! Das ist sensationell, dass du anrufst!“

Frank Di Leo ist Hundetrainer aus Kreuzberg, er kandidiert im Wahlkreis 83. Der Politneuling will Kiezlegende Christian Ströbele verdrängen - entspannt und mit lustigen Chihuahua-Plakaten.

Sie Jahrgang '74, er 74 Jahre alt. Während Cornelia Otto das erste Mal in den Wahlkampf zieht, wird es für Hans-Christian Ströbele die Abschiedsvorstellung. Ein Vergleich der Wahlkämpfer

Hellersdorf kann einpacken und zwar richtig gut: Helfer schenken den Flüchtlingen Spielzeug, Bettwäsche, Töpfe. Einer brachte sogar 40 Schulranzen vorbei. Außerdem verschickt die Bürgerinitiative Begrüßungsschreiben in der Sprache der Asylwerber. Damit wollen die Initiatoren der Aktion zeigen, dass in Hellersdorf nicht nur sozial Schwache und Braune leben.

Das Gerangel um die Inklusion an Berliner Schulen geht weiter. Die Bildungsverwaltung weiß nicht, welche Schulen schon behindertengerecht sind, die Koalition hat nur Sparen im Kopf und Opposition sowie Verbände warnen vor dem Ausbrennen des Begriffs Inklusion, wenn er nur noch mit Sparmaßnahmen verbunden wird.

Wegen eines Bombenfundes müssen voraussichtlich rund 9000 Potsdamer am kommenden Dienstag für einige Zeit ihre Wohnungen verlassen.

Bernd Matthies begrüßt den neuen Zoochef in der Stadt und fahndet da unten im Süden gleich nach weiterem Fachpersonal.
Immer mehr Details vom Storkow-Entführer werden bekannt – doch der Marzahner will’s nicht gewesen sein.
Am BER sind Mehdorn und Amann verkracht. Nun gibt es Trennungsgerüchte.
BRANDANSCHLAG IN PREMNITZ Nach einem Brandanschlag auf ein künftiges Asylbewerberheim in Premnitz, südlich von Rathenow gelegen, hat sich Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) eingeschaltet. Die Sorge vor Protesten wie im Berliner Ortsteil Hellersdorf ist groß.
Für die Gethsemanekirche sind bereits 136 000 Euro gespendet worden – nun hilft auch der Senat.

Virtuos, genial, bedeutend. Klaus Wowereit, der Regierende Kultursenator, spart nicht mit Pathos, wenn er den Pianisten Daniel Barenboim beschreiben muss.
Hauptmann, Gaukler & Kraniche.
Normalerweise werden solche Gegenstände Designklassiker, mit denen sich viele identifizieren können – der Burberry-Mantel, der Slipper von Gucci, die Ray-Ban-Brille. Der Tabi Boot von Martin Margiela ist da ganz entschieden eine Ausnahme.
FRANZISKA MICHAEL mag Farben, Muster, Humor – ein Kontrast zur neuen Berliner Sachlichkeit.
Die FDP wirbt fürs Splitting und schadet damit Monika Grütters von der CDU.
mit seinem neuen Magazin viel vorgenommen.
DER RICHTERSPRUCHDie Gemeinde Mahlow-Blankenfelde darf am Tage von startenden und landenden Flugzeugen des BER überflogen werden. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Abflugrouten über den am schwersten vom Fluglärm betroffenen Ort am Donnerstag weitgehend bestätigt.
Neue Zahlen zu Schulschwänzern in Berlin liefert eine Antwort der Senatsbildungsverwaltung auf eine Kleine Anfrage des SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck. Danach fehlten im ersten Schulhalbjahr 2012/13 genau 3559 Schüler der Klassen 7 bis 10 mehr als zehn Tage unentschuldigt, 628 von ihnen sogar mehr als 40 Tage.
Die Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung sind wegen umstrittener Gehaltszulagen gespalten.
Die Parteien sind im Wahlkampfendspurt und laden bis einschließlich Sonntag zu den letzten Veranstaltungen ein. Berlinweit sind die Parteien mit Infoständen und ihren Kandidaten vertreten.
Berlin - Polizisten in schusssicheren Westen saßen mit im Saal, als der führende Rocker André S. als Zeuge aufgerufen wurde.
BERLIN Im Zoo wurden bei der jüngsten Erfassung 19 484 Tiere in 1 474 Arten gezählt. Im Tierpark waren es 7359 Tiere in 861 Arten.
Insgesamt verteilt die Lotto-Stiftung mit der dritten Ausschüttung mehr als 21,7 Millionen Euro an 38 Einrichtungen. 160 000 FÜR EINE ORGEL Die englische Hill-Orgel, gebaut 1869, kommt nach Berlin.

In den alten Kasernen am Hohenzollerndamm, die später zur AEG-Verwaltung wurden, planen Investoren jetzt unter anderem Studentenwohnungen. Es gibt allerdings noch Probleme mit der Denkmalschutzbehörde.
Es scheint ein Abschied auf Raten zu werden. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, der sein Regierungsamt in Berlin wegen des Flughafens BER Anfang des Jahres fast hingeworfen hätte, will sich im November aus der SPD-Parteispitze zurückziehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster