zum Hauptinhalt

Die Pläne von Eigentümer Rainer Löhnitz für das SEZ-Gelände trafen beim Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg nicht auf Zustimmung. Es will deshalb einen neuen Bebauungsplan ausarbeiten, in dem die Sport- und Freizeitnutzung festgesetzt ist.

Umweltschutz ist ein Schwerpunkt an der Spandauer Beerwinkel-Grundschule. Am Aktionstag gehen die Schüler deswegen auf die Straße, um in ihrer Umgebung für Sauberkeit zu sorgen. Freiwillige Helfer sind gern gesehen.

Von Rainer W. During
Die Halle ist Heimat der Berliner Eisbären. Seit 2008 spielt der siebenfache Deutsche Eishockeymeister hier.

Hier wird geklatscht, getanzt und geschlittert, hier feiern die Eisbären ihre Meisterschaft, hier taumelte Whitney Houston auf der Bühne herum. Erinnerungen unserer Redakteure an die Großarena.

Von
  • Sven Goldmann
  • André Görke
  • Thomas Loy
  • Jahel Mielke
Berliner Runde. Auf Einladung des Tagesspiegels standen die Berliner Spitzenkandidaten für die Wahl zum Bundestag Rede und Antwort: von links Monika Grütters (CDU), Eva Högl (SPD), Cornelia Otto (Piraten), Renate Künast (Die Grünen), Martin Lindner (FDP) und Gregor Gysi (Linke).

Die Spitzenkandidaten diskutierten im Tagesspiegel. Es ging um die verschuldete Stadt und Flughäfen, Veggie-Days und die Wurst. Themen wie Mieterschutz und rot-rot-grüne Gedankenspiele schürten die Emotionen. Nur in einem waren sich alle einig.

Von Lars von Törne
Berliner Eckkneipe "Offene Tür" an der Müllerstraße / Ecke Seestraße (1973)

Der Wedding der 70er Jahre - eine kleine, brave Welt zwischen Plötzensee und Mauer. Die Menschen arbeiten bei Wittler, Rotaprint und Schering. Und Ali, der Neue in der Klasse, ist eine Sensation. Unser Autor erinnert sich an seine Kindheit in einem Bezirk, den es nicht mehr gibt.

Von Sven Goldmann

Vater und Mutter zugleich: Ein Neuköllner Transmann, also ein Mensch, der die körperlichen Merkmale einer Frau aufweist, sich aber als Mann fühlt, hat einen Sohn zur Welt gebracht. Das Kind hat juristisch keine Mutter, da der Gebärende als Vater und nicht als Mutter eingetragen werden wollte.

„Ich bin nicht Häuptling von Geduld.“ Hartmut Mehdorn, 71, seit März BER-Chef.

Erst machte Hartmut Mehdorn am BER Tempo, Tempo, Tempo – und stolpert jetzt über seine eigenen Ansprüche. Er braucht Zeit, Zeit, Zeit. Und so lange bleibt der Manager der „Dödel vom Dienst“. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit will dazu lieber nichts sagen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Plötzlich flog die Wohnungstür auf, ein aggressiver Hund sprang ins Zimmer, Spezialkräfte der Berliner Polizei rückten nach und sicherten den Flur. Die Bilanz des Einsatzes am Sonntag zur Abendbrotzeit: ein 21-Jähriger wurde gebissen, die Tür nur noch Schrott – allerdings war es die falsche Wohnung und der gebissene Mann erwies sich als unschuldig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })